Fotos & Video der Verleihung
Simacek Art Award rückte junge Kunst in den Mittelpunkt

Der Preis richtet sich gezielt an aufstrebende Künstler:innen am Beginn ihrer Karriere und möchte ihrem Schaffen Sichtbarkeit verleihen. LEADERSNET.tv war bei der Verleihung dabei und fragte bei den Verantwortlichen nach, was die Idee hinter dem Award ist, bei den Gästen, wie die Initiative ankommt, sowie bei den Preisträger:innen, was die Auszeichnung für sie bedeutet. 

Dass unternehmerisches Handeln und kulturelles Engagement Hand in Hand gehen können, zeigt die Simacek Gruppe mit einem Preis, der sich gezielt an aufstrebende Künstler:innen am Beginn ihrer Karriere richtet: der Simacek Art Award. Dieser wurde 2022 vom familiengeführten Dienstleistungs- und Gebäudemanagementunternehmen in Kooperation mit Artcare, einer Wiener Plattform für junge und zeitgenössische Kunst, ins Leben gerufen – mit dem klaren Ziel, jungen Talenten finanzielle Unterstützung, mediale Sichtbarkeit und nachhaltige Vernetzung zu ermöglichen. 

Junger Kunst eine Bühne geben

"Der Simacek Art Award ist ein Preis, den wir alle zwei Jahre vergeben, um jungen Künstler:innen eine Bühne zu bieten. Sie sollen die Möglichkeit haben, ihre Werke zu zeigen und eine Plattform für ihre Kunst zu bekommen", erklärt Ursula Simacek (CEO Simacek Holding) gegenüber LEADERSNET.tv. "Mit diesem Award möchten wir sichtbar machen, was in den Kunstakademien in Österreich und Deutschland an junger, zeitgenössischer Kunst entsteht. Ich sage immer: Was wäre ein Leben ohne Kunst – ohne Museen, ohne Musik, ohne Film?" So habe sich der Simacek Art Award aus ihrer persönlichen Leidenschaft für das Sammeln von Kunst heraus entwickelt. 

Und auch Gerald Karner (Director Art House Simacek) meint im Gespräch mit LEADERSNET.tv: "Junge Kunst fasziniert uns – und es ist uns ein Anliegen, sie zu fördern. Denn damit machen wir die Werke junger Künstler:innen für ein breiteres Publikum zugänglich und schaffen gleichzeitig neue Räume für Kunst. Wir bringen Kunst an Orte, an denen sie sonst nicht präsent wäre, und eröffnen so neue Zugänge, insbesondere für angehende Sammler:innen. Viele, die wir kennen, entdecken über junge Kunst nämlich den Einstieg ins Sammeln – und erleben, was ein Leben mit Kunst wirklich bedeuten kann."

Vier außergewöhnliche Preisträger:innen gekürt

Für das Jahr 2025 setzte sich die hochkarätige Jury aus Ursula Simacek (Simacek Gruppe), Jakob Lena Knebl (Universität für Angewandte Kunst Wien), Anna Jermolaewa (Kunstuniversität Linz), Veronika Dirnhofer (Akademie der Bildenden Künste Wien), Florian Pumhösl, (Akademie der Bildenden Künste München) und Raimund Deininger (Artcare) zusammen.

Die Professor:innen der vier Institutionen aus Wien, Linz und München nominierten aus dem Kreis ihrer Student:innen, Diplomand:innen und Absolvent:innen der letzten drei Jahre jeweils besonders herausragende künstlerische Positionen, aus denen dann vier Preisträger:innen bestimmt wurden. Die Verkündung der Gewinner:innen fand schließlich im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung statt, die am 22. Mai in der Künstlerhaus Factory in der Wiener Innenstadt über die Bühne ging. Mit dabei waren zahlreiche namhafte Vertreter:innen aus Kunst und Kultur aus dem ganzen Land und darüber hinaus.

Ausgezeichnet wurden in diesem Jahr die aufstrebenden Künstler:innen Valentino Skarwan, Kweku OkokrokoArina Grinevich und Chorong Moon. Diese durften sich über den Award sowie ein Preisgeld in der Höhe von 4.000 Euro freuen – und erhalten zusätzlich die Möglichkeit, eine exklusive grafische Edition für die Simacek Gruppe zu erstellen, deren Produktionskosten das Unternehmen zur Gänze übernimmt.

Mehr über die Gewinner:innen sowie ihre Werke sehen Sie hier

Unsere Interviewpartner:innen

Neben Ursula Simacek (CEO Simacek Holding) und Gerald Karner (Director Art House Simacek) holte LEADERSNET.tv auch noch Toni Faber (Dompfarrer), Monica Rintersbacher (Geschäftsführerin Leitbetriebe Austria), Tanja Prušnik (Präsidentin Künstlerhaus Wien), Alexander Knechtsberger (DocLX-Gründer), Alexander Dabsch (Präsident RC Wien), Anil W. Rai (Geschäftsführer Verband der Bahnindustrie), Gernot Schmidt-Schmiedbauer (Geschäftsführer Artcare), Günther Oberhollenzer (Künstlerischer Leiter Künstlerhaus Wien), Arina Grinevich (Gewinnerin Simacek Art Award), Kweku Okokroko (Gewinner Simacek Art Award) und Peter Schneeberger (ORF-Kulturjournalist und -Moderator) vor die Kamera. 

Eindrücke der Verleihung finden Sie zudem in unserer Galerie.

www.simacek.com

Sollten Sie das Video nicht abspielen können, klicken Sie bitte hier!

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV