Fotos von der Pressekonferenz
Neue Studie zeigt, wie Österreich frühstückt

Das Frühstück ist für die Mehrheit der Österreicher:innen ein tägliches Ritual. Wie eine neue repräsentative Studie von Gallup im Auftrag von Staud's Wien zeigt, tendiert der Geschmack dabei eindeutig in eine Richtung.

1.000 Österreicher:innen ließ der Wiener Marmeladenproduzent Staud's von Gallup zum Thema Frühstück befragen. Das Ergebnis gewährt einen Einblick ins morgendliche Essverhalten der Bevölkerung. Knapp drei Viertel frühstücken demnach unter der Woche regelmäßig. Am Wochenende steigt dieser Wert auf 87 Prozent. Besonders ältere Menschen pflegen diese Gewohnheit: Über 80 Prozent der über 65-Jährigen starten täglich mit einem Frühstück in den Tag. Die meisten lassen sich dabei zehn bis zwanzig Minuten Zeit – unter der Woche wie auch am Wochenende, wobei letzteres zum ausgedehnten Genießen einlädt. Gegessen wird fast ausschließlich zu Hause: 85 Prozent werktags und 94 Prozent am Wochenende.

Genuss steht im Mittelpunkt

Die Studie unterscheidet verschiedene Frühstückstypen. Der häufigste: die Genießer:innen (27 Prozent), dicht gefolgt von den Gesundheitsbewussten (21 Prozent). Letztere sind besonders stark unter jungen und höher gebildeten Personen vertreten. "Hastige Frühstücker:innen" finden sich vermehrt in größeren Haushalten, während ältere Menschen besonders häufig genüsslich frühstücken.

Marmelade schlägt Käse und Co.

Was kommt auf den Tisch? Ganz klar: Süßes. Hinter Brot und Gebäck rangiert Marmelade auf Platz zwei der beliebtesten Frühstückskomponenten. 43 Prozent greifen werktags zur fruchtigen Aufstrich-Variante, am Wochenende sind es 44 Prozent. Eiergerichte wie Eierspeise oder Spiegelei sind ebenfalls beliebt – vor allem sonntags (44 Prozent). Käse, Wurst und Honig (je rund 30 Prozent) sowie Cerealien wie Müsli und Cornflakes runden das klassische Frühstück ab. Und natürlich: Kaffee bleibt das unangefochtene Frühstücksgetränk Nummer eins – werktags (73 Prozent) wie am Wochenende (76 Prozent).

Die süßen Brotaufstriche sind in Österreich klar tonangebend. 39 Prozent der Befragten zählen zum "süßen Typ", 31 Prozent bevorzugen pikantes Frühstück, und rund ein Viertel isst bevorzugt gesund. Besonders beliebt ist die Marmelade – gerne mit hohem Fruchtanteil (70 bis 80 Prozent) und echten Fruchtstücken (39 Prozent). Klassische Konfitüren mit 50 bis 60 Prozent Frucht kommen bei der Generation 65 plus besonders gut an, während Jüngere häufiger zu alternativ-gesüßten Varianten greifen. Die beliebteste Kombination: Marmelade auf Schwarzbrot (76 Prozent), gefolgt von Semmeln (70 Prozent) und Toast (39 Prozent). Das Herz von Stefan Schauer, Geschäftsführender Gesellschafter von Staud's Wien, schlägt besonders für eine Sorte. "Mein letzter Wille, Marille", sagt er lachend bei der Präsentation der Studie am Wiener Yppenplatz. Marille ist auch die mit Abstand populärste Sorte der Österreicher:innen. 

LEADERSNET/KEYaccount war bei der Pressekonferenz mit dabei. Fotos von der Veranstaltung finden Sie hier

www.stauds.com

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV