Fotos der Premiere
"Le nozze di Figaro" thematisiert in vier Akten Intimität und Macht

Lotte de Beer beleuchtet in ihrer Oper-Inszenierung die unterschiedliche Wahrnehmung der einzelnen Figuren, sodass jeder Akt die Welt aus einem anderen Blickwinkel zeigt. 

Vier Akte, vier Blickwinkel. Nach diesem Konzept hat Lotte de Beer ihre Inszenierung von "Le nozze di Figaro" umgesetzt. Dabei beleuchtet sie im Rahmen der Mozart-Oper die Themen Sex und Macht – jeweils aus der Perspektive von Graf, Susanna, Gräfin und Barbarina.

Von Aix-en-Provence nach Wien

Das Bühnenstück wurde eigentlich für das Festival d'Aix-en-Provence 2021 kreiert – ohne dabei eine weitere Inszenierung, wie die in der Volksoper Wien, mitzudenken. Zu erkennen ist dies etwa am Bühnenbild. Dieses wurde nämlich an die schmälere Volksoperbühne angepasst. Zudem blieben in der Volksoper aufgrund der Überbreite einige Plätze sowie Logen aus Sichtgründen gesperrt. Sprachlich wartet das Bühnenstück dafür in mehreren Sprachen auf (Italienisch, Deutsch und Englisch). Die musikalische Leitung der Oper liegt in den Händen von Omer Meir Wellber, der die Vorstellung vom Hammerflügel aus dirigiert, während das Bühnenbild von Rae Smith verantwortet wird. 

Vier Akte, vier Perspektiven

Doch worum geht's in dieser Oper? Der Diener des Grafen, dessen Name Figaro ist, hat sich mit Susanna, der Kammerzofe der Gräfin, verlobt. Der Graf stalkt wiederum Susanna, weswegen die Gräfin unter der Untreue ihres Mannes leidet. Figaro heckt jedoch einen Plan aus, um so den Grafen in seine Schranken zu weisen. Nach einem "tollen Tag" voller Verkleidungen, Missverständnissen und anderer komischer Verwicklungen bekommt Figaro seine Susanna und der Graf muss sich schließlich bei seiner Frau entschuldigen.

Dabei widmet sich der erste Akt der Perspektive des Grafen, der zweite der von Susanna, der dritte zeigt die Welt durch die Augen der Gräfin und im vierten Akt erlebt das Publikum die Sicht der jungen Barbarina. 

Einen Eindruck von der Premiere können Sie sich mittels Galerie machen.

www.volksoper.at

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV