Für heimischen Nachwuchs- und Spitzensport
Hochkarätiges Teilnehmerfeld beim Sporthilfe Charity-Golfturnier

| Redaktion 
| 17.06.2025

Zahlreiche Vertreter:innen aus Wirtschaft, Gesellschaft und Sport spielten im Golf & Country Club Brunn am Gebirge für den guten Zweck.

Vor einigen Tagen zeigten mehr als 120 Freund:innen und Partner:innen der Österreichischen Sporthilfe beim traditionellen Sporthilfe Charity-Golfturnier im GC Brunn/Gebirge ihr Können am Green und halfen damit der Sporthilfe bei der Unterstützung von heimischen Nachwuchs- und Spitzensportler:innen.

Über 38.000 Euro für den Nachwuchs

Punkt 12:00 Uhr war es so weit und rund 120 Vertreter:innen aus Wirtschaft, Gesellschaft und Sport starteten im Golf & Country Club Brunn am Gebirge ihre Runde für den guten Zweck. "Wir freuen uns sehr, dass auch in diesem Jahr wieder so viele Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen unserer Einladung gefolgt sind und ihr Golftalent für den guten Zweck unter Beweis stellen", sagte der Sporthilfe-Geschäftsführer Gernot Uhlir und ergänzte: "Dafür können wir nur Danke sagen an alle Spieler:innen, alle Partner:innen und natürlich vor allem an das Team des GC Brunn rund um Präsident Kwan Rhee und Marketing-Profi Roman Kreitner."

Am Ende konnten über 38.000 Euro für den heimischen Nachwuchs- und Spitzensport gesammelt werden.

Prominente für den guten Zweck

Beim Turnier für den guten Zweck nahmen zahlreiche Prominente teil. "Golf beinhaltet viele positive Attribute, und ich nutze jede Minute, um auf dem Platz zu stehen. Aber beim Golf ist es leider so: Je mehr man will, desto weniger gelingt meistens", analysierte Skisprung-Legende Hubert Neuper.

Für Schauspieler Mike Galeli wäre der Titel des Drehbuchs über seinen heutigen Golftag "Just for fun – ich habe tatsächlich auch mal einen Golflehrer in einem Film gespielt, aber ehrlich gesagt war ich damals eine Fehlbesetzung", so Galeli.

Auch für den ehemaligen Tennisstar Jürgen Melzer ist es selbstverständlich, sich in den Dienst des guten Zwecks zu stellen: "Für die Sporthilfe bin ich immer gerne dabei, es ist immer ein Geben und Nehmen. Sportlich gesehen gibt es im Vergleich zu Tennis beim Golfen für mich einen großen Unterschied: Am Tennisplatz weiß ich meistens, was ich tu, beim Golf ist es leider anders."

Auch die Tormann-Legende Klaus Lindenberger sieht es ähnlich. "Einen Elfmeter zu halten ist viel einfacher als einen präzisen Schlag vor Publikum zu machen, der Golfsport zählt schließlich zu den schwierigsten Sportarten. Heute sind wir aber vorrangig dabei, um die Sporthilfe zu unterstützen", so Lindenberger.

Das hochkarätige Teilnehmerfeld wurde ergänzt durch u. a. Snowboard-Weltmeister Jakob Dusek, Skicross-Vizeweltmeisterin Katrin Ofner, Tischtennis-Europameister Robert Gardos, Ex-Skifahrer Hans Enn und Mathias Berthold, Dancing Star-Teilnehmerin Eva Glawischnig, Golf-Pro Niki Zitny und Ex-Skispringer Mario Innauer.

Auch die Sporthilfe-Athlet:innen Tim Wafler (Radsport), Elisabeth Aigner (Ski Alpin), Katrin Neudolt und Serena Au Yeong (Badminton) sowie Nina Skerbinz (Tischtennis) versuchten ihre ersten Golfschwünge.

Die Ergebnisse

Die Bruttowertung des 4er Texas Scramble entschied das Team Johannes Ladstätter, Lukas Harrand, Ferdinand Huber und Daniel Strixner für sich. Den zweiten Platz belegten Mario Innauer, Luca Praxmarer, Laurids Hadler und Moritz Hausdorf. Rang drei ging an Marion und Alexander Thaller gemeinsam mit Maria und Kyung Bum Chris Choi. Die Sonderwertung Nearest-to-the Pin sicherten sich Eva Glawischnig bei den Damen und ihr Sohn Sebastian Piesczek bei den Herren. Den Longest Drive platzierten Gabriela Rutzenholzer und Luca Praxmarer. Erich Brunner gewann den Hauptpreis der Tombola, ein Husqvarna Automower 405XE Nera Set im Wert von 3.000 Euro.

www.sporthilfe.at

www.gccbrunn.at

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV