Podcast
"Von der Logistik spricht man immer dann, wenn sie nicht funktioniert"
Peter Umundum, Vorstand "Paket & Logistik" der Österreichischen Post, spricht im LEADERSNET-Interview u.a. über die internationale Expansion des Unternehmens, Nachhaltigkeit, den größten E-Fuhrpark Österreichs sowie das Image der Branche. Zudem erklärt er, ob Pakete künftig per Drohne oder mit autonomen Fahrzeugen zugestellt werden könnten.
"Der Zug ist abgefahren in Richtung Elektromobilität"
Die beiden Autoexperten Martin Rada (vibe) und Stefan Hutschinski (WKO) beschäftigen sich in der neuen "Peter & Paul"-Sendung mit dem Thema "Elektromobilität quo vadis?". Es geht u.a. um Reichweiten, E-Autos als Pufferspeicher, kurzlebige Technik, Flexibilität für Kund:innen oder Akkus als Gamechanger.
Wie Kommunikationsexperten Recruiting neu denken
Martin Distl, Managing Director Austria & Switzerland von [m]STUDIO, erklärt im LEADERSNET-Interview, welche Strategien hinter dem Konzept Live-Recruiting stecken und warum man damit die richtigen Jobkandidat:innen für offene Stellen findet.
Wie funktioniert eigentlich Live Shopping?
Das [m]STUDIO hat sich als Kompetenz-Unit für Live Shopping in der D-A-CH Region etablieren können. Im Talk mit LEADERSNET erklären Sandra Rindler, Content Strategist & Head of Influencer Marketing und Martin Distl, Managing Director Austria & Switzerland, was "Shoppertainment" bedeutet und wie man mit einem Konzept mehrere Ziele erreicht.
"Das Geheimrezept ist, Wissen mit Entertainment zu verknüpfen"
Mit dem [m]STUDIO hat sich die GroupM eine interne Expert:innen-Unit zur Content-Produktion geschaffen. Sandra Rindler, Content Strategist & Head of Influencer Marketing und Martin Distl, Managing Director Austria & Switzerland, erklären im Interview, welche neuen Wege man einschlägt, um Inhalte an die richtige Zielgruppe zu bringen.
"Es werden andere Ansprüche gestellt, aber das ist nichts Unmoralisches"
Jürgen Bauer, Geschäftsführer Omnes Werbe GmbH und Fachgruppenobmann Werbung und Marktkommunikation der Wirtschaftskammer Wien, spricht im LEADERSNET-Interview über die aktuellen Herausforderungen in der Branche.
"Es fehlt der gemeinsame Wille, die lokale Medienlandschaft zu stärken"
Andreas Vretscha, CEO der GroupM Switzerland & Austria, spricht im LEADERSNET-Interview über medienpolitische Herausforderungen in Österreich und wie man diesen strategisch begegnen sollte. Der gesamte Branchen-Talk ist auch als Podcast nachzuhören.
Zweitägiger Branchentreff lockt das "Who is Who" der Finanzbranche an
Gerhard Pichler, Managing Partner von Business Circle und Finanzminister Magnus Brunner sprechen im LEADERSNET.tv-Interview zum Thema "Europäische Zinspolitik und Steuerungselement Green Banking". Dieses werden die Beiden auch beim in Kürze startenden "Banking Summit Vienna 2023" behandeln.
"Büro oder Home Office? Es gibt kein Patentrezept"
Peter Handlgruber ist Eigentümer der Buerofreunde GmbH. Im LEADERSNET-Interview erzählt er von veränderten Bedürfnissen als Echo der Pandemie und was man bei einer guten Bürokonzeption beachten muss.
"Peter & Paul": Österreichische Finanzgebarungen am europäischen Markt
Gerhard Pichler, Managing Partner von Business Circle und Finanzminister Magnus Brunner sprechen im neuen "Peter und Paul" zum Thema "Europäische Zinspolitik und Steuerungselement Green Banking". Dieses werden die Beiden auch beim "Banking Summit Vienna 2023" behandeln.
Zusammenarbeit soll digitale Kreditvergabe einfacher machen denn je
LEADERSNET sprach mit Stephan Gasser, GF FINcredible, Christoph Kirchmair, GF Infina und Christian Sporer, CTO Infina, u.a. über die Kooperation der beiden Unternehmen, technische Lösungen für die digitale Kreditvergabe, Datensicherheit und allgemeine Veränderungen am Immobiliensektor.
Ich bin Österreichs einzige "Schaltschrank-Bäuerin"!
Compact Electric ist in ganz Österreich vertreten und freut sich über alle Kund:innen - unabhängig deren Größe. Im LEADERSNET-Interview spricht Ulrike Haslauer, Geschäftsführerin der Compact Electric GmbH, über die Ursprünge ihres Unternehmens, das Geschäftsfeld Energieerzeugung, potenzielle zukünftige Entwicklungen dieses Sektors und ihre langjährige Technikaffinität.