Wollte man früher in unbekannten Gefilden von A nach B kommen, musste man auf einen Kompass, eine Landkarte oder später das altmodische Auto-Navi zurückgreifen. Vor zwanzig Jahren kam schließlich Google Maps auf den Markt – und revolutionierte das Reisen vollends. Heutzutage ist der digitale Kartendienst kaum noch wegzudenken und wird monatlich von mehr als zwei Milliarden Menschen rund um den Globus genutzt. Und werden teils auch selbst aktiv: Mehr als 500 Millionen Nutzer:innen tragen mit ihren Rezensionen, Fotos oder Videos zum regelmäßigen Ausbau bzw. zur Aktualisierung der Informationen bei.
Seit 2007 ist Google Maps auch für User:innen in Österreich verfügbar. Welche heimischen Orte in den Kategorien Restaurants, Cafés, Sehenswürdigkeiten, Parks, Museen sowie Schlösser und Burgen seitdem am meisten bewertet wurden, zeigt Google passend zum 20-Jahr-Jubiläum in einem Ranking.
Top 10 Restaurants
Im Ranking der am meisten bewerteten Restaurants des Landes reihen sich vor allem Lokale mit österreichischer Küche auf den vorderen Plätzen ein. Während das Restaurant Figlmüller in der Wiener Innenstadt auf dem ersten Platz landet, schaffen es das Rollercoaster-Restaurant, wo das Essen auf Achterbahn-Schienen zu Tisch rollt, sowie das Salm Bräu im dritten Bezirk auf die weiteren Stockerlplätze. Die übrigen Plätze der Top 10 werden ebenfalls ausschließlich von Wiener Lokalen belegt. Und selbst unter den Top 20 finden sich mit der L'Osteria in Salzburg und dem Landzeit Mondsee in Oberösterreich nur zwei Bundesländer-Restaurants.
- Figlmüller Bäckerstraße (1. Bezirk, Wien)
- Rollercoaster Restaurant (2. Bezirk, Wien)
- Salm Bräu (3. Bezirk, Wien)
- 1516 Brewing Company (1. Bezirk, Wien)
- Leopoldauer Alm (21. Bezirk, Wien)
- Plachutta Wollzeile (1. Bezirk, Wien)
- Schnitzel Wirt (7. Bezirk, Wien)
- Zum Englischen Reiter (2. Bezirk, Wien)
- Café & Restaurant Motto am Fluss (1. Bezirk, Wien)
- 7Sternbräu (7. Bezirk, Wien)
Top 10 Cafés
Die Top 10 der meistbewerteten Cafés wird von drei Tourismus-Hotspots angeführt, allesamt in der Wiener Innenstadt: das Café Central, das Café Landtmann und das Café Sacher. Ebenfalls unter die Top 10 schaffen es das Generationencafé Vollpension, wo Omas und Opas backen, sowie auf Platz 10 mit dem Tiroler Loacker ein Café außerhalb Wiens.
- Café Central (1. Bezirk, Wien)
- Café Landtmann (1. Bezirk, Wien)
- Café Sacher (1. Bezirk, Wien)
- Café Gloriette (13. Bezirk, Wien)
- Café Hawelka (1. Bezirk, Wien)
- Café Mozart (1. Bezirk, Wien)
- Vollpension (4. Bezirk, Wien)
- Café Diglas (1. Bezirk, Wien)
- Café Museum (1. Bezirk, Wien)
- Loacker (Panzendorf, Tirol)
Top 10 Sehenswürdigkeiten
Die Hofburg, einst kaiserliche Residenz, ist die meistbewertete Sehenswürdigkeit des Landes, gefolgt vom im dritten Bezirk gelegenen, von Friedensreich Hundertwasser gestalteten Hundertwasser Haus. Auch Tirol ist prominent, nämlich auf Platz drei, im Ranking vertreten – mit dem Goldenen Dachl, dem Wahrzeichen Innsbrucks. Während in den meisten anderen Kategorien Wien dominiert, sind die Top 10 der Sehenswürdigkeiten durchaus bundesländerlastig.
- Hofburg (1. Bezirk, Wien)
- Hundertwasser Haus (3. Bezirk, Wien)
- Goldenes Dachl (Innsbruck, Tirol)
- Heldenplatz (1. Bezirk, Wien)
- Highline179 (Gemeinde Reutte, Tirol)
- Hauptplatz der Stadt Graz (Graz, Steiermark)
- Krimml Wasserfälle (Krimml, Salzburg)
- Zotter Schokoladenfabrik (Riegersburg, Steiermark)
- Mozartplatz (Salzburg, Salzburg)
- Gasometer (11. Bezirk, Wien)
Top 10 Parks
Bei den Top 10 der meistbewerteten Parks steht allerdings wieder Wien im Vordergrund, angeführt vom Schlosspark Schönbrunn und dem Wiener Stadtpark. Auf Platz drei reiht sich hingegen der Grazer Schlossberg ein. Zwischen die acht Parks in Wien, die sich in den Top 10 finden, zwängt sich außerdem der Schlosspark Laxenburg in Niederösterreich.
- Schlosspark Schönbrunn (13. Bezirk, Wien)
- Stadtpark (1. Bezirk, Wien)
- Schlossberg (Graz, Steiermark)
- Volksgarten (1.Bezirk, Wien)
- Schlosspark Laxenburg (Laxenburg, Niederösterreich)
- Rathauspark (1. Bezirk, Wien)
- Burggarten (1. Bezirk, Wien)
- Donaupark (22. Bezirk, Wien)
- Augarten (2. Bezirk, Wien)
- Türkenschanzpark (18. Bezirk, Wien)
Top 10 Museen
Die Österreichische Galerie Belvedere führt das Ranking der gefragtesten Museen Österreichs an. Auf Platz zwei folgt das Naturhistorische Museum, das mit Dinosaurier-Skeletten und naturwissenschaftlichen Schätzen begeistert. Auch abseits der Bundeshauptstadt finden sich Museen in den Top 10: die Swarovski Kristallwelten, der Red Bull Hangar 7, Mozarts Geburtshaus sowie das Haus der Natur in Salzburg.
- Österreichische Galerie Belvedere (3. Bezirk, Wien)
- Naturhistorisches Museum (1. Bezirk, Wien)
- Swarovski Kristallwelten (Wattens, Tirol)
- Albertina (1. Bezirk, Wien)
- Kunsthistorisches Museum (1. Bezirk, Wien)
- Mozarts Geburtshaus (Salzburg, Salzburg)
- Red Bull Hangar 7 (Salzburg)
- Technisches Museum (14. Bezirk, Wien)
- Sisi Museum (1. Bezirk, Wien)
- Haus der Natur (Salzburg, Salzburg)
Top 10 Schlösser und Burgen
Die Liste der Top 10 der Schlösser und Burgen vereint ganz Österreich. An der Spitze thront das Schloss Schönbrunn. Es ist nicht nur eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten des Landes und ein Wiener Wahrzeichen, sondern auch mit mehr als 158.000 Reviews die populärste touristische Attraktion in ganz Österreich. Dahinter reiht sich das zum UNESCO-Weltkulturerbe zählende Schloss Mirabell ein, direkt vor dem Schloss Hellbrunn in Salzburg.
- Schloss Schönbrunn (13. Bezirk, Wien)
- Schloss Mirabell (Salzburg, Salzburg)
- Schloss Hellbrunn (Salzburg, Salzburg)
- Burg Hohenwerfen (Werfen, Salzburg)
- Schloss Hof (Schloßhof, Niederösterreich)
- Schloss Ambras (Innsbruck, Tirol)
- Schloss Esterházy (Eisenstadt, Burgenland)
- Schloss Eggenburg (Graz, Steiermark)
- Burg Kreuzenstein (Leobendorf, Niederösterreich)
- Schloss Ort (Gmunden, Oberösterreich)
www.google.com/maps
Kommentar veröffentlichen