In Wien lässt sich das Leben gut in vollen Zügen genießen. Insbesondere mit Blick auf die kulinarische Vielfalt treibt es so manchen Foodie das Wasser im Mund zusammen. Die Gastronomie ist so belebt wie die Bundeshauptstadt selbst und entwickelt sich stetig weiter, um die Gaumen mit neuen oder auch alten Klassikern zu erfreuen. LEADERSNET hat in den vergangenen Wochen Neueröffnungen, kuratiert von Wien Tourismus, vorgestellt, die einen Vorgeschmack auf das Jahr 2026 geben. Nachdem es zunächst um die Wiener Küche sowie Restaurants mit vegetarischer und veganer Kost gegangen war (LEADERSNET berichtete), danach um internationales Kochhandwerk und auf Regionalität spezialisierte Lokale (LEADERSNET berichtete), stehen dieses Mal Hotel-Restaurants sowie Cocktail- und Weinbars im Fokus.
Kulinarische Dimensionen in den Wiener Hotels
In Wien gehen aktuell gleich mehrere Hotelprojekte in die finale Phase. Allein in diesem Jahr sollen noch 2.000 weitere Zimmer fertiggestellt werden (LEADERSNET berichtete). Und auch die Hotel-Restaurants sperren nach und nach ihre Türen auf. Im Restaurant "Mon Cher" im Hotel O11 an der Ringstraße etwa bietet der Spitzenkoch Patrick Müller ein Sharing-Konzept mit Fokus auf französischer Küche. Geboten werden Frühstück, Lunch, eine erlesene Auswahl an Weinen und Cocktails sowie ein Live-Programm, das regelmäßig im "Mon Cher" stattfindet.
Auch das Hotel "The Leo Grand" hat ein neues Restaurant. Dieses trägt den Namen "Cosmo Kitchen". Auf der Speisekarte sind internationale Gerichte mit Einflüssen der Wiener und französischen Küche gelistet, die zusätzlich inspiriert werden durch osmanische Aromen und jüdisches Erbe. Jeder Bissen soll eine Hommage an die historischen Verbindungen sein, die einst im Hotel zustande kamen, und soll dazu einladen, die Vielfalt sowie Harmonie der vergangenen Zeiten zu erleben.
Im Anantara Palais Hansen Vienna Hotel, dessen Renovierungsarbeiten Anfang April abgeschlossen wurden (LEADERSNET berichtete), ist kürzlich ein zweiter kulinarischer Spot eingezogen. Neben dem Sternerestaurant Edvard eröffnete hier vor Kurzem die "Brasserie Sophie", die österreichische Genusskultur mit eleganter Brasserie-Atmosphäre kombinieren will.
Die "Silver Bar" hat wiederum im Hotel Das Triest eröffnet, das kürzlich unter einem neuen Eigentümer seine Türen aufsperrte. Die Speisekarte umfasst Kaffee, internationale sowie lokale Biere und Wein, klassische Cocktails sowie eine Auswahl an Snacks und Backwaren.
Ebenfalls im Das Triest zu Hause ist das "Bistrot Bertarelli", das sich auf norditalienische und Wiener Spezialitäten fokussiert hat. Das Lokal ist inspiriert vom Reisen und will die Gäste in den Charme des 19. Jahrhunderts eintauchen lassen.
Zu guter Letzt reiht sich das Mandarin Oriental Vienna in der Riemergasse in dieser Serie ein, das im Herbst 2025 ihr erstes Luxushotel in Österreich eröffnet (LEADERSNET berichtete). Der Küchenchef des Hauses, Thomas Seifried, zeichnet sich hier für das Konzept des Fine-Dining-Restaurants, einer Brasserie, eines Cafés mit Pâtisserie und einer Cocktailbar verantwortlich. Kulinarisch wird der Schwerpunkt auf Seafood und Fisch mit französischen und asiatischen Einflüssen gelegt.
Cocktail- und Weinbars in der Bundeshauptstadt.
Mit "Der schöne Ernst" ist Wien um eine neue Kaffee- und Aperitivo Bar reicher geworden. Das Lokal befindet sich im Hotel Henriette auf der Praterstraße. Hier setzt man auf Sprizz-Varianten, Prosecco vom Fass und Brötchen, aber auch auf Kaffee und Porridge, hausgemachte Mehlspeisen und Brote mit Charakter.
Weiters bereichert auch die "Bar Alexandra" die Wiener Gastronomieszene. Dabei handelt es sich um eine italophile Tagesbar im Herzen von Wien. Kredenzt werden Schmankerl wie Prosciutto und Antipasti-Variationen sowie Kaffee- aber auch Sprizz-Varianten und Cocktails – wobei Letztere mit einem mobilen Barwagen direkt am Tisch gemixt werden.
Mit der neuen Bar "Kleinod am Ring" haben Alexander Batik, Oliver Horvath, Philipp Scheiber und David Schober einen weiteren Hotspot in Wien geschaffen. Eröffnet hatte das Lokal zu Beginn des Jahres (LEADERSNET berichtete hier und hier). Neben den bekannten Kleinod-Klassikern bietet das Lokal auch eine große Auswahl an Signature-Drinks an. Die Komposition der Kreationen soll internationale Einflüsse widerspiegeln und das Beste von unterschiedlichen Kontinenten im Cocktailglas zusammenbringen.

© LEADERSNET/ D. Mikkelsen
Die letzte Bar in dieser Reihe ist "Das Weindl", eine neue Weinbar mit Schwerpunkt auf österreichischen Weinen. Hier gibt es Schaum-, Weiß, Rosé und Rotwein, aber auch Spritzer, Bier, Aperol und diverse Longdrinks sowie Fruchtbrände. Wodka, Tequila, Whiskey und alkoholfreie Getränke. Abgerundet wird das kulinarische Erlebnis durch Käse-, Wild- und Schinkenteller.
www.wien.info
www.ernst-bar.at
www.kleinod.wien
www.instagram.com/alexandra.bar.aperitivo
www.dasweindl.at
www.mon-cher.at
ww.mandarinoriental.com
www.bistrotbertarelli1894.com
www.brasserie-sophie.com
www.cosmokitchen.at
Kommentar veröffentlichen