Der neue Falstaff Restaurant- und Gasthausguide ist da. In seiner bislang umfangreichsten Form listet er heuer noch mehr Lokale als die Jahre zuvor. Ganze 2.055 Restaurants wurden in der neuen Ausgabe aufgeführt – darunter gleich vier Lokale mit einer Höchstbewertung von 100 Punkten.
"Es ist auch ein Guide der Geheimtipps. Von Gästen für Gäste", so Wolfgang Rosam, Herausgeber des Falstaffs, und führt aus, wie der Genussführer jedes Jahr zustande kommt: "Es gibt eine große Community bei Falstaff, der sogenannte Gourmetclub. Das sind 20.000 Mitglieder (+). Sie bewerten jedes Jahr tausende Restaurants. 2.055 Restaurants und Gasthäuser sind in dem neuen Guide versammelt – die Crème de la Crème in Österreich. Aber eben auch das gute Gasthaus, der Wirt ums Eck hinter der Kirche, am Land und draußen, wo man gar nicht vermutet, da kocht jemand gut. Und das findet man in diesem Guide."
Am 10. März 2025 wurden schließlich im festlichen Rahmen im Wiener Rathaus die besten Restaurants je Bundesland durch Wolfgang Rosam, Michael Ludwig und Stiegl-Chefbraumeister Christian Pröpperl ausgezeichnet.
"Die Wiener Kulinarik ist weltberühmt. Es gibt keine Stadt der Welt, nach der eine Küche benannt ist. Es gibt eine Wiener Küche, aber Sie werden keine Pariser, Londoner oder Kölner Küche kennen. Das hängt damit zusammen, dass sich über viele Jahrhunderte diese Wiener Küche herausgebildet hat. Und von daher lohnt es sich, in Wien unterwegs zu sein. Das Besondere ist, es gibt von der Spitzengastronomie bis zur einfachen Kost alles – in einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis, wenn man das in Relation setzt zu anderen Weltmetropolen", so Wiens Bürgermeister Ludwig über die heimische Kulinarikszene.
Sonderauszeichnungen
Die bedeutsame Auszeichnung als "Koch des Jahres 2025" wurde in diesem Jahr an Lukas Mraz von Mraz & Sohn vergeben. Begründet wurde die Entscheidung damit, dass es wohl kaum einen anderen Koch gäbe, der den aktuellen Herausforderungen mit mehr großartigen Ideen, mehr Witz und Schlagfertigkeit bei gleichzeitig makelloser Technik und Kreativität auf dem Teller begegnet als Mraz. "Prinzipiell ist es natürlich ein Teameifer. Es ist einfach so – da gehört auch meine Freundin dazu, die jeden Abend fünf Tage die Woche allein Zuhause mit dem Kind ist. Und das darf man auch nicht vergessen. Deswegen Danke natürlich auch an meine Freundin und meine Familie", bedankt sich der Koch des Jahres. "Aber es ist mega geil", so sein Fazit.
Eine weitere Erfolgsgeschichte, die heuer prämiert wurde, ist jene von Peter Friese. Der Wirt des Schwarzen Kameels und Betreiber der 'Campari Bar' gilt als eine Ikone der heimischen Gastronomie. Für sein Schaffen wurde er vom Falstaff mit dem Sonderpreis "Lebenswerk" geehrt. Eine weitere Auszeichnung ging an Toni Mörwald. Der Spitzenkoch ist schon lange nicht mehr aus der heimischen Gastronomie wegzudenken und überrascht stetig mit neuen Projekten (LEADERSNET berichtete). Für seinen Einsatz wurde er zum "Gastro-Unternehmer des Jahres" ernannt. Und Sepp Schellhorn erhielt im Rahmen der Feier den Award "Internationaler Botschafter".
Der Preis für die "Neueröffnung des Jahres" geht in diesem Jahr nach Oberösterreich an die "Belétage", die in einem aufsehenerregenden Zubau im Hotel Post in Traunkirchen untergebracht ist. Hannes Müller von der Forelle am Weissensee wiederum erhielt u. a. für seine lokalen Produzenten, strikte Saisonalität und seine kreative nose-to-tail-Verarbeitung die Auszeichnung für "Nachhaltigkeit und Innovation".
Außerdem durften sich Josef Neulinger über den Award "Sommelier des Jahres" und das Restaurant "Reznicek" über jenen als "bestes Wiener Beisl" freuen. Die Mochi Group wiederum wurde mit dem Sonderpreis "Service des Jahres" geehrt und das Gasthaus Gruber in Euratsfeld (Niederösterreich) sicherte sich den Award "bestes Landgasthaus". Der Sonderpreis "Engagement für Bierkultur" ging an die "Gastrast" in Radenthein in Kärnten.
Einen Überblick über alle Sonderauszeichnungen finden Sie in der Infobox.
Die Besten des Landes – und ein überraschender "Neuzugang" an der Spitze
Die Falstaff-Voter:innen haben darüber hinaus heuer entschieden, ein weiteres Lokal mit der Höchstbewertung auszuzeichnen. Thomas Dorfer und das Landhaus Bacher sind seit Jahrzehnten beständig an der Spitze zu Hause. Doch dieses Mal gehen ganze 100 Punkte an das Lokal in der Wachau, wodurch es sich zu renommierten Häusern wie dem Steirereck, Amador und Ikarus gesellt.
"Es geht immer um eine gute Basis. Und die Basis ist klassisch, österreichische Küche mit einer guten Ausbildung. Gute französische Küche gehört auch für mich dazu. Mit diesen Dingen kann man natürlich wuchern, man kann sich sehr viele Einflüsse holen, die weltoffen sind. Und so kann man eine besondere Küche schaffen", so Dorfer auf die Frage, wie es ihm gelingt, Moderne und Tradition erfolgreich auf den Tellern zu vereinen.
Mit keiner Höchstpunktzahl, aber dennoch mit 99 Punkten prämiert wurden heuer das Bootshaus, Döllerers Restaurant, Konstantin Filippou, Mraz & Sohn, Obauer, Restaurant Hubert Wallner und Stüva. Gefolgt von 141 by Joachim Jaud, Die Forelle, Senns Restaurant, Taubenkogel, Die Weinbank - Restaurant, Griggeler Stuba, Ois im Mühltalhof, Paznaunerstube Trofana Royal, Rote Wand Chef's Table und Silvio Nickol, die jeweils 98 Punkte erzielten.
Das gesamte Ranking finden Sie in der Infobox.
Die Besten der Bundesländer
Die besten Restaurants Wien sind zum einen das Steirereck und zum anderen das Amador. Beide wurden mit 100 Punkten bewertet.
In Niederösterreich hebt sich das Landhaus Bacher mit der Höchstbewertung von 100 Punkten von den anderen Lokalen ab und im Burgenland das Taubenkogel mit 98 Punkten.
In der Steiermark hat das "Die Weinbank – Restaurant" mit 98 Punkten die Nase vorn und in Kärnten das Restaurant Hubert Wallner mit 99 Punkten.
In Oberösterreich geht das Bootshaus als bestes Lokal im Bundesland hervor (99 Punkte). In Salzburg das Ikarus (100 Punkte) und in Tirol Stüva (99 Punkte).
In Vorarlberg teilen sich zwei Restaurants mit jeweils 98 Punkten die Spitze: Rote Wand Chef's Table und Griggeler Stuba.
Die Top-10 Restaurants und Gasthäuser in Wien
1. Steirereck 1030 Wien 100 Punkte
1. Amador 1190 Wien 100 Punkte
2. Konstantin Filippou 1010 Wien 99 Punkte
2. Mraz & Sohn 1200 Wien 99 Punkte
3. Silvio Nickol 1010 Wien 98 Punkte
4. Aend 1060 Wien 97 Punkte
4. Glasswing – Restaurant 1010 Wien 97 Punkte
5. Doubek 1080 Wien 96 Punkte
6. Fabios 1010 Wien 96 Punkte
6. TIAN 1010 Wien 96 Punkte
Die Top-10 Restaurants und Gasthäuser in Niederösterreich
1. Landhaus Bacher 3512 Mautern an der Donau 100 Punkte
2. Esslokal 3493 Hadersdorf am Kamp 96 Punkte
3. Aelium 3100 St. Pölten 96 Punkte
3. Der Floh 3425 Langenlebarn 96 Punkte
3. Mörwald Gourmet Toni M. 3483 Feuersbrunn 96 Punkte
3. Triad 2853 Krumbach 96 Punkte
4. Gut Oberstockstall 3470 Kirchberg am Wagram 95 Punkte
5. Hofmeisterei Hirtzberger 3610 Weißenkirchen 95 Punkte
5. Stockerwirt 2392 Sulz im Wienerwald 95 Punkte
6. Kolm 3925 Arbesbach 94 Punkte
6. Markthof 3041 Siegersdorf 94 Punkte
Die Top-10 Restaurants und Gasthäuser im Burgenland
1. Taubenkobel 7081 Schützen 98 Punkte
2. Gut Purbach 7083 Purbach 94 Punkte
3. Csencsits 7512 Harmisch 93 Punkte
3. Restaurant Velich 7143 Apetlon 93 Punkte
4. Infinity | The Restaurant 7163 Andau 93 Punkte
5. die Möwe 7152 Pamhagen 91 Punkte
5. Im Hofgassl 7071 Rust 91 Punkte
5. Ratschens Restaurant 7474 Deutsch Schützen 91 Punkte
5. Ziegelwerk 2485 Wimpassing a.d. Leitha 91 Punkte
5. Zur blauen Gans 7121 Weiden am See 91 Punkte
5. Zur Dankbarkeit 7141 Podersdorf 91 Punkte
Alle weiteren Top-10 der Bundesländer sehen Sie ebenfalls in der Infobox.
Im Video zu sehen...
LEADERSNET.tv holte neben Wolfgang Rosam (Herausgeber Falstaff), Michael Ludwig (Bürgermeister Wien), Lukas Mraz (Mraz & Sohn) und Thomas Dorfer (Landhaus Bacher) auch Eva Pölzl (Moderatorin), Heinz und Birgit Reitbauer (Steirereck) sowie Christian Pöpperl (Braumeister GF Salzburger Stiegl) vor die Kamera.
Außerdem können Sie sich einen Eindruck von den Falstaff Awards mittels Galerie verschaffen.
www.falstaff.com
Falstaff Restaurant- und Gasthausguide 2025
Die besten Küchen des Landes
1. Steirereck (1030 Wien) 100 Punkte
1. Amador (1190 Wien) 100 Punkte
1. Ikarus (5020 Salzburg) 100 Punkte
1. Landhaus Bacher (3512 Mautern) 100 Punkte
2. Bootshaus (4801 Traunkirchen) 99 Punkte
2. Döllerers Restaurant (5440 Golling) 99 Punkte
2. Konstantin Filippou (1010 Wien) 99 Punkte
2. Mraz & Sohn (1200 Wien) 99 Punkte
2. Obauer (5450 Werfen) 99 Punkte
2. Restaurant Hubert Wallner (9082 Dellach) 99 Punkte
2. Stüva (6561 Ischgl) 99 Punkte
3. 141 by Joachim Jaud (6414 Mieming) 98 Punkte
3. Die Forelle (9762 Weißensee) 98 Punkte
3. Senns Restaurant (5020 Salzburg) 98 Punkte
3. Taubenkobel (7081 Schützen) 98 Punkte
4. Die Weinbank – Restaurant (8461 Ehrenhausen) 98 Punkte
4. Griggeler Stuba (6764 Lech) 98 Punkte
4. Ois im Mühltalhof (4120 Neufelden) 98 Punkte
4. Paznaunerstube Trofana Royal (6561 Ischgl) 98 Punkte
4. Rote Wand Chef’s Table (6764 Lech) 98 Punkte
4. Silvio Nickol (1010 Wien) 98 Punkte
5. Schwarzer Adler (6060 Hall in Tirol) 97 Punkte
6. Aend (1060 Wien) 97 Punkte
6. Glasswing – Restaurant (1010 Wien) 97 Punkte
6. Harald Irka am Pfarrhof (8444 St. Andrä im Sausal) 97 Punkte
6. Tannenhof (6580 St. Anton am Arlberg) 97 Punkte
Sonderauszeichnungen
- Koch des Jahres: Lukas Mraz (Mraz & Sohn, Wien)
- Lebenswerk: Peter Friese (Zum Schwarzen Kameel, Wien)
- Gastro-Unternehmer des Jahres: Toni Mörwald (Toni Mörwald, Feuersbrunn am Wagram)
- Internationaler Botschafter: Sepp Schellhorn (Goldegg/Salzburg)
- Sommelier des Jahres: Josef Neulinger (Almhof Schneider, Lech)
- Nachhaltigkeit & Innovation: Die Forelle (Weissensee)
- Bester Service des Jahres: Toni Tossmann (Mochi Group, Wien)
- Eröffnung des Jahres: Belétage (Traunkirchen)
- Bestes Wiener Beisl: Reznicek (Wien)
- Bestes Landgasthaus: Gasthaus Gruber (Euratsfeld)
- Engagement für Bierkultur: Gartenrast (Radenthein)
Die Top-10 Restaurants und Gasthäuser der Bundesländer
Steiermark
1. Die Weinbank – Restaurant 8461 Ehrenhausen 98 Punkte
2. Harald Irka am Pfarrhof 8444 St. Andrä im Sausal 97 Punkte
3. Der Wilde Eder – ZeitRAUM 8171 St. Kathrein am Offenegg 96 Punkte
4. Geiger Alm 8992 Altaussee 95 Punkte
4. Geschwister Rauch Restaurant 8343 Bad Gleichenberg 95 Punkte
4. Johanns Living 8600 Bruck an der Mur 95 Punkte
4. Sattlerhof Genießerrestaurant 8462 Gamlitz 95 Punkte
4. Saziani 8345 Straden 95 Punkte
4. Zur goldenen Birn 8010 Graz 95 Punkte
5. Die Weinbank – Wirtshaus 8461 Ehrenhausen 95 Punkte
5. Lilli & Jojo – Das kleine Wirtshaus 8461 Sulztal 95 Punkte
5. Hotel Steirerschlössl 8740 Zeltweg 95 Punkte
Kärnten
1. Restaurant Hubert Wallner 9082 Dellach 99 Punkte
2. Die Forelle 9762 Weißensee 98 Punkte
3. Gamskogelhütte Fine Dining 9863 Katschberg 96 Punkte
4. Moritz 9131 Grafenstein 95 Punkte
5. La Terrasse im Hotel Schloss Seefels 9212 Pörtschach 95 Punkte
6. Bärenwirt 9620 Hermagor 93 Punkte
6. Trippolt Zum Bären 9462 Bad St. Leonhard 93 Punkte
7. Hochschober 9565 Turracher Höhe 93 Punkte
7. Seespitz 9220 Velden 93 Punkte
7. Sicher 9121 Tainach 93 Punkte
Oberösterreich
1. Bootshaus 4801 Traunkirchen 99 Punkte
2. Ois im Mühltalhof 4120 Neufelden 98 Punkte
3. Tanglberg 4655 Vorchdorf 96 Punkte
3. Waldschänke 4710 Grieskirchen 96 Punkte
4. Lukas 4780 Schärding 95 Punkte
4. Rossbarth 4020 Linz 95 Punkte
4. Verdi 4040 Linz 95 Punkte
5. Lukas Kapeller 4400 Steyr 95 Punkte
6. Fernruf 7 4120 Neufelden 93 Punkte
6. Lukas Izakaya 4780 Schärding 93 Punkte
6. Rau 4463 Großraming 93 Punkte
Salzburg
1. Ikarus 5020 Salzburg 100 Punkte
2. Döllerers Restaurant 5440 Golling 99 Punkte
2. Obauer 5450 Werfen 99 Punkte
3. Senns Restaurant 5020 Salzburg 98 Punkte
4. The Glass Garden 5020 Salzburg 97 Punkte
5. Kräuterreich by Vitus Winkler 5621 St. Veit im Pongau 96 Punkte
5. Mesnerhaus 5570 Mauterndorf 96 Punkte
6. Dahoam 5771 Leogang 95 Punkte
6. Der Kirchenwirt 5771 Leogang 95 Punkte
6. Esszimmer 5020 Salzburg 95 Punkte
6. Forsthofgut – Mizumi 5771 Leogang 95 Punkte
6. Mayer's auf Schloss Prielau 5700 Zell am See 95 Punkte
6. Vigne Pfefferschiff 5300 Hallwang 95 Punkte
Tirol
1. Stüva 6561 Ischgl 99 Punkte
2. 141 by Joachim Jaud 6414 Mieming 98 Punkte
3. Paznaunerstube Trofana Royal 6561 Ischgl 98 Punkte
4. Schwarzer Adler 6060 Hall in Tirol 97 Punkte
5. Tannenhof 6580 St. Anton am Arlberg 97 Punkte
6. Interalpen – Chef's Table 6410 Telfs-Buchen 96 Punkte
7. Hubertusstube im Jagdhof 6167 Neustift im Stubaital 96 Punkte
7. Jagdstube 6553 See 96 Punkte
8. Gründler's Gourmet Stüberl 6215 Achenkirch 95 Punkte
9. Austria Stuben 6456 Obergurgl 95 Punkte
Vorarlberg
1. Griggeler Stuba 6764 Lech 98 Punkte
1. Rote Wand Chef's Table 6764 Lech 98 Punkte
2. Guth 6923 Lauterach 96 Punkte
3. Wunderkammer 6764 Lech 96 Punkte
4. Mangold 6911 Lochau 95 Punkte
5. Hirschen 6867 Schwarzenberg 95 Punkte
5. Kilian Stuba 6992 Hirschegg 95 Punkte
6. Bergkristall 6764 Lech 95 Punkte
6. Aurelio's 6764 Lech 95 Punkte
6. Picea im Burg Vital Resort 6764 Lech 95 Punkte
Kommentar veröffentlichen