Fotos vom Red Bull-Event am Salzburg Airport
Hangar-7 wurde mit Party der Superlative wiedereröffnet

In den letzten Wochen wurde das architektonische Wahrzeichen modernisiert. Bei der Eröffnungsfeier hat Red-Bull-Erbe Mark Mateschitz keine Kosten gespart. Es gab ein spektakuläres Rahmenprogramm mit (Motor-)Sport, Unterhaltung und Kulinarik.

Am 4. Juni 2025 wurde der Hangar-7, der 2023 sein 20-jähriges Jubiläum feierte (LEADERSNET berichtete), nach einer mehrmonatigen Renovierung wiedereröffnet. Das markante Gebäude am Salzburger Flughafen zeigt sich gestalterisch und konzeptionell überarbeitet. Die Vision des 2022 verstorbenen Red-Bull-Gründers Dietrich Mateschitz – Kunst, Kulinarik und Fliegerei in einer inspirierenden Symbiose zu vereinen – gibt auch nach der Neugestaltung den Ton an. Die Glaskonstruktion in Flügelform wurde technisch modernisiert und durch neue Raumlösungen ergänzt, wobei der ursprüngliche Charakter weitgehend erhalten blieb. Den Umbau hat sein Sohn Mark Mateschitz initiiert und dabei keine Kosten gespart. Gleiches gilt auch für die Eröffnungsfeier, zu der rund 1.500 Gäste geladen waren. Diesen wurden im Rahmen der Veranstaltung verschiedene Programmpunkte aus den Bereichen Motorsport, Luftfahrt, Musik und Kulinarik geboten. 

Sportliches Rahmenprogramm

Zentrales Element der Eröffnung war eine spektakuläre Show mit Beteiligung zahlreicher Red Bull Athlet:innen. Erstmals wurde dabei auch die Start- und Landebahn des Flughafens genutzt. Motorsportgrößen wie Formel-1-Weltmeister Max Verstappen, MotoGP-Star Dani Pedrosa, Rallye-Dakar-Fahrer Daniel Sanders oder NASCAR-Profi Connor Zilisch präsentierten verschiedene Fahrzeuge, darunter Formel-1- und Rallyeboliden. Laut Pedrosa war das Fahren direkt vor dem Hangar eine besondere Erfahrung.

Auch eine Flugshow der Flying Bulls war Teil des Programms. Historische Flugzeuge wie die Lockheed P-38 Lightning oder die Corsair F4U-4 wurden vor Publikum geflogen. Flying-Bulls-CEO Eskil Amdal sprach von einem langgehegten Wunsch, eine Airshow am Heimatstandort zu veranstalten.

Musik und Kulinarik

Neben sportlichen Darbietungen gab es auch Beiträge aus den Bereichen Musik und Performance. Auftritte von Breakdance-, Trial- und Parkour-Profis sowie ein DJ-Set von Ski-Star Lucas Braathen begleiteten das Programm. Als Überraschung trat der britische Popstar John Newman auf.

Im kulinarischen Bereich wurden Speisen an verschiedenen Stationen angeboten, darunter Gerichte wie Beef Tatar, steirische Gebirgsgarnelen oder Thai Curry. Executive Chef Martin Klein betonte die Bedeutung des gemeinsamen Neustarts mit seinem Team und internationalen Gastköchen. Das Restaurant Ikarus bleibt zentrales Element im Inneren des Hangars. Das mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete Lokal (LEADERSNET berichtete) wurde neu gestaltet, unter anderem mit reduziertem Platzangebot, einer Ikarus-Skulptur und hochwertigen Naturmaterialien im Innenraum. Die internationale Gastkochreihe, bei der jeden Monat ein externer Spitzenkoch für das Menü verantwortlich zeichnet, wird fortgeführt.

Ab 7. Juni wieder normal geöffnet

Der Umbau des Hangars umfasste auch strukturelle und technische Veränderungen, weshalb das Gebäude erstmals vollständig für Besucher:innen geschlossen war. Neue Klima- und Lichttechnik, digitale Exponatbeschriftungen sowie flexible Ausstellungselemente wurden integriert. Auch der Shop wurde erweitert und das Museumskonzept überarbeitet. Zukünftig soll die Verbindung von Motorsport, Luftfahrt und Innovation stärker hervorgehoben werden.

Ab dem 7. Juni 2025 ist der Hangar-7 wieder täglich bei freiem Eintritt zugänglich. Ausstellung und Café öffnen ab 9:00 Uhr. Das Restaurant Ikarus nimmt am 11. Juni den Betrieb wieder auf, am 12. Juni folgt die Wiedereröffnung der Mayday Bar. Die Outdoor Lounge ist bereits seit Ende Mai bei Schönwetter geöffnet.

Fotos von der großen Eröffnungsfeier sehen Sie in der Galerie.

www.hangar-7.com

www.redbull.com

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV