Entscheidung gefallen
Zwölf Branchenprofis bekleiden heuer den Juryvorsitz der CCA-Venus

| Janet Teplik 
| 12.03.2025

Die Entscheider:innen in den Award-Kategorien stehen fest. Sie haben die Aufgabe, Arbeiten, die durch Innovationskraft, exzellentes Handwerk und Relevanz herausstechen, zu bewerten. Obendrein verantworten sie die Vergabe der Special Awards und werden von einem Gremium renommierter Nachhaltigkeitsexpert:innen unterstützt. 

Auch heuer konkurrieren wieder die kreativsten Köpfe des Landes, um einen der begehrten CCA-Venus-Awards zu ergattern (LEADERSNET berichtete). Schon im vergangenen Jahr erfreute sich der Wettbewerb des Creativ Club Austria großen Zulauf (LEADERSNET berichtete). Die Einreichungsfrist hält bis zum 21. März 2025 an. Danach entscheidet sich, wer den "Oscar" der Kreativwirtschaft für sich gewinnen kann. 

Wie nun bekannt wurde, entscheiden heuer erneut zwölf Branchenprofis über die Sieger:innen. Ihr Fokus soll dabei auf Arbeiten liegen, die durch Innovationskraft, exzellentes Handwerk sowie Relevanz herausstechen und somit neue Maßstäbe für die heimische Kreativwirtschaft setzen. Zusätzlich verantworten die Juryvorsitzenden die Vergabe der Special Awards "Venus for Change" und "Venus for Equality". Bei Ersteren werden sie von einem Gremium renommierter Nachhaltigkeitsexpert:innen unterstützt. 

"Die diesjährige Juryspitze vereint herausragende Branchenexpertise. Mit ihrem Know-how und ihrer Vision stellt sie sicher, dass der hohe Anspruch der CCA-Venus gewahrt bleibt", so Vizepräsidentin Almut Becvar (Studio Riebenbauer). Besonders freue den Creativ Club Austria, dass in diesem Jahr erstmals ein zentrales Vorhaben des Vorstands umgesetzt wurde: "die paritätische (d. h. gleichgestellte / gleichwertige) Besetzung nicht nur der Juryvorsitze, sondern auch der Jurys selbst". 

Die Juryvorsitzenden 2025

  • Simon Pointner (Studio Freude)
    Kategorien: Design – Graphic Communication, Editorial Design, Branding, Logotype & Typography, Spatial Experience
  • Virginia Wilhelmer (DDB Wien)
    Kategorien: Print, Art Direction, Packaging Design, Student: Grafik-/ Produktdesign
  • Sabine Wehinger (Vienna Paint Studios)
    Kategorien: Photography, Illustration
  • Samia Azzedine (Loop)
    Kategorien: Digital Campaigns, Websites, Microsites, Display Advertising, Digital Craft
  • Leo Kreczy (Wien Nord Serviceplan)
    Kategorien: Social Media, Influencer, Best Use of Data, Innovation, Games, Apps, Tools & Other Digital
  • Alistair Thompson (DMB.)
    Kategorien: Direct Marketing, PR-Aktion, Employer Branding, Branded Content & Entertainment, Live Marketing
  • Mike Nagy (Jung von Matt Donau)
    Kategorien: Integrated Campaign, New Use of Media, Promotion & POS Experience, Student: Kommunikationsidee/ -konzept
  • Florian Knogler (Zunder)
    Kategorien: Outdoor, Special Outdoor, Text
  • Maggie Felgenhauer (Fredmansky)
    Kategorien: Audio/Radiospot, Audio Craft & Sound Design, Best Use of Music, Eigenkomposition
  • Eva Oberdorfer (We Make Stories)
    Kategorien: TV-, Kinospot, Online Video
  • Hannes Böker (Red Bull)
    Kategorien: Film Craft, Animation, Outdoor: Digital Screens
  • Jacky Hamid (&Us)
    Kategorien: Creative Strategy, Creative Effectiveness, Creative Business Transformation

"Die heurige CCA Jury ist die erste in der 53-jährigen Clubgeschichte, die in allen Teiljuries paritätisch besetzt ist. Ihrer Zusammenstellung ging ein intensiver Prozess voraus, in dem wir als Vorstand Kategorien und Regelungen optimiert haben", so CCA-Präsident Christian Hellinger (Wien Nord Serviceplan). "Unser Ziel: sicherzustellen, dass nicht nur innovative Ideen, sondern auch meisterhafte Craft und kreative Exzellenz im Mittelpunkt stehen – beurteilt von einer Jury, die unsere Branche bestmöglich repräsentiert."

Das Expert:innen-Team für den Sonderpreis "Venus of Change"

Ebenfalls Teil des diesjährigen Wettbewerbs ist ein Gremium führender Nachhaltigkeitsexpert:innen. Dazu zählen:

  • Bernhard Redl (Mediaplus Austria) – Experte für Nachhaltigkeit und CO₂-Impact in Media
  • Marion Zöchbauer (Klimaschutz Akademie) – Expertin für Nachhaltigkeit und Green Claims
  • Natalie Zoebl-Pawloff (Greenpeace Österreich) – Nachhaltigkeitskommunikationsexpertin
  • Nunu Kaller – Nachhaltigkeits-, Konsum- und Kommunikationsberaterin
  • Karin Huber-Heim (FH des BFI Wien) – Nachhaltigkeits- und Kommunikationsberaterin
  • Franzisca Weder (WU Wien) – Universitätsprofessorin für Kommunikationsmanagement und Nachhaltigkeitskommunikation
  • Goran Golik (go&try, die Graphische Wien) – Experte für Kreation und Nachhaltigkeitskommunikation

Alle weiteren wichtigen Informationen rund um die Preisverleihung finden Sie in der Infobox. 

Preisverleihung 2024

Im letzten Jahr erwies sich Jung von Matt Donau als großer Abräumer. Wie 2023 sicherte sich die Agentur insgesamt 39 Auszeichnungen, darunter drei Gold-Veneres, sechs in Silber und 19 in Bronze sowie elf Shortlist-Platzierungen (LEADERSNET berichtete). Damit führte die Agentur 2024 die Spitze des Rankings "Creative Lead of the Year" an – und das schon zum dritten Mal in Folge. Einen Eindruck von der Preisverleihung im vergangenen Jahr können Sie sich hier und hier machen. 

www.creativclub.at

CCA-Venus 2025

Einreichdeadline 21. März 2025

Die Online-Vorjury startet am 28. März 2025, gefolgt von der finalen Jurysitzung am 11. April 2025.

Die Gewinnerarbeiten werden im Rahmen der CCA-Venus-Awardshow am 22. Mai 2025 in den Wiener Werkshallen ausgezeichnet.

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

CCA-Venus 2025

Einreichdeadline 21. März 2025

Die Online-Vorjury startet am 28. März 2025, gefolgt von der finalen Jurysitzung am 11. April 2025.

Die Gewinnerarbeiten werden im Rahmen der CCA-Venus-Awardshow am 22. Mai 2025 in den Wiener Werkshallen ausgezeichnet.

leadersnet.TV