Fotos & Video vom Event
Promis teilten ihr Coca-Cola in der Pratersauna

Das Event, das ganz im Zeichen der aktuellen "Teile dein Coca-Cola"-Kampagne stand, zog zahlreiche VIPs an. LEADERSNET.tv war dabei und fragte bei den Verantwortlichen und prominenten Gästen nach, was das Erfolgsgeheimnis hinter der Kampagne ist, welche Rolle der regionale Faktor dabei spielt und was die Marke mit Musik verbindet. 

Seit Anfang Mai finden sich auf den Coca-Cola Flaschen und Dosen wieder 400 verschiedene Vor-, Kose- und Spitznamen – ganz unter dem Motto "Teile dein Coca-Cola" (LEADERSNET berichtete). "Wir wissen, dass sich sehr viele auf die Suche nach 'ihren' Packungen begeben", so Valeria Chavarri Rodriguez, Brand Manager Coca-Cola Österreich. Und auch beim Coca-Cola Event in der Pratersauna, zu dem diese Woche zahlreiche hochkarätige Gäste geladen waren, lief es nicht anders ab. So suchten etwa die beiden Singer/Songwriter Cesár Sampson und Lucas Fendrich sowie Dragqueen Tamara Mascara und Para-Schwimmer Andreas Onea nach ihren Namen. 

Promis teilen Coca-Cola

"Andreas ist sicher dabei, aber beim Namen meiner Frau Raisa bin ich mir da nicht ganz sicher. Ich habe aber gehört, Coca-Cola hat auch hier eine Lösung parat", spielt Para-Schwimmer Andreas Onea mit einem Augenzwinkern auf die Möglichkeit an, seine eigene personalisierte Dose online zu bestellen. Onea selbst teilt seine Coca-Cola am liebsten mit seiner Frau um 22:00 Uhr: "Wenn die Kinder schlafen, alles Weitere erledigt ist, setzen wir beide uns gerne hin und genießen die Ruhe mit einem eiskalten Coca-Cola zero Zucker zero Koffein."

Für Stimmung vor Ort sorgte Musiker Lucas Fendrich mit seinen Songs. Auch er musste über die Frage, wo er am liebsten sein Coca-Cola teilt, nicht lange nachdenken: "An einem weißen Sandstrand."

Cesár Sampson als "Soundcheck"-Host

Während sich der Vorname "Lucas" auf den Coca-Cola Packungen problemlos finden lässt, nutzte Musikerkollege Cesár Sampson die Möglichkeit, sich vor Ort eine individuelle Dose drucken zu lassen. An diesem Abend verfolgte der ehemalige ESC-Teilnehmer aber primär eine andere Mission: Sampson hostet nämlich den "Soundcheck" – ein Talentwettbewerb, der gemeinsam mit Coca-Cola im Theater am Spittelberg über die Bühne geht – und rührte in der Pratersauna kräftig die Werbetrommel für das kommende zweite Halbfinale (20. Juni) sowie das Finale (19. Juli). "Wir haben sehr viele Talente in Österreich, was viele oft nicht mitkriegen. Wenn überhaupt über drei Ecken über Social Media. Wir wollen organische Begegnungen schaffen, die jeder genießen kann", so Cesár Sampson.

Und auch beim Presenting Partner Coca-Cola ist die Freude über die jungen Talente groß: "Mit Soundcheck setzen wir ein starkes Zeichen für die Förderung junger Talente in Österreich. Gemeinsam schaffen wir eine Bühne, auf der Musik wirklich zählt – live, authentisch und voller Energie", so Valeria Chavarri Rodriguez. "Musik verbindet nicht nur die Fans untereinander, sondern auch unsere Marke mit dem lokalen Publikum. Österreich hat so viele Talente, die müssen auf die große Bühne gebracht werden und dabei wollen wir helfen." Dazu passend ist Coca-Cola neben Soundcheck auch mit Kooperationen bei den Ö3 Austria Top 40, der Silent Disco, dem Donauinselfest und dem vergangenen Electric Mountain Festival dabei. 

Breit angelegte Kampagne

Insgesamt wolle Coca-Cola "echte Momente" kreieren und der Gen Z, aber auch anderen Generationen, ermöglichen, Freundschaft neu zu entdecken – sowohl mit den Musikevents als auch mit der "Teile dein Coca-Cola"-Kampagne, wie Valeria Chavarri Rodriguez erklärt. Erstmals gelauncht wurde diese 2011 und soll auch heuer in mehr als 130 Ländern Begeisterung auslösen. "Wir freuen uns sehr, dass es in Österreich nicht anders ist. Über alle Coca-Cola Varianten hindurch gibt es mehr als 700 verschiedene Label-Varianten mit Vor-, Spitz- und Kosenamen", so Vivien Herak Hadas, die gemeinsam mit Valeria Chavarri Rodriguez im Brand Management die Kampagne verantwortet. 

Zusätzlich dazu finden sich auf den 0,33-Liter-Glasflaschen in der Gastronomie zahlreiche Begriffe mit regionalem Bezug zu Österreich – in den vergangenen Kampagnen habe man nämlich bemerkt, dass Regionalität sehr beliebt sei. "Als einziger Markt der Welt gehen wir stark auf die Regionen ein, darauf sind wir besonders stolz. Dabei sind Begriffe wie 'Wiener Mädl', 'Wald4tlerin' oder 'Gsiberger' zu finden", so Petra Burger, Public Affairs Director bei Coca-Cola Österreich.

Teil der breit angelegten Kampagne, in deren Rahmen zahlreiche Digital- und Real Life-Maßnahmen umgesetzt werden, ist etwa auch ein Gewinnspiel in der Coca-Cola App sowie zahlreiche Maßnahmen direkt am Point of Sale. Überdies arbeitet Coca-Cola mit einigen Influencer:innen zusammen, darunter etwa @mohi_07, @vanessa_zinner, @sandrahesch, @maryyhx, @tobitainment, @___heycaro, @austrianmaterialgirl und @dariasmini, die zusammen rund sieben Millionen Follower:innen zählen und ebenfalls zu Gast in der Pratersauna waren. 

Erfolgreiche Bilanz

Die Bilanz der 19-wöchigen Kampagne nach rund einem Monat sei äußerst positiv, meinen die Verantwortlichen. "Neben den Influencer:innen in unserem Coke-Team sind es vor allem die Coke Fans, die die Kampagne tragen. Wer eine Dose mit dem Namen der Schwester, des Bruders, des Papas oder der Mama sieht, fotografiert und teilt sie – nicht nur mit der Familie, sondern auch mit der ganzen Welt. Wir sind sehr zufrieden, wie sich die Aktivitäten hier entwickeln", berichten Valeria Chavarri Rodriguez und Vivien Herak Hadas.

Und auch in den kommenden Wochen soll die Kampagne in ganz Österreich präsent sein: "Promotionsteams machen mit einem Truck in jedem Bundesland Station. Die Coca-Cola Fans können sich dort ihre personalisierte Dose abholen. Wir verbinden bei dieser Tour die aktuelle Kampagne auch mit unserem Musik-Programm. Vor Ort werden die Gäste nicht nur mit Erfrischungen verwöhnt, sondern teilen schöne Momente, begleitet von gutem Sound", so Vivien Herak Hadas. Insgesamt rechne man am Ende der Kampagne mit mehr als 155 Millionen Impressions und einem Reach von 93 Prozent. 

Unsere Interviewpartner:innen

LEADERSNET.tv war vor Ort und holte César Sampson (Musiker), ⁠Valeria Chavarri-Rodriguez (Brand Manager Coca-Cola Österreich), ⁠Vivien Herak Hadas (Brand Manager Coca-Cola Österreich), ⁠Petra Burger (Public Affairs Director Coca-Cola), ⁠Chiara Koppelstätter (Model), ⁠Lucas Fendrich (Musiker), ⁠Anna-Maria Schreyer (Brand Ambassador & Artist) und Andreas Onea (Para-Schwimmer) vor die Kamera.

Eindrücke finden Sie zudem in unserer Galerie.

www.coca-cola.com

Sollten Sie das Video nicht abspielen können, klicken Sie bitte hier!

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV