Fotos vom Event
Sommerbühne des Schönbrunner Stöckl wurde feierlich eröffnet

Die Künstlerwirts'leut Tamara Trojani und Konstantin Schenk luden die heimische Prominenz sowie eine Vielzahl an Medienvertreter:innen und Stammgästen zum Erdbeerfest, in dessen Rahmen sie die Schanigartensaison einläuteten.

Das Schönbrunner Stöckl hat Neuigkeiten – um genau zu sein, gleich zwei davon: zum einen die neue Sommerbühne und zum anderen den neu errichteten Schanigarten. Früher Treffpunkt der Wiener Kutscher:innen ist das Schönbrunner Stöckl heute vor allem bekannt für seine kultigen Gastgeber, den historischen Charme und die handwerkliche Tradition der Wiener, böhmischen und k+k Küche. Um die beiden Neuerungen gebührend feierlich zu begrüßen, luden die Künstlerwirts'leut Tamara Trojani und Konstantin Schenk in die ehemaligen k+k Stallungen zum Erdbeerfest, bei dem die kleine rote Frucht im kulinarischen Mittelpunkt stand und in vielfältigen Variationen serviert wurde, die von fruchtigen Desserts bis zu raffinierten Cocktails reichten. Der Einladung gefolgt waren neben namhaften Persönlichkeiten auch Medienvertreter:innen und treue Stammgäste. 

Mit der Eröffnung der beiden Spots ermöglichen Trojani und Schenk Gästen bis Anfang September, jeden Freitag und Samstag bei freiem Eintritt Live-Musik von Musiker:innen wie Christine GeLÜCK, Michael Morgen, Daniela Krammer, Alf Junghans und Wolf Frank zu genießen und die neu gestaltete Terrasse am Meidlinger Tor, das einst Teil der kaiserlichen Stallungen war, auszukosten. 

Bühne frei für Live-Musik

Jeden Freitag und Samstag ertönt ab 18 Uhr Live-Musik. Obendrein gibt es Grillgerichte und erfrischende Cocktails, die so abwechslungsreich sind wie die breite Palette an Musikgenres im Schönbrunner Stöckl. Falls sich der Wettergott außerdem mal von seiner ungnädigen Seite zeigen sollte, wird das Programm ins Dinnertheater verlegt. 

Und auch kulinarisch kommen die Gäste auf ihre Kosten. So sind unter anderem Beef Tatar und das Gemüse Tatar für Veganer:innen und Vegetarier:innen nur einige der Highlights, die auf der Speisekarte zu finden sind. Ebenfalls nicht fehlen dürfen die XXL-Spieße, die sowohl in Varianten mit Fleisch oder Fisch, als auch mit Gemüse erhältlich sind. Erfrischende Cocktails runden das kulinarische Erlebnis schließlich ab. 

"Wo in Wien kann man noch in einem Schanigarten unter hundertjährigen Kastanienbäumen tanzen, großartige Live-Musik genießen und dabei auch noch hervorragend essen? Natürlich bei uns im Stöckl! Es freut mich besonders, dass wir so viele Stammgäste haben und jetzt auch immer mehr junge Menschen den Weg zu uns finden – sicher auch, weil mein Sohn Ivan in unsere Fußstapfen tritt und das Schönbrunner Stöckl in dritter Generation weiterführen wird", so Trojani.

Dinnertheater-Saison ab September

Das Finale der Sommerbühne läutet schließlich den Start der Dinnertheater-Saison ein, die ab dem 4. September 2025 startet – mit Klassikern wie "La Dolce Vita", "Amore Mio", "Ich liebe das Leben!" und "Kaiser & Schmarrn". 

Ab dem 28. September 2025 bitten die Künstlerwirts'leut zudem zum Ganslfest mit Überraschungsshow und ab dem 27. November 2025 kann man bei "Crazy Christmas – Oh Pannenbau!" die vorweihnachtliche Stimmung genießen. 

Wer die Sommerbühne feierlich begrüßte

Im Schönbrunner Stöckl anzutreffen waren unter anderem Simone Lugner (Society Lady), Herby Stanonik (Tänzer), Lou-Ann Gleissenebner (Model), Conny Kreuter (Moderatorin), Marcus Strahl (Schauspieler) mit Ehefrau Leila, Sandor Habsburg-Lothringen (Person des öffentlichen Lebens), Klaus Panholzer (CEO Schönbrunn Group), Barbara Helfgott (Konzertmeisterin), Alexander Höfler (Mr. Austria 2023), Erich Joham (Friseur), Dominic Schmid (Fachgruppenobmann Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft Wirtschaftskammer Wien), Peter Dobcak (ehemaliger Fachgruppenobmann Gastronomie) mit seiner Frau Silvia sowie DJ Alex und viele mehr. 

Einen Eindruck vom Erdbeerfest können Sie sich mittels Galerie verschaffen.

www.schoenbrunnerstoeckl.com

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV