Fotos & Video vom Event
plannING Day 2025 unter dem Motto "Jetzt tun!"

Der plannING Day 2025 der WKÖ hat erneut bewiesen: Wer über die Zukunft spricht, darf die Gegenwart nicht nur analysieren – er muss sie gestalten. In diesem Sinne versammelten sich Ingenieur:innen, Stadtplaner:innen und technische Entscheider:innen aus ganz Österreich zu einem zweitägigen Branchenevent, das Bewusstsein, Austausch und Innovationsgeist miteinander fusionierte. LEADERSNET.tv war vor Ort und interviewte die Veranstalter und Gäste.

Der plannING Day 2025 startete dort, wo Wiener Geschichte und moderne Gesprächskultur aufeinandertreffen: im eleganten Hotel Sacher und dem traditionsreichen Palais Todesco, direkt an der Ringstraße. Hier wurde nicht nur stilgerecht der Tag begonnen, sondern auch ein inhaltlicher Rahmen gespannt – für zwei Tage im Zeichen von Innovation, Verantwortung und Vernetzung. Schon beim Auftakt zeigte sich: Der plannING Day ist keine klassische Fachtagung, sondern ein inspirierender Dialograum für alle, die Zukunft aktiv mitgestalten wollen. Im Zentrum stand ein bewusst breit gefächertes Programm: Von aktuellen Technologien über urbane Entwicklungen bis zu gesellschaftlichen Fragen – alles unter dem Leitgedanken "JETZT TUN!".

Zwischen Geschichte und Gegenwart

Die Veranstaltungsorte selbst machten den Spannungsbogen sichtbar: Während der Besuch des Stephansdoms für viele Teilnehmer:innen ein Moment der Ehrfurcht vor jahrhundertealter Baukunst war, demonstrierte die Führung durch die Seestadt Aspern eindrucksvoll, wie smarte, nachhaltige Stadtentwicklung heute konkret aussieht. Diese Verbindung aus Tradition und Zukunft war mehr als nur Kulisse – sie war gelebtes Programm.

DI Dr. Rainer Gagstädter, Veranstalter des plannING Day und Fachverbandsobmann der Österreichischen Ingenieurbüros der WKÖ, fasst zusammen: "Der plannING Day 2025 hat eindrucksvoll gezeigt, wie breit und zukunftsorientiert unsere Branche aufgestellt ist. Vom nachhaltigen Städtebau bis zur Digitalisierung war alles vertreten – vor allem aber der Wille, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen. Darüber hinaus lud der plannING Day ein, über den Tellerrand zu schauen, sich kennenzulernen und über kommunikativen Austausch neue Impulse zu gewinnen."

Ob Networking auf Augenhöhe, Einblicke in zukunftsweisende Projekte oder der Spirit des Miteinanders: Der plannING Day 2025 war mehr als eine Fachtagung – er war ein Plädoyer für aktive Mitgestaltung. DI Lukas Mahr, Co-Veranstalter und Fachgruppen-Obmann der Wiener Ingenieurbüros, dazu: "Wir Ingenieurbüros sind mehr denn je zentrale Gestalter einer lebenswerten Zukunft. Der plannING Day war dafür Bühne, Werkstatt und Netzwerk zugleich – mit Impulsen, die bleiben, und Verbindungen, die weitertragen."

Talente, Technik, Transformation

Ein Highlight war zweifellos die Keynote von Genetiker und Bestsellerautor Prof. DDr. Markus Hengstschläger, der eindrucksvoll betonte: "Empathiegetragene Lösungsbegabung wird den Unterschied machen." Gerade in Zeiten rasanter technologischer Veränderungen seien Talente die wichtigste Ressource – und Unternehmen gefordert, sie zu entdecken, zu fördern und zu halten.

Mag. Robert Grüneis, Vorstand der 3420 aspern Development AG, zeigte in seiner Präsentation zur Seestadt Aspern, wie moderne Stadtentwicklung in der Praxis gelingt: partizipativ, nachhaltig und visionär. Die Seestadt gilt längst als Symbol für gelebte Smart-City-Konzepte – mit messbaren Erfolgen in Mobilität, Nahversorgung und Klimaschutz.

Impulse, die verbinden

Neben den hochkarätigen Vorträgen lebte der plannING Day vor allem vom Austausch: Diskussionspanels, exklusive Führungen durch die Seestadt und das neue "TechdatING"-Format boten Raum für spontane Begegnungen, fachspezifischen Dialog und interdisziplinäre Vernetzung. Ob Brandschutz, Raumplanung oder Umwelttechnik – alle Themen wurden durch persönliche Perspektiven greifbar gemacht.

Starke Orte, starke Worte – und viel zum Lachen

Der plannING Day war aber auch ein Event für Begegnung und Begeisterung. Dafür sorgte nicht zuletzt Kabarettist Gernot Kulis, der mit seinem Auftritt in der Ariana-Eventlocation die fachliche Agenda um eine humorvolle Note bereicherte. Eine gelungene Erinnerung daran, dass Innovation auch Leichtigkeit braucht.

Moderne trifft Tradition

Ein besonderer Kontrapunkt war der Besuch im Stephansdom am Tag zwei des plannING Days – als Zeichen für die Verbindung von Ingenieurskunst gestern und heute. Die historische Kulisse wurde zur Inspirationsquelle für aktuelle Herausforderungen, etwa in Baukultur, Ressourcennutzung oder Denkmalpflege.

Fazit: Gemeinsam denken. Gemeinsam tun.

Der plannING Day 2025 war Bühne, Werkstatt und Dialogplattform zugleich. Er brachte Fachbereiche zusammen, förderte den Austausch zwischen Generationen – und machte klar: Ingenieurbüros planen nicht nur Bauwerke. Sie gestalten die Gesellschaft von morgen.

Unsere Interviewpartner:innen

LEADERSNET.tv holte Lukas Mahr (Fachgruppenobmann WKW Ingenieurbüros), Justus Reichl (Sonderbeauftragter für Nachhaltigkeit WKÖ), Martin Nothdurfter (Fachgruppenobmann WK Tirol Ingenieurbüros), Rainer Günther Gagstädter (Obmann, Fachverband Ingenieurbüros WKÖ), Markus Hengstschläger (Genetiker & Keynote Speaker), Robert Grüneis (Vorstand der Wien 3420 aspern Development AG), Christoph Gierlinger (CEO ÖSTAP), Peter Weintögl (Fachgruppenobmann WKNÖ Ingenieurbüros), Robin Rohringer (CEO Rohringer Solutions), Petra Brandweiner-Schrott (Fachgruppenobfrau WK Stmk Ingenieurbüros), Gernot Kulis (Comedian & Kabarettist), Toni Faber (Dompfarrer, Dompfarre St. Stephan), Roman Weigl (Mitglied Ausschuss, Fachverband Ingenieurbüros WKO), Angelika Haselmayer (Managing Director Chambers & Associations, Aon Austria GmbH), Heide Maria Hitzenberger-Schauer (Inhaberin, Effilytics e.U.), Christian Schütz (Inhaber, Brandschütz GmbH), Ute Zimmermann (Inhaberin, NaKu e.U.) und Johann Zimmermann (Inhaber, Zimtec e.U.) vor die Kamera.

Eindrücke finden Sie in unseren Galerien hier, hier und hier.

www.ingenieurbueros.at

Sollten Sie das Video nicht abspielen können, klicken Sie bitte hier!

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV