Die Gesellschaft wandelt sich rasant, und mit ihr auch die Anforderungen an Entscheidungsträger:innen. Angesichts technologischer Disruption, digitaler Transformation, sich verändernder Geschäftsmodelle sowie volatiler Märkte braucht es Führungskräfte, die mehr mitbringen als lediglich die Fähigkeit, strategische und taktische Entscheidungen zu treffen. Ebenso gefordert sind emotionale Kompetenz sowie interdisziplinäre Zusammenarbeit und Netzwerke. Beziehungen aufzubauen und zu pflegen ist damit längst mehr als nur ein Soft Skill, sondern kann entscheidend für eine nachhaltige Karriereentwicklung als auch den persönlichen und unternehmerischen Erfolg sein.
"In einer Welt, die von KI und digitaler Automatisierung geprägt ist, wird gekonntes Beziehungsmanagement DER USP für Führungskräfte der Zukunft sein", betont Bodo Schlegelmilch, Dekan der WU Executive Academy. Dem fügt Gerlinde Layr-Gizycki, Managing Partnerin von Inamera, hinzu: "Fachwissen allein reicht nicht aus. Wer in der Lage ist, über Branchen und Funktionen hinweg vertrauensvolle Verbindungen zu knüpfen, wird langfristig erfolgreich sein."
Kick-off für 5. Durchgang
Ebendies versuchen die beiden Expert:innen im Zuge des Inamera I WU Executive Academy Cross Mentoring & Executive Development Programmes zu vermitteln. Nachdem erst kürzlich den Absolvent:innen des vergangenen Durchgangs feierlich ihre Abschlusszertifikate verliehen wurden (LEADERSNET berichtete), startete das einjährige Programm diese Woche nun mit einem fulminanten Kick-off-Event in der WU in die bereits fünfte Runde. Auch dieses Mal findet sich in den Reihen der Teilnehmenden ein bunter Mix aus verschiedensten Bereichen, darunter etwa Industrie, Energie & Rohstoffe, IT, Telekommunikation, Tech, Luftfahrt, Automobil, Finanzwesen, Immobilien, Start-ups, Beratung bis zu Medizin, Forschung & Entwicklung sowie Infrastruktur und der öffentliche Sektor.
Individuelles Mentoring, Workshops und mehr
Unter anderem erwartet die Mentees aktuelle Impact Workshops an der WU Executive Academy sowie handverlesene Power Matches, die Gerlinde Layr-Gizycki persönlich kuratiert: "Das Geheimnis unseres Programmes liegt neben der gezielten Verbindung wissenschaftlicher Insights aus Leadership, Change Management, KI, Cyber Security und Innovation mit praxisnahen Erfahrungen aus der Wirtschaft im passgenauen Matching von Mentee und Mentor:in." Dabei sollen die Teilnehmenden von bewährten Führungspersönlichkeiten bzw. Start-up-Gründer:innen lernen, sich mit ihnen austauschen und gemeinsam innovative Lösungen entwickeln können. "Der Austausch auf Augenhöhe mit Führungskräften aus anderen Branchen bringt wertvolle neue Perspektiven für beide Seiten. Eine präzise orchestrierte Mentor-Mentee-Verbindung ist der Schlüssel zum Erfolg!", so die Inamera-Managing Partnerin.
Zusätzlich zu den individuellen Mentoring-Beziehungen bietet man den Teilnehmenden eine umfassende Workshopreihe zu den 21st Century Skills, sowie die Möglichkeit, am Inamera Leaders Hackathon sowie an exklusiven Netzwerkveranstaltungen teilzunehmen. Ziel ist es, den Teilnehmenden mit dem Inamera I WU Executive Academy Cross Mentoring & Executive Development Programm einen wertvollen Karrierebooster zu verschaffen.
Hochkarätige Teilnehmerschaft
Unter den Teilnehmer:innen des Kick-offs waren Melanie Gamauf (A1 Telekom Group), Barbara Scholl (OeKB), Lukas Lingitz (Fraunhofer), Stefan K. Müller (PwC), Kemal Besirevic (ELG Group), Florian Gsandtner (RLB NÖ-W), Isabell Fröller (RLB OÖ), Christoph Hartl-Zulehner (Erste Operations), Cornelia Bauernberger (RLB OÖ), Mark William Krummnack (PwC), Barbara Reisenhofer (RLB Holding), Oana Kulterer (MedUni Wien), Stefan Kulterer (Kulterer&Partner), Katja Mlecka (Asfinag), Lilla Hartyáni (Austro Control), Jasmine Fürst (Rail Cargo), Anna Gawin (Apprentigo), Michael Fischer (Landis & Gyr), Thomas Gangl (Liberty Steel), Ursula Preyer-Hochstrasser (WienIT), Andreas Krystovsky (A1 Telekom Group), Karina Schunker (EHL), Leopold Reymaier (greenInfra), Gerlinde Layr-Gizycki (Inamera), Wolfgang Layr (Volksbank Wien), Wolfgang Gleissner (ehemals Big&Are), Bodo Schlegelmilch (WU Executive Academy) sowie Sophie Eberhard (WU Executive Academy) und viele mehr.
Eindrücke vom Kick-off-Event finden Sie in unserer Galerie.
www.inamera.at
www.executiveacademy.at
Kommentar veröffentlichen