E-Sport hat sich in den letzten Jahren zu einem globalen Phänomen entwickelt. Diese Form des kompetitiven Videospiels zieht Millionen von Zuschauer:innen weltweit an und bietet Unternehmen eine einzigartige Plattform, um ihre Marken zu präsentieren. Gaming und E-Sport sind weit mehr als nur Unterhaltung – sie sind globale Plattformen, die Millionen Menschen verbinden und Marken neue Wege zur Zielgruppe eröffnen. Der Gaming-Experte Nikolaus Staudacher zeigte in seiner Keynote auf, wie Unternehmen das Potenzial dieses dynamischen Marktes erfolgreich nutzen können (in der Infobox sehen Sie die vorherigen Events der Branchen-Talk-Reihe).
Power Up: Mit Gaming und E-Sport die Zielgruppe bestmöglich erreichen
Gaming bietet Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten, ihre Zielgruppen auf kreative und effektive Weise zu erreichen. Mit den richtigen Strategien können Firmen von diesem dynamischen Markt profitieren und ihre Markenbekanntheit erheblich steigern.
Globale Brands sponsern mittlerweile E-Sport-Teams, Turniere oder Events, um ihre Marke einem breiten Publikum zu präsentieren. Eine weitere Strategie ist die Zusammenarbeit mit bekannten Streamer:innen und Content Creators, um Produkte auf Plattformen wie Twitch und YouTube Gaming zu bewerben. Durch die Schaffung von Online-Communitys und die Unterstützung von Fan-Events können Unternehmen zudem eine loyale Anhängerschaft aufbauen.
Nikolaus Staudacher, Experte im Bereich Gaming und E-Sport, betont die Bedeutung von innovativen Werbeformen und der Nutzung digitaler Plattformen. "Gaming ist weit mehr als nur Unterhaltung – es verbindet Millionen Menschen und bietet innovative Wege, neue Zielgruppen zu erreichen", so der "Gamifizier". Staudacher betonte auch die Wichtigkeit von Teamgeist, mentalem Training und der Verbindung von digitaler und analoger Welt.
Eva Mandl von der FG Werbung & Marktkommunikation der WK Wien ist Initiatorin der Eventreihe "Reden in der Eden" und Geschäftsführerin von Himmelhoch PR. Sie fasst zusammen: "Dieser Markt eröffnet unseren Kund:innen viele neue Möglichkeiten, Ihre Zielgruppen zu erreichen. Aber ich nehme vom heutigen Abend auch mit, dass der Einbau von spielerischen Elementen in den Arbeitsalltag auch positiv auswirken kann auf Teambuilding und Arbeitslust."
Interviewpartner:innen
LEADERSNET.tv holte neben Eva Mandl, FG Werbung und Marktkommunikation der WK-Wien, Nikolaus Staudacher, Gaming-Experte, Florian Ziegler, Head of Business Development Kesch The Brand Experience Group, Patrick Krippner, Obmann Sissi State Punks, Louisa Böhringer, Gründerin Personal Branding, Pia Saal, Geschäftsführerin Schlaweana, und Manuel Unger, Geschäftsführer NOVA Kreativagentur, vor die Kamera.
Die Präsentation des Gaming-Experten Nikolaus Staudacher finden Sie anbei zum Download.
Einen Eindruck können Sie sich hier machen.
www.wko.at/wien
www.werbungwien.at
www.breitetiefe.com
Reden in der Eden
1) "Reden in der Eden" – After Work-Networking mit Avataren im Metaverse - Siehe hier.
2) "Reden in der Eden" - Networking mit KI und der Zukunft kreativer Arbeit - Siehe hier.
3) "Reden in der Eden" mit Roman Szeliga - Siehe hier.
4) "Reden in der Eden" zum Thema "Gaming – Innovationen für die Werbebranche" - Siehe hier.
5) "Reden in der Eden" – Die Wiener Werber setzen auf Künstliche Intelligenz - Siehe hier.
6) "Reden in der Eden" – Wieviel Regulativ braucht die KI? - Siehe hier.
7) "Reden in der Eden" – Kreativ mit Artificial General Intelligence - Siehe hier.
8) "Reden in der Eden" zum Thema Künstliche Intelligenz - Siehe hier.
9) "Reden in der Eden" – Cybersicherheit ist Chefsache - Siehe hier.
10) "Reden in der Eden" - Leidenschaft schafft Anziehungskraft - Siehe hier.
11) "Reden in der Eden" - "Born to be wild...and circular!" -Siehe hier.
12) "Reden in der Eden" – Präsentation der Megatrends 2025 - Siehe hier.
Kommentar veröffentlichen