Fotos und Video vom Tirol-Abend in Saalbach
"Österreich hat als Wintersport-Destination eine vielversprechende Zukunft"

Am Sonntag gingen die 48. Alpinen Ski Weltmeisterschaften offiziell zu Ende. Jubel und ganz viele Emotionen gab es auch im Home of Snow. LEADERSNET.tv fragte bei den Verantwortlichen nach, was das Besondere am erstmals geschaffenen gemeinsamen Treffpunkt für die internationale Ski- und Winter(sport)community war und welches spezielle Erlebnis in Erinnerung bleiben wird.

Mit dem Herren-Slalom endete am Sonntagnachmittag die Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm. Die österreichischen Sportler konnten dabei zwar keine Medaille erlangen, insgesamt landete Österreich nach der Schweiz im Medaillenspiegel aber auf Rang zwei. Insgesamt holten die österreichischen Ski-Asse zwei Gold-, drei Silber- und zwei Bronzemedaillen.

"Einzigartige Bühne"

Vom 2. bis 16. Februar 2025 präsentierte sich der ÖSV gemeinsam mit den Gastgebern Saalbach, SalzburgerLand und Tirol im Home of Snow im Rahmen der FIS Alpinen Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025. Mit dem Home of Snow wurde dabei zum ersten Mal ein gemeinsamer Treffpunkt für die internationale Ski- und Winter(sport)community geschaffen. Ziel des Home of Snow war es, ein Ort der Emotionen, des Netzwerkens, der Gastfreundschaft und der (Winter-)Kompetenz zu sein.

Am vergangenen Samstag fand nach dem letzten Damen-Bewerb der Tirol Abend statt: Nachdem bereits drei Tiroler Tourismusdestinationen, St. Anton am Arlberg, Innsbruck und Ötztal mit Sölden und Gurgl, die WM-Bühne genutzt hatten, lud die Tirol Werbung ins Home of Snow.

Katharina Liensberger, die sich nach zwei Slalom-Durchgängen Bronze sicherte, stand genau wie die beiden Schweizerinnen, die Goldmedaillen-Gewinnerin Camille Rast und die Silbermedaillen-Gewinnerin Wendy Holdener, im Mittelpunkt der Veranstaltung. Standing Ovations gab es für die WM-Bronzene, die ihr Glück kaum fassen konnte: "Dass es heute vor dem heimischen Publikum für eine Medaille gereicht hat, ist einfach unglaublich", so Liensberger. 

"Weltmeisterschaften bieten eine einzigartige Bühne, um unseren Skisport ins Schaufenster zu stellen und die Faszination des Wintersports in die Welt zu tragen. Diese Bilder von perfekt präparierten Pisten, mitreißenden Wettkämpfen und begeisterten Fans transportieren das unvergleichliche Gefühl, das Skifahren in uns allen auslöst. Skifahren ist mehr als eine Freizeitaktivität – es ist tief in unserer DNA verwurzelt, es ist Teil unserer Identität in Österreich, in Tirol. Im Namen des Landes Tirol möchte ich den Veranstaltern zu einer großartig organisierten Heim-WM herzlich gratulieren", sagte Mario Gerber, Wirtschafts- und Tourismuslandesrat von Tirol.

"Gewaltige Gemeinschaftsleistung"

Der Tirol-Abend präsentierte sich mit viel Jubel und Emotionen. Die drei Erstplatzierten feierten ihre WM-Medaillen, und Tirol zollte den WM-Heldinnen großen Respekt. Stellvertretend für alle Schweizer-WM-Medaillengewinner:innen bedankte sich Wendy Holdener für die Gastfreundschaft bei dieser Weltmeisterschaft: "Merci für zwei großartige Wochen und ich hoffe, wir kommen zurück."

"Das Home of Snow ist eine gewaltige Gemeinschaftsleistung – in diesem Sinne bedanken wir uns bei der Region Saalbach-Hinterglemm, Salzburg Land Tourismus und dem Österreichischen Skiverband", so Karin Seiler, Geschäftsführerin der Tirol Werbung.

Innovation, Tradition und sportliche Erfolge

Inmitten von Branchenexpert:innen, Sportlegenden und Entscheidungsträger:innen der Tourismusbranche standen bei der Veranstaltung im Home of Snow nicht nur die österreichischen Ski-Asse, sondern auch Vertreter aus der Tiroler Tourismusbranche auf der Bühne: Ludwig Schäffer, Geschäftsführer der Schatzbergbahnen, Reinhard Klier, Vorstand der Wintersport Tirol AG und Obmann der Fachgruppe Seilbahnen in der Wirtschaftskammer Tirol, sowie Michaela Burger, Geschäftsführerin der Bergbahnen Hochoetz. Die kurzweiligen Episoden rund um das Motto "Berge verbinden – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Tiroler Tourismus" verband die Tirol Werbung mit einem Quiz, bei dem mehrere Snow-Cards zu gewinnen waren.

Positive Bilanz

Insgesamt 175.000 Fans verfolgten die Weltmeisterschaften live in Saalbach-Hinterglemm. Dabei wurden nicht nur sportliche Höchstleistungen gezeigt, sondern auch das Organisationstalent der Österreicher:innen. Nicht nur die sportlichen Leistungen beeindruckten also, sondern auch das Entertainment, welches für alle Altersgruppen und Interessen etwas zu bieten hatte. Von der Fanmeile über die Medaillenzeremonien bis zu den zahlreichen Abendveranstaltungen.

"Die Alpine Ski-WM in Saalbach 2025 hat einmal mehr gezeigt, dass Österreich als Wintersport-Destination nicht nur eine große Geschichte hat, sondern auch eine vielversprechende Zukunft. Die Begeisterung für den Skisport, die Innovationskraft unserer Destinationen und der enge Schulterschluss zwischen Tourismus, Sport und Wirtschaft zeigte sich unter anderem am St. Anton am Arlberg-, Innsbruck-, Sölden-Gurgl-, und am Tirol-Abend. Unsere Veranstaltungen im Home of Snow haben eindrucksvoll bewiesen, wie sehr unser Wintertourismus für Spitzenleistungen und nachhaltige Weiterentwicklung steht", so Karin Seiler abschließend.

Interviewpartner:innen

LEADERSNET.tv holte neben Karin Seiler, Geschäftsführerin der Tirol Werbung, auch noch Reinhard Klier, Sprecher Tiroler Seilbahnen, Martin Ebster, Geschäftsführer Tourismusverband St. Anton am Arlberg, Benjamin Raich, Österreichische Skirennläufer-Legende, und Roswitha Stadlober, Präsidentin des Österreichischen Skiverbandes, vor die Kamera.

Einen Eindruck können Sie sich hier machen. 

www.tirolwerbung.at

Sollten Sie das Video nicht abspielen können, klicken Sie bitte hier!

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV