Die günstigsten Reiseziele 2025
Wo man für unter 10 Euro pro Tag Urlaub machen kann

| Tobias Seifried 
| 05.02.2025

Auswertung eines bekannten Online-Reiseanbieters zeigt die günstigsten Reiseziele 2025 für Urlauber:innen aus Österreich. Das Ranking reicht von nahegelegenen europäischen Ländern bis zu den Stränden Südostasiens.

Wie die große Ferienmesse Mitte Jänner in Wien (LEADERSNET berichtete) zeigte, bleibt die Reiselust der Österreicher:innen trotz steigender Lebenshaltungskosten auch im Jahr 2025 ungebrochen. Als Trend erweist sich dabei, dass immer mehr Reisende nach kostengünstigen Reisemöglichkeiten suchen, um neue Ziele zu entdecken und gleichzeitig ihr Budget zu schonen.

Passend dazu möchte weloveholidays heimischen Urlauber:innen zeigen, wie sie das Meiste aus ihren Euros herausholen können. Dafür hat der Online-Reiseanbieter aktuelle Währungskurse, Lebenshaltungskosten und Mahlzeitenpreise an verschiedenen Orten weltweit analysiert, um die Reiseziele zu enthüllen, an denen Reisende für wenig Geld viel erleben können. In den versprochenen "unter 10 Euro pro Tag" sind die Kosten für Anreise und Unterkunft nicht enthalten.

Die günstigsten Reiseziele für 2025

Laut der Analyse belegt Indonesien den ersten Platz, mit günstigen Mahlzeiten ab 1,78 Euro sowie Lebenshaltungskosten, die 55 bis 60 Prozent günstiger seien als in Österreich. Reisende können die Strände von Bali, den Borobudur-Tempel auf Java oder die Märkte in Jakarta besuchen, ohne ihr Budget zu sprengen, schreibt das Reiseportal.

Vietnam folgt auf dem zweiten Platz. Für einen Euro erhält man aktuell etwa 28.000 VND und eine Mahlzeit gibt es in dem Land ab umgerechnet 1,92 Euro. Zu den Höhepunkten für Tourist:innen gehören demnach das Street-Food-Angebot in Hanoi, die von Laternen beleuchteten Straßen von Hoi An und die berühmten Kalksteininseln der Ha Long Bucht.

Weniger weit reisen muss man für Platz drei, den Tunesien belegt. Mit Mahlzeiten ab 3,03 Euro und Lebenshaltungskosten, die laut der Analyse circa 55 bis 60 Prozent günstiger sind als hierzulande. Für Besucher:innen würden sich u.a. die Strände von Hammamet, die Ruinen von Karthago und die historische Medina von Tunis anbieten.

© weloveholidays

Günstige Reiseländer in Europa

Für diejenigen, die nach Zielen noch näher am Zuhause suchen, stechen dem Online-Reiseportal zufolge die Tschechische Republik (Platz 9), Ungarn (Platz 13), Bulgarien (Platz 14) und Kroatien (Platz 15) hervor. "Mit herzhaften Mahlzeiten, charmanten Städten wie Prag und Budapest und teils deutlich niedrigeren Lebenshaltungskosten als in Österreich bleiben diese Länder eine hervorragende Wahl für erschwingliche europäische Kurzurlaube", zeigen sich die Expert:innen von weloveholidays überzeugt.

www.loveholidays.com

Was soll man von der Liste halten, die für Kroatien immer noch Kuna als Umrechnungswährung anführt!?
Der Euro ist seit gut 2 Jahren das offizielle Zahlungsmittel.
Sonderbare Tabelle – in Kroatien gibt es schon seit 2023 keine Kuna mehr!

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV