Gebrandete Boeing
AUA und WienTourismus schicken Johann Strauss in die Lüfte

Fürs Jubiläumsjahr wurde eine Boeing-Langstreckenmaschine mit Konterfei und Namen des "Walzerkönigs"  gebrandet. Erste Destination der "fliegenden Botschafterin" war die Hauptstadt der Malediven.

In diesem Jahr hätte Johann Strauss seinen 200. Geburtstag gefeiert. Zahlreiche Institutionen, Unternehmen und Organisationen nutzen dieses Jubiläum, um den Walzerkönig in Szene zu setzen. Nun haben sich auch die Austrian Airlines und WienTourismus eine spezielle Aktion einfallen lassen und unterstreichen damit einmal mehr ihre langjährige Partnerschaft.

Konkret hat die heimische Fluglinie im Rahmen des Jahresthemas des WienTourismus "King of Waltz. Queen of Music." eine ihrer Boeing 777 mit einer zeitgenössischen Interpretation von Johann Strauss beklebt. Am 7. Februar startete die "Strauss-Maschine" ihre Reise als fliegende Botschafterin der Weltmusikhauptstadt Wien, ihr erster Halt war die Hauptstadt der Malediven, Malé. Neben der Silhouette trägt das Flugzeug den Namenszug sowie musikalische Motive wie eine Geige. Der Kupferstich-Look des Walzerkönigs soll klassischen Charme und die modernen Kopfhörer die Verbindung zwischen Tradition und Gegenwart symbolisieren.

Stimmen zur "Strauss-Maschine"

Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke, Präsident des WienTourismus, sagte vor dem Erstflug: "2025 steht Wien ganz im Zeichen des 200. Geburtstags des Walzerkönigs – mit 65 Produktionen an rund 250 Spieltagen in allen 23 Bezirken. Johann Strauss ist ein starker Anziehungspunkt für kulturinteressiertes Publikum aus dem In- und Ausland. Das stärkt Wiens Anbindung an die Welt und bringt Impulse für die Visitor Economy, den Wirtschaftsstandort sowie die Wiener:innen. Die 'Strauss-Maschine' schlägt hier eine symbolische Brücke: Einmal mehr überschreitet der Walzerkönig Ländergrenzen und verbindet Menschen auf der ganzen Welt."

"Die neu gestaltete Boeing 777 unseres langjährigen Partners Austrian Airlines übernimmt vorerst nicht nur eine wichtige Zubringerfunktion für den asiatischen Raum, sondern unterstreicht einmal mehr, welche Bedeutung Johann Strauss für die weltweite Wahrnehmung Wiens spielt. Als 'King of Waltz' ist er eine unverzichtbare Ikone der Weltmusikhauptstadt Wien. Seine Melodien sind tief in der DNA der Stadt verwurzelt und verkörpern das einzigartige Wiener Lebensgefühl. Im Jubiläumsjahr haben wir bewusst eine zeitgemäße Annäherung gewählt, um den Superstar zu uns in das 21. Jahrhundert zu holen", fügte Norbert Kettner, Direktor des WienTourismus, hinzu.

AUA-CEO Annette Mann meldete sich ebenfalls zu Wort: "Pro Jahr wird mehr als 200.000 Mal der Donauwalzer an Bord unserer Flugzeuge, jeweils vor dem Start und nach der Landung, gespielt. Johann Strauss' Meisterwerk repräsentiert für uns ganz klar ein großes Stück Tradition und Heimat. Daher ist es uns eine große Freude, mit unserer Sonderbeklebung eine fliegende Hommage an Johann Strauss und seine Werke in die Welt hinauszutragen."

www.wien.info

www.austrian.com

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV