Fotos aus New York
Strauss eroberte beim Viennese Opera Ball den Big Apple

Silvia Frieser und Daniel Serafin luden auch in diesem Jahr die New Yorker Kulturfans zum Walzertanz ins Cipriani.

Der Wiener Opernball ist eines der Saison-Highlights des Landes. Rund 5.000 Gäste aus dem In- und Ausland reisen jährlich für den "Ball der Bälle" in die Bundeshauptstadt, darunter nationale und internationale namhafte Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Society und Kultur (LEADERSNET berichtete). Seit nun einigen Jahren wird der Wiener Opernball auch ins Ausland "exportiert". So fanden 2005 solche Veranstaltungen erstmals in Dubai sowie Zagreb statt und 2007 in Kuala Lumpur. Einer der bekanntesten Ableger ist allerdings der Viennese Opera Ball in New York, eine Charity-Gala, die jährlich unter der Schirmherrschaft der US-Österreichischen Handelskammer stattfindet und organisiert wird vom Vorstand unter der Leitung von Präsidentin Silvia Frieser und dem künstlerischen Leiter Daniel Serafin

Am 9. Mai 2025 fand der Viennese Opera Ball bereits zum 69. Mal im "Cipriani 42nd Street" statt und stand anlässlich des 200. Geburtstags von Johann Strauss (Sohn) ganz im Zeichen des Komponisten. So trafen im "Cipriani" Vinophile, Diplomatie, Kunst und Musik aufeinander, um Österreichs schönste "Visitenkarte" im Ausland zu zeigen. 

Zu Ehren Johann Strauss

Das eigens formierte Viennese Opera Ball Orchestra, geführt von Maestro Rainer Sulzgruber, ließ anlässlich des Jubiläumsjahres von Strauss die tanzfreudigen Walzer erklingen. Sandra Stockmayer, von der Tanzschule Svabek, zeigte gleich beim Einzug, wie der Donauwalzer gelingt. Insgesamt zwölf Paare stolzierten in die Ballnacht, die eine der schönsten Seiten Österreichs zeigte. "Wir feiern Freundschaft und Verbundenheit. Wien zeigt mit Johann Strauss, dass Innovation und Tradition eine Verbindung sind, die großartige Lebensqualität ausmacht", so Landtagpräsident Ernst Woller.

Das Line-up war wiederum geprägt von Gesangseinlagen von Opernstars wie Aigul Akhmetshina (Mezzosporanistin), Maria Barakova (Mezzosporanistin), Broadway-Star Daniel Berryman, der zweifachen Grammy-Preisträgerin J’Nai Bridges (Mezzosporanistin), Mikayla Sager (Sopran), Maritina Tampakopoulos (Sopranistin), Adam Smith (Tenor) und Johana Will (Sopranistin). "Österreich zeigt in der erfrischenden und attraktiven Präsentation seiner facettenreichen Kultur Innovationskraft, die weltweit Beachtung findet", betont Bundesminister Peter Hanke

Wer im Namen der österreichisch-amerikanischen Kulturfreundschaft auftanzte

In New York vertreten waren unter anderem Ingrid Flick (Unternehmerin), Peter Hanke (Bundesminister für Innovation, Mobilität und Infrastruktur), Susanne Keppler-Schlesinger (Director of the Austrian Cultural Forum New York) und Ehemann Thomas Schlesinger (Generalkonsul der Republik Österreich in New York), Agnes Husslein-Arco (Heidi Horten Collection), Albert Maurer (M. Maurer), Pablo Meier-Schomburg (Künstler und Gastronomie-Ikone), Vizebürgermeister Dominik Nepp (Stadt Wien), Stefan Ottrubay (Esterházy), Klaus Panholzer (Schönbrunn Group), Botschafterin Petra Schneebauer (Botschaft der Bundesrepublik Österreich in den Vereinigten Staaten von Amerika), Designerin Carolin Sinemus (Madl Salzburg), Camillo Stepanek (Künstler) oder Ex-US-Botschafterin Helena von Damm, Jean Shafiroff (Autorin) sowie Landtagspräsident Ernst Woller (Stadt Wien) und viele mehr. 

Einen Eindruck vom Viennese Opera Ball können Sie sich mittels Galerie machen. 

www.vienneseoperaball.com

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV