Fotos von der Enthüllung
Neue "Strauss"-Lok als Wien-Botschafterin in Europa unterwegs

Die ÖBB-Lokomotive soll als rollendes Symbol für das kulturelle Erbe der Bundeshauptstadt auf Reisen gehen und so die Walzerstadt als internationale Kulturmetropole und beliebtes Reiseziel weiter stärken.

In diesem Jahr feiert Wien den 200. Geburtstag von Johann Strauss. Unter dem Motto "King of Waltz. Queen of Music." macht der WienTourismus den Walzerkönig zum Mittelpunkt seines Jahresthemas. Aus diesem Anlass haben die ÖBB eine ihrer Lokomotiven in einem speziellen Design zum Strauss-Themenjahr gestaltet. Somit gibt es ab sofort nicht nur eine Botschafterin in der Luft (LEADERSNET berichtete), sondern auch eine auf der Schiene.

Rollendes Symbol

Am Donnerstag tauften Klaus Garstenauer, Vorstand der ÖBB-Personenverkehr AG, und WienTourismus-Direktor Norbert Kettner die Strauss-Lok am Wiener Hauptbahnhof, bevor sie sich auf ihre erste Fahrt nach Zürich begab. Die Lokomotive soll als rollendes Symbol für Wiens einzigartiges kulturelles Erbe in Europa unterwegs sein und so die Walzerstadt als internationale Kulturmetropole und beliebtes Reiseziel weiter stärken.

"Rund 30 Prozent der Wien-Gäste kommen mit dem Zug, das sind um ein Drittel mehr als noch vor fünf Jahren. Dieser Erfolg, der sich nahtlos in die Visitor Economy Strategie des WienTourismus einfügt, wäre ohne die enge Kooperation mit unserem langjährigen Partner, den Österreichischen Bundesbahnen, nicht möglich. Wien ist Europas am besten per Bahn angebundene Stadt. In bewährter Partnerschaft mit den ÖBB bauen wir auf diese Stärke und schicken anlässlich des Strauss-Jubiläums 2025 eine Wien-Botschafterin auf die Schiene, die Lust auf die Kulturmetropole Wien macht", so Kettner.

"Die stressfreie Anreise mit der Bahn in den Urlaub nach Österreich – und besonders nach Wien – wird immer beliebter und ist längst ein entscheidender Erfolgsfaktor für den Wiener Tourismus. Wien ist der 'Nachtzug-Hub' Europas. Besonders der Nightjet der neuen Generation – der modernste Nachtzug Europas – bringt Tourist:innen mit noch mehr Komfort über Nacht nach Wien. Ab dem Frühsommer wird er auch erstmals auf der Strecke von Amsterdam nach Wien auf Schiene gehen. Mit der JohannStrauss-Lokomotive setzen wir ein starkes Zeichen für Wien als Bahn-Destination und unterstreichen die enge Verbindung von Kultur und Mobilität", sagt Garstenauer.

Mehrjährige Kooperation

Die Kooperation zwischen den ÖBB und WienTourismus läuft - wie jene mit Austrian Airlines - bereits seit Jahren. Diese Zusammenarbeit soll vor allem die umweltfreundliche Anreise nach Wien bewerben. Zusätzlich soll die Vienna City Card, die auch eine freie Nutzung der Wiener Öffis bietet, die nachhaltige Mobilität in der Stadt stärken.

LEADERSNET war bei der Enthüllung der neuen Strauss-Lok dabei. Einen Eindruck können Sie sich hier machen. 

www.oebb.at

www.wien.info

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV