Ende Mai hat der Flughafen Wien zu seiner mittlerweile vierten "Business Night" geladen. Im Rahmen der Veranstaltung verwandelte sich das Vienna Airport Conference & Innovation Center auch heuer in eine Plattform für unternehmerischen Austausch. Und das Interesse war einmal mehr groß: Über 600 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Medien und Kultur folgten der Einladung. Bei einer "Leistungsschau" konnten sich die Entscheider:innen unter anderem einen Endruck vom breitgefächerten Angebot des Standorts machen. Moderiert wurde der Abend von Sandra König.
"Bei der Business Night geht es einerseits darum, die unglaubliche Vielfalt des Standorts Flughafen zu präsentieren und kennenzulernen. Denn viele wissen gar nicht, was es hier alles gibt. Andererseits dient die Veranstaltung der Vernetzung", sagte Flughafen Wien-Vorstand Günther Ofner zu LEADERSNET.tv.
Keynotes, Vorträge und Live-Musik
Ein Highlight des Abends war die Keynote von Militärexperte Oberst des Generalstabsdienstes Markus Reisner, Leiter des Instituts für Offiziersausbildung an der Theresianischen Militärakademie, über aktuelle geopolitische Entwicklungen und deren Bedeutung für Wirtschaft und Gesellschaft. Zudem wurden den zahlreichen Gästen interessante Beiträge mit Statements von Günther Ofner und Wolfgang Scheibenpflug, Geschäftsbereichsleiter Immobilien- und Standortmanagement der Flughafen Wien AG, geboten. Musikalisch begleitet wurde die vierte Vienna Airport Business Night von der österreichischen Künstlerin Caroline Kreutzberger mit ihrer Band.
Vienna Airport Business Awards
Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch wieder Unternehmen aus der AirportCity für besondere Leistungen geehrt. "Wir verleihen hier traditionell Auszeichnungen in den drei Kategorien Innovation, Dienstleistung und Cargo. Ausgezeichnet werden unsere Kunden und Partner, die hier am Standort tätig sind. Für mich ist es jedes Mal eine große Freude, die Besten der Besten vor den Vorhang zu holen", so Wolfgang Scheibenpflug, der die Vienna Airport Business Awards überreichte, zu LEADERSNET.tv.
Das Raumfahrtunternehmen Gate Space erhielt die Auszeichnung als "Innovator des Jahres", der Gastronomieanbieter Eurest Österreich wurde als "Bester Dienstleister" prämiert und Lufthansa Cargo wurde als "Cargo-Unternehmen des Jahres" ausgezeichnet. Mit dem Award möchte der Flughafen die Innovationskraft, hohe Dienstleistungsqualität und fachliche Kompetenz der Betriebe in der AirportCity würdigen.
Leistungsschau
Im Anschluss an die Preisverleihung konnten sich die Gäste vom breiten Dienstleistungsangebot der AirportCity selbst überzeugen: Mit dem "Birdly" der Flughafen-Besucherwelt konnten die Teilnehmer:innen virtuelle Rundflüge aus der Vogelperspektive selbst erleben, das Health Center Vienna Airport und die Fitfabrik präsentierten ihre Gesundheits- und Fitnessangebote, die Teams der Vienna Airport Services, der Flughafen-Lounges und des VIP-Terminals stellten ihre Dienstleistungen für Passagier:innen vor. Mit dabei waren unter anderem Dompfarrer Toni Faber mit seiner Begleitung Natalie Nemec, Medienmanagerin Uschi Pöttler-Fellner, Roman Koch (Gebr. Heinemann), "Mr. Ferrari" Heribert Kasper oder Richard Steinlechner (An-Cor-Tek).
Video-Interviews
Neben Günther Ofner und Wolfgang Scheibenpflug holte LEADERSNET.tv noch Gerhard Schlögel, Gründer Hermes.Wirtschafts.Gala, Wolfgang Layr, Leitung Kommunikation & Marketing Volksbank Wien, Johann Pittermann, Wiener Kaiser Wiesn Chef, Conny Wilczynski, Geschäftsführer Sportbox, Uschi Fellner, Echo Medienhaus GmbH, Michaela Roither, Geschäftsführerin IV-NÖ, Markus Reisner, Oberst des Generalstabs des österreichischen Bundesheeres, Georg Hirsch-Stronstorff, Eurest Managing Director, Balazs Csurgay, Unit Manager Eurest, und Kasia Greco, Vizepräsidentin & EPU Sprecherin WK Wien, vor die Kamera.
Fotos von der vierten Vienna Airport Business Night sehen Sie in den Galerien hier und hier.
www.viennaairport.com
Über die AirportCity
Vienna AirportCity am Flughafen Wien
Die Vienna AirportCity ist ein nationaler und internationaler Knotenpunkt mit eigener Verkehrsinfrastruktur und direkter Anbindung an Straße, Schiene und Flugzeug. Sie bietet Services wie ein Facharztzentrum, den Wifi NÖ Bildungscampus, ein Fitnesscenter, zwei Hotels sowie mehrere Einkaufs- und Gastronomiemöglichkeiten. Mit 120.000 m² Bürofläche, modernen Coworking- und Eventräumen. Über 250 Firmen mit mehr als 23.000 Beschäftigten sind hier ansässig. Unter dem Label Airport Media stehen Werbeflächen wie Leuchtkästen oder digitale Großformate – z. B. die Mega Wall im Terminal 3 – zur Verfügung und erzielen rund 40 Millionen Werbekontakte jährlich.
Vienna Airport Conference & Innovation Center
Das Veranstaltungszentrum am Flughafen Wien bietet über 2.600 m² Eventfläche mit moderner Technik und Kapazitäten für bis zu 650 Personen. Alle Räume haben Tageslicht und Zugang zur Terrasse. Highlight ist das "Level 22" im Tower mit Panoramablick über die Airportregion.
Co-Working im Office Park 4
Das Conference & Innovation Center bietet moderne Co-Working-Plätze mit schnellem WLAN, Büroinfrastruktur, Besprechungsräumen und Kaffeeküche – buchbar auch halbtags. Zur Zielgruppe zählen alle, die flexibel und verkehrsgünstig arbeiten wollen.
Zentrale Lage mit Top-Anbindung
Dank direkter Bahnverbindungen wie ÖBB, S7 und City Airport Train ist das Zentrum Wiens in wenigen Minuten erreichbar. Autofahrer parken im Parkhaus 3 mit direkter Verbindung zum Konferenzzentrum.
Kommentar veröffentlichen