Inklusive Österreich
Spotify ernennt Aleph zum globalen Vermarktungspartner in über 80 Märkten

| Larissa Bilovits 
| 18.05.2025

Das Netzwerk für digitale Werbung kann die Zusammenarbeit mit dem Audio-Streaming-Dienst stark ausbauen und damit mehr als 20.000 Werbetreibende auf die Plattform bringen. 

Was 2013 mit einer ersten Kooperation in vier Märkten begann, wird nun zu einer umfassenden, weltweiten Partnerschaft: Das globale Netzwerk für digitale Werbung Aleph baut seine Zusammenarbeit mit dem Audio-Streaming-Dienst Spotify aus und übernimmt den Werbevertrieb in über 80 Märkten – darunter auch Österreich. Damit bringt Aleph über 20.000 Werbetreibende auf die beliebte Musik- und Podcast-Plattform mit mehr als 678 Millionen Nutzer:innen, darunter 268 Millionen Abonnent:innen in weltweit insgesamt über 180 Märkten.

Kund:innen sollen volles Potenzial ausschöpfen können

Insgesamt treibt Spotify die Weiterentwicklung seines Werbegeschäfts stetig voran, beispielsweise mit neuen Partnerschaften und einer modernen Anzeigenplattform, die den automatisierten Mediaeinkauf ermöglichen soll. Im Zentrum dieser Entwicklung steht der "Spotify Ads Manager": Dabei handelt es sich um ein Self-Service-Tool, das mit erweiterten Targeting-Funktionen, neuen Messlösungen und ergebnisorientierten Kampagnenzielen Marken jeder Größe dabei unterstützen soll, ihre Zielgruppen im richtigen Moment zu erreichen – sei es beim Pendeln, Arbeiten, beim Fitnesstraining oder gar beim Kochen.

Künftig soll Aleph dabei nicht nur den Vertrieb übernehmen, sondern zusätzlich lokale Zahlungslösungen, kreativen Support und automatisierte Performance-Tools bieten. Damit sollen Werbekampagnen effizient umgesetzt und Kund:innen dabei unterstützt werden, das volle Potenzial von Spotifys Werbeformaten auszuschöpfen.

Was Werbetreibende erwartet

Konkret sollen sich Werbetreibende künftig auf ein umfassendes Angebot an Werbemöglichkeiten auf Spotify freuen dürfen – von klassischen Audioanzeigen über Display- bis zu innovativen Videoformaten. Besonders hervorzuheben sind neue, interaktive Optionen wie "Canvas" oder "Opt-in Video", die ein immersives Markenerlebnis ermöglichen.

Gleichzeitig erlaubt der Ads Manager eine gezielte Steuerung der Kampagnen: Werbeziele wie Reichweite, Klicks, Video Views oder App-Installationen lassen sich flexibel definieren und präzise messen – unterstützt durch Tools zur Erfolgskontrolle inklusive Spotify Pixel und Custom Audiences. Dank der Zusammenarbeit mit Aleph soll die Umsetzung von Spotify-Kampagnen zudem noch einfacher und effizienter werden – mit flexiblen Tages- oder Laufzeitbudgets und lokaler Betreuung.

Starker Partner mit Erfahrung

"Wir freuen uns sehr, diese Partnerschaft mit Spotify weiter auszubauen", sagt Christopher Ruzicka, Managing Director Österreich, Schweiz & Belgien bei Aleph. "Unsere gemeinsame Mission ist es, Marken in den wichtigsten Momenten mit ihrer Zielgruppe zu verbinden – und dabei messbare Ergebnisse zu liefern. Diese Partnerschaft verbindet die Innovationskraft von Spotify mit unserer Expertise in lokalen Märkten. Das macht sie so wertvoll."

Auch der Audio-Streaming-Dienst freut sich über den Ausbau der Zusammenarbeit, wie Sam Bevan, Global Head of Emerging & Scaled bei Spotify, statuiert: "Mit Aleph haben wir einen erfahrenen Partner an unserer Seite, der uns hilft, unser Werbegeschäft global effizienter zu skalieren mit lokalem Know-how und operativer Exzellenz. Damit machen wir Werbelösungen auf Spotify noch zugänglicher und leistungsfähiger für Marken weltweit."

www.alephholding.com

www.spotify.com

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV