Fotos & Video der Gala
Die Sieger der ADGAR-Awards 2025 sind gekürt

Im Rahmen einer glanzvollen Award-Gala prämierte der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) die besten Print- und Online-Werbungen des Jahres. Unter den rund 500 Gästen war das "Who's Who" der Medienbranche. LEADERSNET.tv holte Entscheider:innen, Preisträger:innen und Veranstalter:innen vor die Kamera. 

Am Donnerstagabend hat der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) wieder zur traditionellen ADGAR-Gala im Wiener Konzerthaus geladen, um im feierlichen Rahmen die stärksten, einprägsamen und kreativsten Print- und Online-Werbungen des vergangenen Jahres zu würdigen. Rund 500 Gäste, darunter zahlreiche prominente Gesichter aus Werbung, Wirtschaft, Politik und Medien, folgten der Einladung. Durch den Abend führte das Moderationsduo Mariella Gittler (ORF) und Werner Sejka (Puls4). 

"Gelebte Beziehungen"

Begrüßt wurden die Gäste von VÖZ-Präsident und Herausgeber der Salzburger Nachrichten Maximilian Dasch, der in seiner Rede unter anderem auf die Besonderheit von gelebten Beziehungen zwischen Zeitungen und Magazinen, ihren Leser:innen und der Werbewirtschaft aufmerksam machte: "Erfolgreichen Marken gelingt es eindrucksvoll, durch den gezielten und kreativen Einsatz von Werbung in Zeitungen und Magazinen Beziehung zum Leserpublikum aufzubauen, diese zu festigen und weiterzuentwickeln. Beim ADGAR werden auch heuer wieder jene Unternehmen und Agenturen ausgezeichnet, denen diese besondere Wechselwirkung am besten gelungen ist."

Printwerber des Jahres prämiert

Den Titel des "Printwerber des Jahres 2024" und somit den begehrten ADGAR sicherte sich Hofer Österreich. "Mit mehr als 500 Filialen und 12.000 Mitarbeiter:innen zählt die Hofer KG zu den führenden Lebensmitteleinzelhandelsunternehmen und Top-Arbeitgebern in Österreich. Werbung auf allen Kanälen spielt dabei für das Unternehmen eine wesentliche Rolle. Insbesondere im letzten Jahr erfuhr Print im Mediamix ein starkes Comeback: Mit einem Gesamtwerbedruck von rund 96,6 Millionen Euro – davon rund 18 Millionen Euro für Print – zählt die Hofer KG zu den starken Marken auf dem heimischen Werbemarkt. Aus diesem Grund würdigt das Board Werbemarkt des Verbandes Österreichischer Zeitungen das langjährige Engagement und insbesondere das erfreulich deutliche Bekenntnis zu Zeitungen und Magazinen als verlässliche und starke Werbeträger mit der Auszeichnung Printwerber des Jahres 2024", führte Helmut Schoba (VGN Medien Holding), VÖZ-Vorstandsmitglied und Vorsitzender des Boards Werbemarkt, in seiner Laudatio aus. Gemeinsam mit VÖZ-Geschäftsführer Gerald Grünberger überreichte Schoba die Trophäe an Claudia Bazanella, Group Director Customer Interaction der Hofer KG.

Die diesjährigen Siegersujets

Zum wiederholten Male ging der Sieg in der Kategorie "Auto & Motor" an die Agentur Havas Village Wien, die sich den ADGAR für ihr Engagement für den Kunden Volvo Car Austria sicherte. Überzeugt habe die Jury in diesem Jahr der gekonnte Einsatz von Ironie, mit dem auf das Thema Straßensicherheit aufmerksam gemacht wurde. Übergeben wurde der Preis von Silvia Lieb, Vorstandsvorsitzende der Moser Holding, und ÖAMTC-Direktor Oliver Schmerold.

Die Kategorie "Dienstleistungen" entschied auch heuer die Agentur DDB Wien für den Kunden McDonald's für sich. Beim Sujet "Ba da bababa! (Kalte Jahreszeit)" wurde der Radiojingle in eine vereiste Windschutzscheibe eingekratzt, um spielerisch auf den Wunsch, in der kalten Jahreszeit das Auto stehenzulassen und den Lieferservice in Anspruch zu nehmen, aufmerksam zu machen. Nicole Schwarzenbrunner, Geschäftsführerin Die Furche, und Matthias Hranyai (COO, Kurier Medienhaus) überreichten den Sieger:innen den ADGAR.

In der Kategorie "Handel, Konsum- & Luxusgüter" waren die kreativen Köpfe von Demner, Merlicek & Bergmann / DMB. für den Kunden A. Darbo AG siegreich. Ihre kunstvolle Illustrierung des Sujets "Zitronen-Schirm" zeigt Sonnenschirme in Form von Zitronenscheiben vor einer malerischen Meereskulisse, wobei das mediterrane Flair einerseits die Herkunft der Früchte hervorheben und andererseits auf den hohen Fruchtanteil des Darbo-Fruchtsirups hinweisen soll. Die Trophäe erhielten die Gewinner:innen von Xenia Daum (Geschäftsführerin Kleine Zeitung) und Gerhard Valeskini (Geschäftsführer Kronen Zeitung).

"Kein Luxus!" war das Motto des Sieger-Sujets in der Kategorie "Soziales & Karitatives", in der sich die Agentur Springer & Jacoby für den Kunden Stiftung Kindertraum durchsetzten. Optik, Text und Typografie der Anzeige sind eine gekonnte Anspielung auf eine Luxus-Automarke. Damit wird auf die Herausforderungen aufmerksam gemacht, mit denen ein schwerkrankes oder beeinträchtigtes Kind bei der Bewältigung des Alltags konfrontiert ist. Dafür erhielten die kreativen Köpfe die Trophäe von Marijana Delac (Verlagsleiterin Rupertusblatt) und Michael Ausserer (Geschäftsführer NÖN / BVZ).

Für den "kreativsten Einsatz von Onlinewerbung" wurden heuer die Agenturen LWND und BBDO für den Kunden Billa AG geehrt. Ihre aufwendig animierte Billa-Elfie verzauberte in der Vorweihnachtszeit die User:innen auf derstandard.at. Die Weihnachtskampagne überzeugte mit zahlreichen interaktiven und immersiven Elementen und ließ die Magie von Weihnachten spürbar werden. Die Kombination aus Interaktivität, Storytelling und festlicher Inszenierung führte zu hohen Engagementraten. Und auch die ADGAR-Jury war von Elfie bezaubert. Überreicht wurde die Auszeichnung von Parisa Hamidi-Grübl (Chief Sales Officer und Prokursitin Der Standard) und Russmedia-Geschäftsführer Eugen A. Russ.

Sonderpreis für kreativen Einsatz von Printwerbung

Im Zuge des 200-Jahr-Jubiläums des Wiener Städtische Versicherungsvereins, das 2024 gefeiert wurde, setzte Demner, Merlicek & Bergmann / DMB. eine außergewöhnliche Kampagne für den Versicherungs-Pionier um: "Auffällig war vor allem das besonders innovative Printsujet: Ein durchgehender Filmstreifen platzierte den Jubiläumsspot nach der Idee von André Heller durch die gesamte Zeitung und ließ den Film buchstäblich auch in Print abspielen. So konnte auch ohne den Einsatz von Bewegtbild enorme Erzählkraft etabliert werden. Diesen außergewöhnlichen und kreativen Einsatz des Mediums Print belohnt der Verband Österreichischer Zeitungen mit einem Sonderpreis für den kreativen Einsatz von Printwerbung", so VÖZ-Geschäftsführer Grünberger. Die glücklichen Sieger:innen erhielten ihre Trophäe von Nadja Vaskovich (stv. Geschäftsführerin der VÖZ-All Media Service GmbH) und Lorenz Cuturi (Geschäftsführer Oberösterreichische Nachrichten).

Die Highlights der Gala

Neben der Prämierung der besten Werbeleistungen stand bei der heurigen Gala vor allem eines im Mittelpunkt: gute Unterhaltung. Den Anfang machte Kabarettist Andreas Vitásek, der für einige Lacher sorgte. Als musikalisches Highlight heizte die britische Discopop-Ikone und Singer-Songwriterin Sophie Ellis-Bextor den Anwesenden ordentlich ein. Ihre Live-Performance umfasste nicht nur Hits wie "Freedom of the Night", die erste Single ihres kommenden achten Studioalbums "The Invisible Line", sondern auch Klassiker wie "Murder on the Dancefloor" aus dem Jahr 2001, der erst jüngst ein starkes Comeback in den Charts gefeiert hatte.

Unsere Interview-Partner:innen

LEADERSNET.tv holte im Rahmen der Preisverleihung Maximilian Dasch, Präsident VÖZ sowie Herausgeber & GF Salzburger NachrichtenClemens Pig, CEO APA, Kurt Egger, Abgeordneter zum Nationalrat & Mediensprecher ÖVP, Martina Salomon, Herausgeberin Kurier, Dinko Fejzuli, Chefredakteur medianet Verlag GmbH, Sigrid Maurer, Abgeordnete zum Nationalrat & Mediensprecherin Die Grünen, Silvia Lieb, Vorstandsvorsitzende Moser Holding AG, Christian Rainer, Journalist, Rainer Nowak, Ressortleiter Wirtschaft & Politik Kronen ZeitungEva Mandl, GF Himmelhoch GmbH, Raphaela Vallon-Sattler, Gründerin Initiative CC-Women, Kathrin Zierhut-Kunz, GF ORF III, Oliver Schmerold, Direktor ÖAMTC, Andreas Spielvogel, Executive Creative Director DDB, Alexander Rudan, Executive Creative Director Havas Wien GmbH, Eugen A. Russ, Herausgeber Vorarlberger NachrichtenHeidi Kramess-Baranyai, Gruppenleitung Brand Communication Billa AG, Mariusz Jan Demner, GF Demner, Merlicek & Bergmann, Klaus Ketterle, Creative Director Springer & Jacoby Österreich GmbH, Claudia Bazanella, Group Director Customer Interaction, Hofer Österreich, Helmut Schoba, GF VGN Medien Holding GmbH und Alexander Pröll, Staatssekretär im Bundeskanzleramt, vor die Kamera.

Fotos von der ADGAR-Gala sehen Sie in unserer Galerie.

www.voez.at

Sollten Sie das Video nicht abspielen können, klicken Sie bitte hier!

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV