Im vergangenen Jahr hat der ehemalige Duty-free Shop Excalibur City umfassende Veränderungen angekündigt, zu der unter anderem die Änderung des Namens in Family City gehörte (LEADERSNET berichtete). Seitdem berichten die Eigentümer Roger und Ronnie Seunig immer wieder von Neuerungen, wie zu Beginn des Jahres, als das Freizeitangebot des Einkaufs- und Unterhaltungskomplexes um einen Dinopark erweitert wurde (LEADERSNET berichtete).
Nähere Einblicke zum Transformationsprozess boten die Eigentümer kürzlich, als sie zum Medien-Get-Together in den Wiener Prater luden. Dort gaben sie neben einem Update zur umgesetzten Neupositionierung auch einen Ausblick auf künftige Etappen.
Tiefgreifender Wandel
Die ehemalige Excalibur City war insbesondere als Einkaufsparadies und Grenzattraktion bekannt und war geprägt vom grenzüberschreitenden Handel. Mit der Umbenennung in Family City wurde ein neues Kapitel aufgeschlagen und ein Wandel eingeleitet, der weit über das Logo und reine Branding-Aktivitäten hinausgeht.
"Die Neupositionierung war ein mutiger, aber notwendiger Schritt", betont Ronnie Seunig, Eigentümer der Family City. "Wir rühren gerne im Prater die Werbetrommel – denn unsere Investitionen und neu entwickelten Attraktionen richten sich bewusst an Familien mit Kindern. Wir verbinden Shoppen und Entertainment zu einem wundervollen Ganzen. Die positive Resonanz nach einem Jahr bestätigt uns darin, konsequent an der Weiterentwicklung zu arbeiten. Unser Ziel ist es, einen Ort zu schaffen, der Generationen verbindet."
Freizeit- und Erlebniszentrum
Insgesamt umfasst die Family City 530.000 Quadratmeter. Sie ist rund 45 Autominuten von der Wiener Stadtgrenze entfernt und wartet mit vielen Gratis-Attraktionen für Kinder auf. Ziel ist es, das Ausflugsziel als modernes und nachhaltiges Freizeit- und Erlebniszentrum für Familien zu etablieren. Schon jetzt besuchen rund drei Millionen Besucher:innen den Standort bei Kleinhaugsdorf, an dem auch das Freeport Shopping und Designer-Outlet-Center angrenzt.
"Die Richtung stimmt – unsere einzigartige Fabelwelt nimmt immer größere Formen an. Für uns zunehmend wichtiger wird der Aspekt der Nachhaltigkeit. Merlin’s Farm mit 400 Tieren ist nicht nur als Streichelzoo oder Ausflugsziel konzipiert, sondern entwickelt sich Schritt für Schritt zu einem pädagogischen Zentrum, das ökologische Landwirtschaft, artgerechte Tierhaltung und Umweltbildung kindgerecht vermittelt", so Roger Seunig, der auf das erste Jahr zurückblickte und der inzwischen den Betrieb von seinem Vater übernommen hat.
Neben der Farm gehören auch Merlin's Kinderwelt mit ihren 200 In- und Outdoor-Attraktionen, der Lego Store sowie der kürzlich eröffnete Dinopark zu den Projekten, die in den vergangenen Monaten realisiert wurden. Gemeinsam tragen sie zur neuen Identität der Family City bei. Auch Merlin's Camp mit 28 Mobilheimen sowie das Jukebox-Hotel, das einen Aufenthalt im Stil der goldenen 60er-Jahre ermöglicht, erfreuen sich großer Nachfrage.
Technik und Nostalgie
Künftig soll auch das Terra Technica Museum, das ab sofort angepasste Eintrittspreise sowie eine neue Sammlung von historischen Schuco-Automodellen hat, verstärkt in den Fokus rücken. "Jedes Modell steht dabei für eine Epoche technischer Innovation und handwerklicher Präzision. Unsere Ausstellung zeigt die Entwicklung der Automobiltechnik im Miniaturformat und eröffnet einen spannenden Einblick in Design, Technik und Kultur vergangener Jahrzehnte", so Ronnie Seunig.
Außerdem bietet das Jukebox- und Flippermuseum eine Reise durch die Welt der mechanischen Musik- und Spieleautomaten. Auf über 8.500 Quadratmetern sind sieben verschiedene Themenwelten und interaktive Stationen etabliert. Als besonderes Highlight gilt auch die Gaming-Area mit Retro-Spielen wie Pac Man. Fans schneller Fahrzeuge können wiederum das legendäre Batmobil und ab sofort auch das Formel-1-Auto von Jordan bestaunen.
Weitere Schritte zur zukunftsfitten Family City
In diesem Sommer gehen die Neuerungen weiter. So entsteht eine interaktive Bagger-Area im Außenbereich, bei der Jung und Alt elektronische Mini-Bagger auf einem XXL-Sand-Parcours bedienen können. Außerdem entsteht derzeit rund um eine ausgediente Boeing 737 ein vielseitiger Indoor-Spielbereich mit Rutschen und Kreativzonen. Der umfassende Change-Prozess der Family City ist auf eine Fertigstellung bis 2027 ausgerichtet. Bis dahin wird das Shopping-Areal qualitativ weiter ausgebaut. Zudem entsteht rund um Merlin's Farm ein Badeteich.
"Unsere Vision endet nicht mit dem Jahr 2027 – sie beginnt erst richtig. Jede neue Attraktion ist ein weiteres Kapitel unserer Geschichte, das wir mit Begeisterung schreiben. Was hier entsteht, ist weit mehr als ein Ausflugsziel: Die Region birgt enormes Potenzial – wirtschaftlich, touristisch und gesellschaftlich", so die Familie Seunig unisono.
Darüber hinaus setzt der Standort in puncto nachhaltige Entwicklung auf starke Kooperationspartner. Das benachbarte Freeport Fashion- und Designer-Outlet-Center hat maßgeblich zum Aufschwung beigetragen. Hier laden rund 80 Shops mit 250 internationalen Marken Besucher:innen auch sonntags zum Stöbern ein.
Einen Eindruck vom Medien-Get-together können Sie sich mittels Galerie verschaffen.
www.familycity.com
Kommentar veröffentlichen