Die neue Folge "Peter & Paul" dreht sich dieses Mal rund um das Thema "Future of Work – Arbeitswelt neu gedacht". Dazu spricht Paul Leitenmüller (CEO Opinion Leaders Network) mit seinen beiden Gästen Gerhard Pichler (CEO Business Circle) und Markus Mendel (Geschäftsführer, EHL Investment). Gedreht wurde die aktuelle Folge im Audi House of Progress in der Wiener Innenstadt.
Wandel auf zwei Ebenen
Gerhard Pichler ist CEO von Business Circle, das größte Konferenzunternehmen Österreichs. Dieses engagiert seit der Gründung im Jahr 1994 ausgewiesene Expert:innen und Entscheider:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik und schafft in Form von Fachveranstaltungen hochkarätige Plattformen für den Wissenstransfer, Fach- und Erfahrungsaustausch und zum Community-Building.
Laut Pichler sei dieser aktuelle starke Wandel in der Arbeitswelt seit ungefähr 15 Jahren im Gange, wobei die Pandemie diese Entwicklung enorm forciert habe. Die Veränderungen bezögen sich dabei einerseits auf die größeren technologischen Möglichkeiten, aber andererseits auch auf die sich verändernden Wertevorstellungen der Arbeitnehmer:innen.
Anforderungen an Immobilien ändern sich
Markus Mendel ist Geschäftsführer von EHL Investment. Gemeinsam mit seinem Team unterstützt er sowohl institutionelle wie private Anleger:innen bei der gezielten Suche, An- und dem Verkauf von Immobilien und bietet dabei eine bedarfsgerechte Analyse, Marktkenntnis und individuelle Investmentstrategien. Zudem übernimmt EHL umfassendes Portfoliomanagement inklusive Strategieentwicklung, Kennzahlen-Auswertung, Marktbeobachtung und Risikosteuerung, getragen von einem spezialisierten Beraterteam mit tiefem nationalem wie internationalem Netzwerk.
Auch auf sein Unternehmen haben die sich ändernden Arbeitswelten große Auswirkungen, berichtet Mendel – das betreffe nicht nur das Arbeiten an sich, sondern auch die Immobilienwelt. "Das Arbeiten findet genau wie das Wohnen in einer Immobilie statt – dementsprechend ändern sich auch die Anforderungen an die Immobilie, beispielsweise hinsichtlich der technischen Ausstattung. Das spüren wir jeden Tag."
Warum Führungskräfte den Wandel aktiv begleiten müssen
"Wir leben in einer Zeit tiefgreifender Transformation, getrieben von zahlreichen technologischen Entwicklungen – allen voran natürlich der Künstlichen Intelligenz, über die derzeit alle sprechen", meint Pichler und betont, dass man den Wandel nicht aufhalten oder sich dem einfach entgegenstellen könne. "Die zentrale Frage ist also: Wie gehen wir mit diesen Veränderungen um?" Laut Pichler habe Veränderung viel mit Führung zu tun. "Führungskräfte stehen heute mehr denn je in der Verantwortung, den Wandel aktiv zu begleiten, ihre Mitarbeiter:innen mitzunehmen und diese Veränderung nachhaltig in der Organisation zu verankern, damit Unternehmen überhaupt wettbewerbsfähig bleiben."
Damit dies gelingen kann, müsse man auf seine Mitarbeiter:innen zugehen und mit der Zeit gehen, betont Pichler. Um Entscheider:innen auf den Wandel der Arbeitswelt und die damit einhergehenden veränderten Anforderungen vorzubereiten, lädt der Business Circle dementsprechend immer wieder Vorreiter:innen zu seinen Veranstaltungen ein und gibt ihnen eine Plattform, um ihre Erfahrungen und ihr Know-how zu teilen. Dabei zeigen sie auf, wie man mit den Herausforderungen der aktuellen Zeit umgehen und Strategien sowie Geschäftsmodelle dementsprechend anpassen kann. Praxisbeispiele aus anderen Unternehmen zu hören, könne Führungskräften frische Impulse für den eigenen Betrieb mitgeben.
Moderne Arbeitsplatzgestaltung
Auch Mendel ist der Meinung, dass Führungskräfte gefordert sind, Veränderungen mitzutragen – beispielsweise in Sachen Arbeitsplatzgestaltung. Heutzutage müsse ein Büro nämlich ganz andere Anforderungen erfüllen als noch vor einigen Jahren. "Es geht dabei um die ansprechende und mitarbeiterfreundliche Gestaltung des Arbeitsplatzes – beispielsweise mit großzügigen Allgemeinflächen, einem Wuzzler, einer sehr gut ausgestatteten Küche sowie verschiedenen Kommunikations- und Besprechungsräumen. Ziel ist es, das gemeinsame Arbeiten vor Ort – in der Immobilie – so angenehm wie möglich zu gestalten und einen Ort zu schaffen, an dem man sich gerne austauscht, zusammenkommt und miteinander arbeitet", erläutert Mendel.
Was Gerhard Pichler und Markus Mendel zum Thema "Future of Work – Arbeitswelt neu gedacht" noch sagen, sehen Sie in unserem Video und hören Sie in unserem Podcast. Zwischen den Themenblöcken gibt es im Video wie gewohnt ein Business-Event, dieses Mal den plannING Day 2025.
Alle "Peter & Paul"-Folgen zum Nachschauen finden Sie hier.
Fotos vom Dreh sehen Sie in der Galerie.
www.businesscircle.at
www.ehl.at/investment
Kommentar veröffentlichen