Happy City Index
In diesen 30 Städten sind die Menschen am glücklichsten

Das Institute for Quality of Life bewertete insgesamt 200 Städte anhand von 82 Indikatoren. Das Ergebnis wurde in einem Ranking zusammengefasst. 

Das Institute for Quality of Life wollte wissen, in welchen Städten die glücklichsten Menschen wohnen, und hat das Glücksempfinden der Einwohner:innen genauer unter die Lupe genommen. Noch im vergangenen Jahr zeigte ein anderer Bericht, der "World Happiness Report", dass Österreich im Ranking der glücklichsten Länder von Platz elf auf Rang 14 rutschte. Keine Glanzleistung, aber gutes Mittelfeld. Einen besseren Platz belegt dafür heuer Wien – allerdings in einer Listung namens "Happy City Index". Dafür hat sich das Institute for Quality of Life insgesamt 200 Städte angesehen und diese anhand von 82 Indikatoren in sechs großen Kategorien bewertet – darunter Governance, Umwelt, Mobilität, Wirtschaft, Gesundheit und Bürger:innen. Wobei letzteres Bildung und den Zugang zu kulturellen Einrichtungen umfasst. Anschließend wurden die Städte auf drei Listen aufgeteilt: Gold, Silber und Bronze. Die 30 Orte mit den glücklichsten Einwohner:innen sind die sogenannten "Gold Cities".

Platzierungen der Gold Cities: Rang 1–5

Auf den 5. Platz im "Happy City Index" schaffte es die belgische Stadt Antwerpen. Sie erzielte reichlich Punkte für ihre hohe Bildungsstatistik, ihre Verkehrsmöglichkeiten und ihre gesundheitsbewussten Einwohner:innen. So haben laut Bericht nicht nur 24,8 Prozent der Bewohner:innen einen Masterabschluss, sie haben auch eine hohe Lebenserwartung und werden durchschnittlich 81,2 Jahre alt. Letzteres liegt unter anderem auch an der medizinischen Versorgung des Landes, die zu den besten der Region zählt. Etwa sechs Ärzt:innen kommen auf 1.000 Einwohner:innen und 99 Prozent der Antwerpener Bevölkerung sind krankenversichert. 

 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Visit Antwerp (@antwerpen)

Auf dem 4. Platz befindet sich Aarhus in Dänemark, die laut dem Index insbesondere die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bürger:innen priorisiere. So kommen auf 1.000 Einwohner:innen 4,4 Ärzt:innen und auch der Krankenversicherungsschutz liegt bei nahezu 100 Prozent. Die durchschnittliche Lebenserwartung ist dementsprechend hoch und liegt bei 81,3 Jahren. Eine Besonderheit der Stadt: Die Wochenarbeitszeit liegt bei 37 Stunden. Das zeigt, wie wichtig es der Bevölkerung ist, Beruf und Privatleben zu vereinen. Zudem haben 20 Prozent der Einwohner:innen einen Masterabschluss und 86 Prozent sprechen mindestens eine Fremdsprache. 

 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Aarhus City (@aarhus_city)

Den 3. Platz belegt Singapur. Die Stadt legt großen Wert auf die Umwelt und achtet daher auf ausreichend Grünflächen. Ihren Titel als drittglücklichste Stadt der Welt verdankt Singapur auch ihrem hohen Anteil an nachhaltigen Verkehrsmitteln, denn 67 Prozent des Verkehrs gelten als "grün". Zudem beträgt die durchschnittliche Lebenserwartung 83 Jahre. Und auch für Therapieplätze scheint gesorgt: 15 Prozent der Erwachsenen erhalten eine psychische Betreuung. Eine Besonderheit der Stadt: Die Erwerbslosenquote liegt gerade einmal bei zwei Prozent.

 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von James Wong 🌱 | Plants & Nature (@botanygeek)

Auf Singapur folgt die Schweizer Stadt Zürich auf dem 2. Rang. Sie ist insbesondere für ihren Reichtum bekannt, gilt Zürich doch als internationales Bankenzentrum. Dementsprechend hoch ist das Durchschnittseinkommen der Bewohner:innen. Zudem legt die Stadt Wert auf Bildung und macht diese ihren Einwohner:innen leicht zugänglich. Und auch die medizinische Versorgung ist flächendeckend, entsprechend liegt die Lebenserwartung bei rund 83,8 Jahren. Darüber hinaus punktet die Metropole mit der Mobilitäts- und Infrastruktur. 

 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Zürich Tourism (@visitzurich)

Als Stadt mit den glücklichsten Einwohner:innen ist laut dem "Happy City Index" die dänische Stadt Kopenhagen. Der 1. Platz wird unter anderem damit begründet, dass die Stadt Geschichte, Modernität und Nachhaltigkeit miteinander verbinde. Doch auch die guten Bildungsmöglichkeiten, das überdurchschnittliche Einkommen, die flächendeckende Gesundheitsversorgung und die niedrige Wochenarbeitszeit von 37 Stunden tragen zum Sieg bei. 

 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von VisitCopenhagen (@visitcopenhagen)

Wie glücklich sind die Wiener:innen?

Die österreichische Bundeshauptstadt Wien belegt im Rahmen des "Happy City Indexes" den 12. Platz. Sie gilt als Leuchtturm des kulturellen Erbes und als zukunftsorientierte Stadt. So sind Bildung und Innovation Kernbestandteile der Identität Wiens, weswegen der Hochschulzugang leicht zugänglich ist. Außerdem sprechen 73 Prozent der Bewohner:innen mindestens eine Fremdsprache und 70 Prozent der Arbeitskräfte verfügen über digitale Kompetenzen. Ebenfalls positiv hervorgehoben wird die Wahlbeteiligung in Wien. Mit 65,27 Prozent bei den Kommunalwahlen und 56,25 Prozent bei den supranationalen Wahlen ist diese nach wie vor hoch, heißt es im Bericht. Auch zählt das Mobilitäts- und Infrastrukturnetz zu den modernsten Europas. Zu 74 Prozent grüner Mobilität setzt die Stadt auf nachhaltige Verkehrslösungen. Ein weiterer positiver Aspekt der Bundeshauptstadt: die Nachhaltigkeit. Diese ist in der Wiener Stadtpolitik tief verankert. 

Alle weiteren Listenplätze können Sie der Infobox entnehmen.

www.happy-city-index.com

Die Top 30 der glücklichsten Städte

1. Kopenhagen, Dänemark
2. Zürich, Schweiz
3. Singapur, Singapur
4. Aarhus, Dänemark
5. Antwerpen, Belgien
6. Seoul, Südkorea
7. Stockholm, Schweden
8. Taipeh, Taiwan
9. München, Deutschland
10. Rotterdam, Niederlande
11. Vancouver, Kanada
12. Wien, Österreich
13. Paris, Frankreich
14. Helsinki, Finnland 
15. Aalborg, Dänemark
16. Berlin, Deutschland 
17. New York City, USA
18. Dresden, Deutschland
19. Brüssel, Belgien
20. Genf, Schweiz 
21. Porto, Portugal
22. Barcelona, Spanien
23. Oslo. Norwegen
24. Dublin, Irland
25. Mailand, Italien
26. Roskilde, Dänemark
27. Reykjavik, Island
28. Auckland, Neuseeland
29. Adelaide, Australien
30. Minneapolis, USA

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

Die Top 30 der glücklichsten Städte

1. Kopenhagen, Dänemark
2. Zürich, Schweiz
3. Singapur, Singapur
4. Aarhus, Dänemark
5. Antwerpen, Belgien
6. Seoul, Südkorea
7. Stockholm, Schweden
8. Taipeh, Taiwan
9. München, Deutschland
10. Rotterdam, Niederlande
11. Vancouver, Kanada
12. Wien, Österreich
13. Paris, Frankreich
14. Helsinki, Finnland 
15. Aalborg, Dänemark
16. Berlin, Deutschland 
17. New York City, USA
18. Dresden, Deutschland
19. Brüssel, Belgien
20. Genf, Schweiz 
21. Porto, Portugal
22. Barcelona, Spanien
23. Oslo. Norwegen
24. Dublin, Irland
25. Mailand, Italien
26. Roskilde, Dänemark
27. Reykjavik, Island
28. Auckland, Neuseeland
29. Adelaide, Australien
30. Minneapolis, USA

leadersnet.TV