Zum Höhepunkt der heurigen Spargelsaison, die Anfang April prominent eröffnet wurde (LEADERSNET berichtete), wurde das Marchfeld heuer mit einem ganz besonderen Besuch beehrt: Der mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnete Thomas Bühner hing diese Woche seine Kochschürze an den Nagel und reiste von Düsseldorf direkt ins niederösterreichische Deutsch-Wagram. Anlass war die Verleihung des "Goldenen Spargel", mit dem der internationale Feinschmeckerorden Chaîne des Rôtisseurs auch heuer wieder den Spargelkoch und Spargel-Feinschmecker des Jahres auszeichnete. Eine dieser beiden Ehren wurde heuer Bühner zuteil, der im Rahmen der Verleihung im Marchfelderhof von einer Hundertschaft an Feinschmecker:innen bei stimmungsvollen Klängen von voixBRASS ordentlich gefeiert wurde.
Spargelkoch des Jahres
Eingeleitet wurde die feierliche Übergabe des "Goldenen Spargel" von Heinz Hanner, der die österreichische Spitzenküche maßgeblich geprägt hat und selbst mit Sternen, Hauben und Gabeln ausgezeichnet wurde. "Thomas Bühner ist einer der letzten deutschen Spitzenköche, die noch ganz im Sinne der 'alten Schule' als wahrer Gentleman auftreten – ein echter Sir. Keine laute Bühne, kein Selbstinszenieren – im Gegensatz zu manch mediengeprägtem TV-Koch ist er ein feiner, besonnener Mensch. Und genauso fein, präzise und tiefgründig ist auch sein kulinarischer Stil – sein Gaumen ist geschult, seine Küche von Charakter geprägt, seine Handschrift unverkennbar", würdigte Hanner in seiner Laudatio.
"Diese Auszeichnung ist für mich etwas ganz Besonderes. Immerhin steht der Spargel in dieser Jahreszeit auch bei mir im Mittelpunkt, und ich kann ab sofort – wie Heinz Reitbauer, Sarah Wiener, Johann Lafer oder Johanna Maier – meine Küche mit dieser Trophäe schmücken", freute sich der 63-jährige deutsche Spitzenkoch, der neben seinem Restaurant in Taipeh erst vor wenigen Wochen in Düsseldorf ein neues Lokal namens "La Vie" eröffnet hat.
Spargel-Feinschmecker des Jahres
Anschließend betrat der Kärntner Vier-Hauben-Koch Hubert Wallner, Multi-Spitzengastronom am Wörthersee und 2022 selbst mit dem "Goldenen Spargel" ausgezeichnet, die Bühne. Auch er hielt eine persönliche Laudatio, bevor er den begehrten Preis an den "Spargel-Feinschmecker des Jahres" überreichte: "Er ist Regisseur, Schauspieler, Entertainer, ein echtes Kärntner Urgestein – und vor allem eines: ein bekennender Genussmensch. Oder wie er selbst einmal sagte: 'Ich bin eine Mischung aus James Bond und Gustl Bayrhammer – nur ohne Lizenz zum Töten, aber mit einer zum Unterhalten.' Er hat unzählige Menschen zum Lachen gebracht, berührt, begeistert – und Kärnten ein Gesicht gegeben. Er ist ein Original – unverwechselbar, warmherzig, echt. Und um es mit deinen eigenen Worten zu sagen: 'I bin zwar kein Engerl – aber i war öfter im Himmel als die anderen.'"
Die Rede ist natürlich von Kultregisseur Otto Retzer. Dieser erschien anlässlich der Verleihung nach einer schweren Operation erstmals wieder in der Öffentlichkeit – und zeigte sich sichtlich gerührt von der Ehrung sowie der Laudatio seines langjährigen Freundes und Lieblingskochs. Auf der Bühne empfangen wurde Retzer mit der Titelmelodie von "Ein Schloss am Wörthersee" – eine liebevolle Hommage an die Kultserie, mit der er gemeinsam mit Christine Schuberth Fernsehgeschichte schrieb.
"Mit diesem herrlichen Gemüse könnte ich locker 365 Tage im Jahr fasten und auf alle fleischigen Genüsse verzichten", scherzte Retzer, "aber nach 60 Tagen ist es auch schon wieder vorbei...mit der Spargelernte."
Hochkarätige Gäste genossen exquisites Spargelmenü
"Eine so hochkarätige Kollegenschaft hatten wir schon lange nicht im Haus...", meinte Marchfelderhof-Küchenchef Christian Langer und wirkte etwas nervöser und angespannter als gewöhnlich. Dennoch ließ er sich nicht aus der Ruhe bringen, und zauberte den zahlreich erschienenen Gästen ein Spargelmenü der Extraklasse auf die Teller, bestehend aus Spargel-Cremeschnitte mit Baltiklachs, Wallerfilet mit Vulkanlandschinken, Spargel-Veltliner-Risotto mit Knuspergrammeln, Barbarie-Entenhaxerl mit Marchfelder Solospargel sowie Scheiterhaufen mit Spargelparfait. Ergänzt wurde das Spargelmenü von dazu passenden Weinen, sorgfältig kuratiert von Promiwinzerin Katharina Baumgartner.
Dieses wurde – neben den Ausgezeichneten und ihren Laudatoren – u. a. auch von der Grande Dame der Wiener Society, Birgit Sarata, BM a.D. Werner Fasslabend mit Gattin Martina, Unternehmerin Kathi Stumpf, Jacqueline und Leo Lugner, Autor und Kabarettist Dieter Chmelar mit seiner Brigitte, Schauspielerin Christine Schuberth, Sängerin Caroline Vasicek, Moderator Alexander Rüdiger, Intendant Marcus Strahl mit seiner bezaubernden Leila, Sänger Gary Lux, Schauspielerin Edith Leyrer, Moderatorin Bianca Speck, Bäckerei-Chefin Doris Felber, Künstlerclub-Präsident Peter Horak sowie TV-Koch Robert Letz und Haubenkollege Manfred Buchinger genossen.
Künstlerische Untermalung lieferten die beiden Sängerinnen Stella Kranner und die 16-jährige Stella Maria Barghouty, die die Bühne des Marchfelderhofs bis spät in die Nacht rockten und dafür mehrfach Standing Ovations ernteten.
"Nur noch 300-mal schlafen – dann erblickt seine Majestät, der Spargel, wieder das Licht der Welt", schmunzelte Hausherr Peter Großmann, der sich mit der heurigen erfolgreichen Spargelsaison überaus zufrieden zeigt.
Eindrücke vom Event finden Sie in der Galerie.
www.marchfelderhof.at
Kommentar veröffentlichen