Zeiten ändern sich und wer den Wandel als Unternehmen verschläft, steht meistens vor einem Problem – um es gelinde auszudrücken. Nicht aber die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) und die Merkur Versicherung AG. Gemeinsam wollen sie den Wirtschaftstrend des Gesundheitstourismus nutzen und im Rahmen dessen Impulse im stark wachsenden Markt setzen.
Seit Anfang des Jahres ist es in zahlreichen Falkensteiner Hotels möglich, Urlaub und Gesundheitsvorsorge zu kombinieren. Begonnen hat die Zusammenarbeit der Tourismusgruppe und der Merkur Versicherung im 5* Adults-only Falkensteiner Balance Resort Stegersbach. Hier wurde der Spa-Bereich zum "Acquapura Spa by Merkur Health", wodurch das Hotel als erstes 5-Sterne-Haus zum achten offiziellen Merkur Health Standort wurde. Doch was bedeutet das?
Gesundheitsvorsorgeprogramm
Durch die Kooperation wird es Kund:innen der Merkur Versicherung ermöglicht, das gesamte ego4you Gesundheitsvorsorgeprogramm in der entspannten Atmosphäre des Balance Resorts zu nutzen – inklusive medizinischer und therapeutischer Leistungen. Falkensteiner-Hotelgäste haben aber ebenso Anspruch auf das exklusive Angebot. Schon in den ersten drei Monaten der Zusammenarbeit konnte das Balance Resort Stegersbach mit ego4you-Kund:innen 3.074 Nächtigungen verbuchen.
Aufgrund der großen Nachfrage wurde die Kooperation bereits nach kurzer Zeit auf 15 weitere Falkensteiner Standorte in Österreich, Italien und Kroatien ausgeweitet. In den entsprechenden Partnerhotels können Gäste die Programme ego4you well Relax und ego4you Mini buchen. Aktuell (Stand 17. März 2025) ist das Kontingent allerdings ausgeschöpft, es folgt für dieses Jahr aber noch eine Aufstockung.
Ein Zukunftstrend mit gewinnbringenden Aussichten
Anfänglich umfasste das Angebot klassische Kuren. Inzwischen hat es sich zu einem ganzheitlichen Gesundheitstourismus entwickelt, der von Yoga-Retreats über Ernährungsprogramme bis zu Longevity-Behandlungen für ein gesundes Altern umfasst. Insbesondere Letzteres ist aktuell angesagt. Übersetzt bedeutet "Longevity" so viel wie "Langlebigkeit". Die Idee dahinter ist es, durch das Drehen an gewissen Stellschrauben wie Schlaf, Ernährung und Bewegung die Gesundheitsrisiken zu minimieren, um so bis ins hohe Alter fit zu bleiben. Laut einer US-amerikanischen Studie könne eine derartige Maßnahme das Leben von Frauen im Schnitt um 22,6 Jahre und jenes der Männer um 23,7 Jahre verlängern.
Dass Gesundheitstourismus zum Trend wurde, zeigt auch eine aktuelle Einschätzung des US-Marktforschungsunternehmens Zion Research laut der das Marktvolumen bis 2028 auf 163 Milliarden US-Dollar steigen soll. Zudem sei zu beobachten, wie von der Lebensmittelindustrie und der Pharmaindustrie über innovative Technologiekonzerne, die Biohacking ermöglichen, bis zum Tourismus zahlreiche Branchen auf den aktuellen Trend aufspringen.
Potenzial für die Kooperationspartner
Die Zusammenarbeit von Hotellerie und Versicherung verspricht beiden Seiten Vorteile: "Wir sprechen nicht nur neue Zielgruppen an, sondern profitieren auch von einer besseren Auslastung unserer Häuser außerhalb der Hochsaison", so Erich Falkensteiner, Aufsichtsratsvorsitzender der Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG). "Die Kund:innen der Merkur können ihre Gesundheitschecks dafür an attraktiven Standorten, wie Stegersbach, durchführen und mit einem Falkensteiner Urlaub verbinden."
Auch Christian Kladiva, Vorstandsdirektor der Merkur Versicherung AG, erkennt das Potenzial der Kooperation: "Ein großes Ziel für uns als Gesundheitsversicherer ist es, von der Reparaturmedizin zu erfolgreichen Präventionsmaßnahmen zu kommen. Hier liegt auch volkswirtschaftlich ein großes Entlastungspotential. Mit Kooperationen wie dieser bündeln wir unsere Kräfte und können noch stärker auf das Thema Gesundheit und Prävention aufmerksam machen."
Fotos vom Medientermin finden Sie in unserer Galerie.
Zudem erfahren Sie in der Infobox, welche Falkensteiner Hotels Partnerhotels von Merkur sind.
www.falkensteiner.com
www.merkur.at
Kommentar veröffentlichen