Fotos & Video vom Event
Hochkarätiges Podium diskutierte den "Neustart" der Wiener Wirtschaft

| Larissa Bilovits 
| 12.05.2025

Hochkarätige Vertreter:innen aus Politik und Wirtschaft sprachen kurz nach der Wien-Wahl in der PwC Skylounge darüber, was der Wirtschaftsstandort Wien jetzt braucht. LEADERSNET.tv war dabei und fragte die Anwesenden, welche Weichen für den Neustart Wiens gestellt werden müssen, wo der meiste Aufholbedarf ist und wie die Wiener Wirtschaft in zehn Jahren ausschauen soll. 

Nur wenige Wochen nach der Wien-Wahl sind die Erwartungen an die neue Regierung hoch – gerade vonseiten der Wirtschaft. Welche Weichen zur Sicherung des Wirtschaftsstandorts Wien gestellt werden müssen, diskutierte Barbara Novak (Gemeinderätin und Geschäftsführerin SPÖ Wien) vergangene Woche gemeinsam mit hochkarätigen Wirtschaftsvertretern der Bundeshauptstadt im Rahmen einer Podiumsdiskussion unter dem Titel "Neustart Wien – Was der Standort jetzt braucht". Im Mittelpunkt der Debatte standen wirtschaftliche Herausforderungen wie Rezession, fehlender Kapitalmarkt und notwendige Impulse für den Standort. Den Raum dafür bot die PwC Skylounge im 58. Stock des Wiener DC Towers.

Miteinander Lösungen entwickeln

Am Podium begrüßte Gastgeber Rudolf Krickl (CEO PwC Österreich) neben SPÖ Wien-Geschäftsführerin Barbara Novak (Gemeinderätin und Geschäftsführerin SPÖ Wien) auch Gerhard Christiner (Vorstandssprecher APG AG), Harald Hauke (Vorstandssprecher ARA AG) und Oliver Stribl (Geschäftsführer Wien Holding). Sie alle empfinden Wien insgesamt – trotz hoher Verschuldung – als politisch stabil, demokratisch und lebenswert, sehen allerdings starkes Innovationspotenzial. Dabei waren sich die Diskussionsteilnehmenden unisono einig, dass sich nur im Miteinander Lösungen für einen zukunftsfitten Wirtschaftsstandort entwickeln lassen. 

"Einerseits ist es unser Ziel, die hohe Lebensqualität in Wien langfristig zu sichern – solche 'Soft Facts' sind nämlich ein entscheidender Faktor, um internationale Unternehmen und Headquarters für den Standort zu gewinnen", erklärt Barbara Novak die Pläne ihrer Partei, die bei der vergangenen Wien-Wahl als stimmenstärkste hervorging. "Andererseits wollen wir durch gezielte Forschung und Innovation eine Aufbruchsstimmung schaffen, die den Forschergeist belebt und dazu motiviert, in Wien zu investieren, neue Dienstleistungen zu entwickeln und sich hier anzusiedeln."

Damit die Sicherung des Wirtschaftsstandorts Wien langfristig gelingt, müsse man an mehreren Stellschrauben gleichzeitig drehen, betont PwC Österreich-CEO Rudolf Krickl: "Gearbeitet werden muss an der Bildung, an der Infrastruktur, an einer gut gesteuerten Zuwanderung – und vor allem daran, dass Menschen entsprechend ausgebildet werden und dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. Ein zentrales Thema, das wir keinesfalls vernachlässigen dürfen, ist zudem die Energieversorgung. Auch hier braucht es neue Wege und innovative Lösungen."

Unsere Interview-Partner:innen

Neben Barbara Novak (Gemeinderätin und Geschäftsführerin SPÖ Wien) und Rudolf Krickl (CEO PwC Österreich) holte LEADERSNET.tv auch noch Fritz Lehr (Geschäftsführer Hafen Wien), Gerhard Christiner (Vorstandssprecher APG AG), Harald Hauke (Vorstandssprecher ARA AG), Oliver Stribl (Geschäftsführer Wien Holding), Marcin Kotlowski (Geschäftsführer WH Media), Agatha Kalandra (Partnerin & Vorstandsmitglied PwC Österreich) und Gabriela Straka (Vorstandsmitglied respACT) vor die Kamera.

Eindrücke vom Event finden Sie zudem in unserer Galerie.

www.pwc.at

Sollten Sie das Video nicht abspielen können, klicken Sie bitte hier!

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV