Fokus auf Standort Tulln
Agrana schließt Zuckerfabrik in Leopoldsdorf

| Redaktion 
| 12.03.2025

Betroffen ist auch der Standort in Hrušovany in Tschechien. Nun soll sich die Produktion auf Tulln konzentrieren.

Am Mittwoch hat der Agrana-Aufsichtsrat in einer Sitzung die Entscheidung getroffen, die Zuckerproduktionen an den Standorten Leopoldsdorf im Marchfeld sowie Hrušovany in Tschechien mit sofortiger Wirkung einzustellen.

Hintergrund der Schließung

Steigende Produktionskosten, zunehmender Wettbewerbsdruck durch den Rückgang des Zuckerverbrauches in der Europäischen Union, durch Marktliberalisierungen (Mercosur und Ukraine) sowie regulatorische Vorgaben haben die Fortführung der Produktion an den zwei Standorten untragbar gemacht. Hinzu kommt laut dem Unternehmen auch der Umstand, dass der Zuckermarkt nicht jene Produktionsmengen zulässt, die einen Betrieb der von der Schließung betroffenen Standorte mittel- oder gar langfristig als aussichtsreich erscheinen lassen.

"Gerade weil wir uns der Zuckerproduktion in Zentral- und Osteuropa verpflichtet sehen, war die Entscheidung zur Schließung von zwei Produktionsstandorten schwierig, aber notwendig", sagt Stephan Büttner, Vorstandsvorsitzender der Agrana und fügt hinzu: "Wir setzen diesen Schritt auch im vollen Bewusstsein unserer Verantwortung für den Zuckerstandort Österreich. Mit der Konzentration auf unseren Standort in Tulln wollen wir eine dauerhaft tragfähige Grundlage für eine nachhaltige österreichische Produktion schaffen. Es geht uns darum, den Zuckerstandort Österreich wetterfest aufzustellen."

270 Mitarbeiter:innen betroffen

Rund 270 Mitarbeiter:innen sind von den Schließungen betroffen, davon rund 120 in Leopoldsdorf sowie rund 150 in Hrušovany. Das Unternehmen will für diese Personen umfangreiche Unterstützungsmaßnahmen bereitstellen. Agrana zufolge zählen Umschulungen und Qualifikationsprogramme, Möglichkeiten zur Übernahme von Stellen an anderen Agrana-Standorten sowie individuelle Abfindungen und Beratung bei der beruflichen Neuorientierung dazu.

Fokus auf Standort Tulln

In Zukunft soll in Österreich die gesamte heimische Zuckerproduktion des Unternehmens am Standort Tulln sichergestellt werden. Diese Maßnahme sei ein wichtiger Teil der strategischen Neuausrichtung des Unternehmens, mit der eine langfristige Stabilisierung und Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Zuckerproduktion erreicht werden soll.
In Tschechien soll eine Konzentration der Zuckerproduktion auf den Standort Opava erfolgen. Der Standort Leopoldsdorf bleibt als Logistik-Hub weiterhin bestehen. Im Speziellen soll Zucker in den vorhandenen Silos gelagert und Zucker abgepackt werden.

"Wir werden uns mit österreichischem Zucker auf den österreichischen Markt konzentrieren. Mit dem Schwerpunkt in Tulln wollen wir in die Zukunft der Zuckerproduktion in Österreich investieren. Unser Ziel ist es, nachhaltige Wertschöpfung zu erhalten und weiterhin als starker Partner der heimischen Rübenbauern Verantwortung übernehmen zu können", sagt Büttner abschließend.

www.agrana.com

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV