Fotos des Events
Bei der 28. NÖ Weingala wurden die Top-Winzer des Bundeslandes prämiert

| Janet Teplik 
| 23.06.2025

Im Festspielhaus St. Pölten wurden die 24 besten Winzer:innen Niederösterreichs mit dem Titel "Landessieger 2025" geehrt. Landeshauptfrau Mikl-Leitner übernahm die Übergabe der Preise und betonte dabei die Vielfalt des Landes.

Auch in diesem Jahr wurden die besten Winzer:innen Niederösterreichs mit einem Preis geehrt. Die sogenannte Weingala, die heuer bereits zum 28. Mal über die Bühne ging, fand im Festspielhaus St. Pölten statt – dieses Mal mit 5.500 eingereichten Weine von rund 900 Betrieben aus allen acht Weinbaugebieten des Landes. Die Preisverleihung übernahm die Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, die das Event nutzte, um die Vielfalt Niederösterreichs in den Mittelpunkt zu stellen. "Der Wein ist für Niederösterreich so prägend wie die Donau für die Wachau – er ist Teil unserer Identität. Wir können stolz darauf sein, das größte Weinbaugebiet Österreichs zu sein: 27.000 Hektar werden von 5.500 Weinbaubetrieben bewirtschaftet", so Mikl-Leitner. "Ich bin überzeugt, dass man in jeder Flasche Wein die Leidenschaft, das Engagement, die Kompetenz und oft auch ein Stück Familiengeschichte schmeckt." Obendrein sei Wein ein starker Botschafter für den Tourismus. "Unser Wein kann etwas – und das weit über die Landesgrenzen hinaus", zeigte sich die Landeshauptfrau stolz.

Hohes Niveau der Einreichungen und heurige Gewinner:innen 

Der niederösterreichische Weinbaupräsident Reinhard Zöchmann hob zudem die hohe Qualität der diesjährigen Einreichungen hervor: "Wir haben 5.500 Weine von rund 900 Betrieben verkostet – heute krönen wir die Besten der Besten. Ein toller Jahrgang, der viel Freude macht." 

Der Titel "Winzer des Jahres" ging in diesem Jahr an das Weingut Johann Gisperg aus Teesdorf. Sie konnten gleich zwei Landessiege in den Kategorien "Zweigelt Riedenweine gereift" und "Burgunder Rot" für sich ausmachen. Demnach sind die Landessieger-Weingüter: 

In der Kategorie "Burgunder weiß trocken" sicherte sich das Weingut Johann Gisperg den Sieg. Bei "Burgunder weiß trocken" wiederum das Familienweingut Berger (Röschitz). In der Kategorie "Grüner Veltliner klassisch" siegte das Weingut und Buschenschank Greilinger (Schöngrabern). 

Als Sieger der "Prädikatsweine" wurde das Weingut Steiniger (Langenlois) ausgezeichnet. Das Weingut Familie Wallner (Obersdorf) ist dafür Landessieger "Andere Sorten weiß und Cuvée weiß trocken". Bei der Kategorie "Qualitätsschaumweine, Sekt und Sekt g.U." ging der Preis an die Wein- und Sektkellerei Karl Inführ (Klosterneuburg). 

In der Kategorie "Andere Sorten weiß halbtrocken bis 90g RZ" setzte sich das NÖ Landesweingut Retz-Gut Altenberg gegen die Konkurrenz durch. Bei "Orangenweine/ Naturalweine" wiederum der Winzerhof Altmann (Trasdorf). Das Weingut Keller (Pulkau) darf sich zudem über die Auszeichnung in der Kategorie "Perlweine und Schaumweine" freuen. 

Weitere Gewinner-Weingüter sind: 

  • Baumhausweine (Gobelsburg) in der Kategorie "NÖ Spezialitäten weiß trocken
  • Weingut Öhler (Groß-Schweinbarth) in der Kategorie "PIWI Sorten", 
  • Weingut Leo und Dagmar Wunderer (Oberfellabrunn) in der Kategorie "Welschriesling" trocken
  • Weingut Johannes Burger (Kalladorf) in der Kategorie "Sauvignon Blanc trocken"
  • Weingut Familie Schlager (Sooß) in der Kategorie "Rotwein Cuvées trocken"
  • Weingut Reithmaer (Gobelsburg) in der Kategorie "Rosé alle Sorten trocken"
  • Burgundermacher-Weingut Johann Gisperg (Teesdorf) in der Kategorie "Zweigelt Riedenweine gereift 2021 oder älter trocken"
  • Weingut Zeitlberger (Großweikersdorf) in der Kategorie "Schmeckerte trocken"
  • Weingut Edlinger (Furth) in der Kategorie "Riesling trocken"
  • Bio-Weingut Frühwirth (Teesdorf) in der Kategorie "Gereifte Riedenweine rot 2021 oder älter trocken"
  • Weingut Jungmayr (Ebersbrunn) in der Kategorie "Grüner Veltliner kräftig trocken"
  • Weingut Hagn (Mailberg) in der Kategorie "Zweigelt trocken"
  • Weingut Laurer (Deinzendorf) in der Kategorie "Andere Rotweinsorten trocken"
  • Weingut Julius Klein (Pernersdorf) in der Kategorie "Grüner Veltliner Riedenweine gereift 2022 oder älter trocken"
  • Weingut Schwertführer 47er (Sooss) in der Kategorie "Gereifte Riedenweine weiß 2022 oder älter trocken"

LEADERSNET begleitete die Weingala und hat für Sie Eindrücke des Events in der Galerie zusammengestellt. 

www.noe.gv.at

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV