Gastro-Großhändler mit Rekordumsatz
Transgourmet setzte im Vorjahr knapp 900 Millionen Euro um

Österreichs Marktführer im Gastronomie-Großhandel setzte im Vorjahr netto 896 Millionen Euro um. Das entspricht einem Wachstum von 2,73 Prozent. Vor allem Preiseinstiegsprodukte, das Bio-Sortiment sowie Convenience-Gerichte entwickelten sich überdurchschnittlich gut. 

Transgourmet ist in Österreich mit 16 Märkten vertreten. Laut dem Marktforschungs-Unternehmen Gastro Data betrug der Marktanteil von Transgourmet im September des Vorjahres 28,3 Prozent. Im Vorjahr legte das Unternehmen beim Nettoumsatz um 24 Millionen Euro zu. Insgesamt setzte Transgourmet 896 Millionen Euro um – mehr als je zuvor in Österreich. Entscheidende Umsatzimpulse lieferte der neue Standort am ehemaligen AGM-Gelände in Klagenfurt und der umgebaute Markt in Wals-Siezenheim. Trotzdem: 70 Prozent seines Umsatzes erwirtschaftet das Unternehmen mittlerweile mit der Zustellung, 30 Prozent macht der Marktführer in den Abholmärkten.

Eigenmarken als Erfolgsfaktor

In einer Aussendung hob das Unternehmen vor allem die Sortimentsbreite bei den Eigenmarken als wichtigen Erfolgsfaktor hervor. "Das ausgewogene Nebeneinander von Preiseinstiegsprodukten, Convenience-Lösungen und Premium-Produkten wird kundenseitig goutiert", sagt Geschäftsführer Thomas Panholzer. Diese Segmente verzeichneten im Vorjahr deutliches Wachstum: Auch die Bio-Umsätze steigerte Transgourmet von einem hohen Niveau ausgehend nochmals um über zwölf Prozent, jene mit der Preiseinstiegs-Eigenmarke um zehn Prozent. Die Kategorie 'Plant-Based' wuchs um drei Prozent.

Als Verkaufsschlager entwickelte sich im Vorjahr das alkoholfreie Getränkesortiment. Das war vorwiegend der großen Hitze im Sommer geschuldet. Das Plus bei Wasser und Fruchtsäften betrug 17 Prozent. Eistee und Limonade legten jeweils um 15 Prozent zu. Auch Tiefkühlprodukte entwickelten sich mit plus 16 Prozent überdurchschnittlich gut.

Bedingt durch Preissteigerungen und Inflation spürt Transgourmet in allen Warengruppen die Wechselbereitschaft hin in Richtung günstigere Produkte. Das schlug sich in einem zehnprozentigen Plus bei Preiseinstiegsprodukten nieder. Wegen des anhaltenden Personalmangels wurde zudem verstärkt auf Convenience-Produkte zurückgegriffen. Laut AMS waren im Jahresdurchschnitt 2024 in ganz Österreich 4.314 Stellen für Köch:innen und Küchengehilf:innen unbesetzt.

Neues Zentrallager in Graz kommt

Heuer hat Transgourmet viel vor. Mit Jahresbeginn erwarb der Händler von Unimarkt die unmittelbar an den Standort Graz angrenzende Lagerhalle und errichtet auf mehr als 14.000 m² ein neues Zentrallager. Bereits ab März 2025 wird es zum zentralen Verteil-Hub für Obst und Gemüse sowie Teile des Trockensortiments für die Transgourmet-Standorte. "Das Zentrallager Graz punktet durch seine Lage im Herzen Österreichs, die eine besonders effiziente Warenverteilung ermöglicht. Mit diesem Zukunftskonzept gelingt es uns, uns auf unsere Kernkompetenz zu fokussieren und dabei Verfügbarkeit und Qualität von Obst und Gemüse nochmals zu toppen", so Panholzer.

www.transgourmet.at

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV