In Österreich leben mehr als 2,5 Millionen Familien gemeinsam unter einem Dach. Und das in den unterschiedlichsten Konstellationen – sei es nun als Ehepaar mit oder ohne Kind(er), als unverheiratete Lebensgemeinschaft, als Ein-Eltern-Haushalt oder auch in Patchwork-Konstellationen. Während man sich seine Familie aber nicht aussuchen kann, gilt das für Partner:innen und Freund:innen sehr wohl. Und genau hier setzt nun A1 an: Unter dem Namen "A1 Family" lancierte der Telekomkonzern jüngst ein Bonusprogramm für Kund:innen, die gemeinsam in einem Haushalt leben. Diese können ganz unter dem Motto "Familie ist, was du darunter verstehst – und alle profitieren" bereits ab dem zweiten Internet- oder Handy-Tarif sparen (LEADERSNET berichtete).
Familien vor der Kamera
Zum Auftakt von A1 Family, das das alte Vorteilsprogramm "A1 Connect Plus" ablöst, will A1 seine Kund:innen nicht nur mit Vorteilen und Boni, sondern vor allem auch mit unvergesslichen Momenten beschenken. Der Auftakt dafür ging vor wenigen Tagen im A1 Shop auf der Wiener Mariahilfer Straße über die Bühne: Dabei hatten 20 Familien und Wahl-Familien die Gelegenheit zu einem professionellen Fotoshooting.
LEADERSNET.tv war beim Fotoshooting dabei und sprach mit den Verantwortlichen über das Besondere an A1 Family und die Entstehungsidee hinter dem Fotoshooting, sowie mit den teilnehmenden Familien über ihre Eindrücke vom gemeinsamen Erlebnis. Dabei holte LEADERSNET.tv Natascha Kantauer-Gansch (CCO Consumer, A1 Telekom Austria AG), Fotograf Nuno Filipe Oliveira, sowie die Familien Prutka, Vasicek, und Staudinger vor die Kamera.
Natascha Kantauer-Gansch im LEADERSNET-Interview
Anlässlich der Umstellung auf A1 Family bat LEADERSNET Natascha Kantauer-Gansch, Chief Customer Officer Consumer bei A1 Telekom Austria AG, zum Interview.
LEADERSNET: Sehr geehrte Frau Kantauer-Gansch, warum hat sich A1 entschieden, das Vorteilsprogramm Connect Plus durch A1 Family zu ersetzen? Was war der ausschlaggebende Impuls für diesen Schritt – und welche neuen Bedürfnisse Ihrer Kund:innen standen dabei im Fokus?
Natascha Kantauer-Gansch: Bei A1 steht der Mensch im Mittelpunkt – und das bedeutet für uns, dass wir genau hinhören, wenn sich Bedürfnisse verändern. In den letzten Jahren haben wir gesehen, dass sich die Lebensrealitäten unserer Kund:innen stark gewandelt haben. Familien sind heute vielfältiger, flexibler und individueller als je zuvor. Gleichzeitig wünschen sich viele mehr Übersicht, mehr Einfachheit – und vor allem: mehr spürbaren Nutzen.
Mit A1 Family haben wir auf genau diese Entwicklungen reagiert. Erst letztes Jahr haben wir unser Programm "Treuen Kunden verbunden" gestartet, das wir jetzt mit A1 Family auch weiterentwickeln: Es war uns wichtig, ein Vorteilsprogramm zu schaffen, das nicht nur neue Kund:innen anspricht, sondern auch unsere treuen Bestandskund:innen belohnt. A1 Family ist unser Versprechen, dass wir das Leben unserer Kund:innen einfacher, günstiger und vernetzter machen wollen – und zwar für alle, die unter einem Dach leben, ganz gleich in welcher Konstellation.
LEADERSNET: A1 Family verspricht Vorteile bereits ab dem zweiten Tarif im Haushalt. Wie genau profitieren bestehende Kund:innen von diesem neuen Modell? Gibt es Unterschiede je nach Tarif – und wie wird der Umstieg für Connect Plus-Nutzer:innen gestaltet?
Kantauer-Gansch: Das Schöne an A1 Family ist: Es ist ein echtes "mitwachsendes Angebot". Schon ab dem zweiten Tarif an derselben Adresse gibt es monatlich fünf Euro Bonus – ganz automatisch. Und das unabhängig davon, ob es sich um einen Mobilfunk-, Internet- oder Cube-Tarif handelt. Auch unsere beliebten Jugend- und Kindertarife wie A1 Xcite oder A1 Kids sind jetzt mit dabei – mit einem monatlichen Bonus von drei Euro. Damit wollen wir gerade Familien mit Kindern gezielt entlasten.
Für unsere treuen Connect Plus-Kund:innen war uns wichtig: Niemand soll sich umstellen oder neu anmelden müssen. Der Umstieg erfolgt automatisch – und bringt sofort mehr Vorteile. Das ist für uns gelebte Kundenorientierung: Wir machen es einfach, statt kompliziert.
LEADERSNET: Sie sprechen gezielt nicht nur klassische Familien an, sondern auch Patchwork-Konstellationen, WGs und Chosen Families. Wie spiegelt sich diese Vielfalt im Angebot wider? Welche Rolle spielt dabei die Flexibilität der Tarife und Boni?
Kantauer-Gansch: Wir leben in einer Zeit, in der Familie nicht mehr nur Vater, Mutter, Kind bedeutet. Es gibt Patchwork-Familien, Wohngemeinschaften, enge Freundeskreise – Menschen, die füreinander da sind und ihren Alltag gemeinsam gestalten. Genau diese Vielfalt wollen wir mit A1 Family abbilden.
Deshalb ist unser Programm bewusst offen gestaltet: Entscheidend ist nicht, wie man miteinander verwandt ist, sondern dass man zusammenlebt. Diese Offenheit spiegelt sich auch in der Flexibilität unserer Tarife wider. Jeder Haushalt ist anders – und A1 Family passt sich an, nicht umgekehrt. Das ist für uns moderne Kundenorientierung: Wir bieten Lösungen, die sich dem Leben unserer Kund:innen anpassen – nicht umgekehrt.
LEADERSNET: Die Mein A1 App wird als zentrale Plattform für alle Vorteile hervorgehoben. Was ist neu – und wie erleichtert sie den Alltag Ihrer Kund:innen? Welche Funktionen wurden speziell für A1 Family erweitert oder neu integriert?
Kantauer-Gansch: Die Mein A1 App ist für viele unserer Kund:innen längst ein täglicher Begleiter – und mit A1 Family wird sie noch wertvoller. Wir haben einen neuen Bereich "Vorteile" integriert, der ganz individuell zeigt, welche Angebote gerade verfügbar sind. Ob exklusive Gutscheine, Mobilpoints oder der Überblick über alle Produkte im Haushalt – alles ist mit wenigen Klicks erreichbar.
Unser Ziel war es, eine App zu schaffen, die nicht nur informiert, sondern wirklich unterstützt. Die App hilft dabei, den Überblick zu behalten, Vorteile zu nutzen und das Beste aus dem eigenen Tarif herauszuholen. Sie ist ein echtes Service-Tool – und ein weiterer Beweis dafür, dass wir bei A1 nicht nur Technik liefern, sondern echten Mehrwert im Alltag schaffen wollen.
LEADERSNET: Mit Netflix und Canal+ als Willkommensgeschenk setzt A1 auch auf Entertainment. Wie wichtig ist dieser Bereich für Ihre Kundenbindung – und was steckt hinter dem Angebot? Gibt es Pläne, das Entertainment-Angebot künftig noch weiter auszubauen?
Kantauer-Gansch: Entertainment ist heute ein zentraler Bestandteil unseres digitalen Lebens. Ob Serien, Filme oder Dokus – sie bringen Menschen zusammen, schaffen gemeinsame Erlebnisse und Momente der Entspannung. Deshalb war es uns wichtig, auch hier ein starkes Zeichen zu setzen: Nicht nur wer neu in die A1 Family kommt, erhält 5 Monate Netflix oder Canal+ geschenkt – ein echtes Highlight, das zeigt, wie sehr wir auf Lebensqualität setzen und auch unsere treuen Kund:innen schätzen.
Und ja, wir denken natürlich weiter. Wir prüfen laufend neue Partnerschaften und Inhalte, um unser Entertainment-Angebot noch attraktiver zu machen. Denn für uns ist klar: Kundenbindung entsteht nicht nur durch gute Tarife, sondern durch echte Erlebnisse. Und genau das wollen wir mit A1 Family bieten – ein Rundum-Paket, das verbindet, entlastet und Freude macht.
Eindrücke vom Family Fotoshooting finden Sie in unserer Galerie. Die Interviews sehen Sie im LEADERSNET.tv-Video.
www.a1.net
Kommentar veröffentlichen