Interview mit Pia Schumann
"Echte Verbindungen brauchen mehr als eine stabile Internetleitung"

Pia Schumann ist Head of Meeting Suites by Bene. Im LEADERSNET-Interview spricht sie u. a. darüber, was sich hinter der Marke verbirgt, was sie den Kund:innen bieten und warum für sie die persönliche Zusammenkunft gegenüber virtuellen Meetings unschlagbar ist. 

LEADERSNET: Was verbirgt sich hinter der Marke Meeting Suites by Bene?

Pia Schumann: Meeting Suites by Bene sind exklusive, buchbare Räume für geschäftliche Zusammenkünfte – stilvoll, privat und inspirierend. Die Marke verbindet Bene-Designkompetenz mit dem Anspruch, Business-Meetings auf ein neues Niveau zu heben. 

Wir bieten Räumlichkeiten für Seminare, Meetings oder Konferenzen mit Wohlfühlatmosphäre, modernster Technik und maßgeschneidertem Service.

LEADERSNET: Die Bene Meeting Suites befinden sich unmittelbar in der Nähe des neuen Wiener Hauptbahnhofes – warum ist diese Lage für die strategische Ausrichtung so wichtig?

Schumann: Die zentrale Lage direkt zwischen Wiener Hauptbahnhof und Belvedere macht die Meeting Suites besonders attraktiv für nationale sowie internationale Kund:innen.

Unsere Räumlichkeiten sind schnell und bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, sowohl vom Flughafen als auch aus anderen Städten. Für die strategische Ausrichtung ist das essenziell – wir möchten Unternehmen eine hochqualitative Alternative zu Hotelräumen oder weit entfernten Tagungslocations bieten.

LEADERSNET: Die Einzigartigkeit eures Konzeptes basiert auf Privatsphäre im Stil von Bene und der Tradition des klassischen Wiener Salons. Wie beschreibt Ihr Euren Stil?

Schumann: Unser Stil ist eine moderne Hommage an den Wiener Salon – offen für Ideen, inspiriert vom Dialog, geprägt von Stil und Haltung. Wir schaffen Räume für Begegnung, Austausch und Entscheidung – Orte, an denen nicht nur Gespräche stattfinden, sondern Ergebnisse entstehen.

Stil ist bei uns kein Selbstzweck, sondern Mittel zum Erfolg: Wer sich wohlfühlt, denkt klarer, kommuniziert besser und trifft bessere Entscheidungen. Neben stilvollen Begegnungen ermöglichen wir gezielt wirtschaftlichen Erfolg.

LEADERSNET: Was bietet ihr dem klassischen Meeting-, Incentive-, Convention- und Event-Kunden alles an? 

Schumann: Unsere Meeting Suites sind flexibel nutzbar – ob für vertrauliche Business-Meetings, Workshops, kreative Sessions oder kleine Events. Wir bieten:

  • Verschiedene Raumgrößen (für 2 bis 50 Personen)
  • High-End-Technik für hybride Meetings und Präsentationen
  • Maßgeschneidertes Catering – von der entspannten Kaffeepause über Mittagessen bis zu einem herrlichen Aperitivo
  • Zugang zu einem privaten Outdoor-Bereich
  • Direkte U-Bahn-Anbindung, Zwei Minuten entfernt (U1 Station Südtirolerplatz / Hauptbahnhof, Ausgang Kolschitzkygasse)
  • Buchbare Parkplätze im Innenhof
  • Tiefgarage in unmittelbarer Nähe
  • Persönlicher Empfang und Rundum-Service

LEADERSNET: Wer darf mit wie vielen Leuten aller zu euch kommen?

Schumann: Grundsätzlich sind unsere Räume flexibel gestaltbar – vom Vieraugengespräch bis zur Gruppenarbeit mit bis zu 50 Personen. Auf Anfrage kann auch die gesamte Location für Geschäftstreffen gemietet werden.

Unsere Kund:innen reichen von internationalen Konzernen über Kreativagenturen bis zu Start-ups und NGOs – alle, die Wert auf Qualität, Design und herausragenden Service legen, sind bei uns willkommen.

LEADERSNET: Warum ist aus eurer Sicht die persönliche Zusammenkunft gegenüber virtuellen Meetings unschlagbar?

Schumann: Weil echte Verbindung mehr braucht als eine stabile Internetleitung. Persönliche Treffen schaffen Vertrauen, fördern Empathie und ermöglichen spontane Kreativität. In einem hochwertigen, persönlichen Umfeld entstehen nicht nur bessere Ideen, sondern auch nachhaltigere Beziehungen. Unsere Räume bieten dafür den passenden Rahmen – mit Atmosphäre, Komfort und Ruhe.

Aktuelle Studien belegen die Vorteile persönlicher Meetings gegenüber virtuellen Formaten. So zeigt eine Untersuchung der Universität Wien, dass digitale Zusammenarbeit per Video-Call deutlich weniger kreative Ergebnisse liefert als persönliche Treffen. In virtuellen Meetings entwickeln Teilnehmer:innen im Durchschnitt weniger innovative Ideen – ein Effekt, der insbesondere auf reduzierte nonverbale Kommunikation und Ablenkung durch parallele Tätigkeiten zurückzuführen ist. Persönliche Begegnungen hingegen fördern Konzentration, aktives Engagement und spontane Kreativität (Quelle: Link).

Auch das Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit bestätigt: Persönliche Meetings ermöglichen eine vollständige Wahrnehmung nonverbaler Signale wie Mimik, Gestik und Körpersprache – zentrale Elemente für Vertrauen, Empathie und Beziehungsaufbau. Diese feinen Nuancen gehen in virtuellen Formaten häufig verloren, was die Qualität der zwischenmenschlichen Kommunikation mindert (Quelle: Link). 

LEADERSNET: Der USP der Meeting Suites bei Bene ist?

Schumann: Unser USP ist die Verbindung aus exklusivem Raumgefühl, Bene-Design und persönlichem Service. Wir schaffen einen Rahmen, in dem man sich sofort wohlfühlt – diskret, hochwertig und individuell. Keine Standardlösung, sondern ein Ort, der inspiriert.

LEADERSNET: Vielen Dank!

www.meeting-suites.com

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV