In der Eventreihe "Business Talk" von C3-Communications-Connecting-Consulting präsentiert Geschäftsführer Thomas Prantner regelmäßig Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Medien und Gesellschaft und diskutiert mit ihnen über aktuelle Themen, ihre Pläne und Ziele. Nachdem zuletzt der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig (LEADERSNET berichtete) und der Parteiobmann der FPÖ-Wien, Dominik Nepp (LEADERSNET berichtete), zu Wort kamen, waren diesmal gleich 14 Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik zu Gast.
"Speed"-Talk
Anlässlich 70 Jahre Staatsvertrag lud C3-Geschäftsführer und ORF-Stiftungsrat Thomas Prantner (LEADERSNET berichtete) 14 Vertreter:innen aus Wirtschaft und Politik zum C3-Business "Speed"-Talk. Diese hatten jeweils maximal fünf Minuten Zeit, um in ihren Statements zu erklären, wie Österreich im Jahre 2040 aussehen soll. Und zwar anhand der Themen Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Infrastruktur, Digitalisierung, Bildung, soziales Zusammenleben, Umwelt und Natur.
Die Moderation übernahm Puls4-Moderatorin Johanna Setzer, Location-Gastgeber war die Österreichische Post mit Generaldirektor Walter Oblin.
"Quo vadis, Österreich 2040 ?"
Die Top-Speaker:innen aus unterschiedlichen Generationen, Bundesländern und mit verschiedenen Lebensgeschichten präsentieren ihre Visionen und Ideen für das Land im Spannungsfeld zwischen Krisen, Kriegen, Konflikten und Klimawandel. Mit dabei waren Hannes Amesbauer, Landesrat Steiermark, Erich Fenninger, Volkshilfe Österreich, ehemaliger ORF-Stiftungsrat, Anja Haider-Wallner, Landeshauptmann-Stellvertreterin Burgenland, Ulrike Haslauer, Unternehmerin, Michael Höllerer, Generaldirektor der Raiffeisen-Holding NÖ/Wien, Georg Knill, Präsident der Industriellenvereinigung, Martina von Künsberg Sarre, Abgeordnete zum Nationalrat, Manuela Lindlbauer, Unternehmerin, Claudia Plakolm, Bundesministerin für Europa, Integration und Familie, Andreas Rabl, Bürgermeister von Wels, Gaby Schwarz, Volksanwältin, Peter Umundum, Generaldirektor-Stellvertreter der Österreichischen Post, Erwin van Lambaart, Generaldirektor der Casinos Austria, und Dietmar Wiesinger, Vorstand Cancom.
Die wichtigsten Themen
Bei der Veranstaltung sprachen die Unternehmer:innen, Politiker:innen und Manager:innen über die gesellschaftliche, wirtschaftliche und soziale Entwicklung des Landes bis 2040, Gleichbehandlung und Chancengleichheit von Frau und Mann, die notwendigen Schutz-Maßnahmen gegen Gewalt in der Familie, die rasanten Veränderungen durch Digitalisierung und KI im Alltag, Bildung in allen Lebensbereichen, die Bewahrung der Natur und Umwelt, die Sicherung der Meinungsfreiheit, Entbürokratisierung sowie die Rahmenbedingungen für den Wirtschafts- und Industriestandort Österreich.
Rund 100 prominente Besucher:innen
Unter den rund 100 prominenten Besucher:innen waren u.a. Alexandra Ahorn (ProSiebenSat.1 Puls 4-Gruppe), Melanie Ahorn (Polizei Wien), Thomas Arnoldner (A1), Marlene Auer (Kurier), die ungarische Botschafterin Edit Szilágyiné Bátorfi, Pia Bambuch (ProSiebenSat.1 Puls 4-Gruppe), Gernot Bauer (profil), Ursula Bauer-Gabritsch (DDSG Blue Danube), Peter Bergsmann (Österreichische Post), Martin Biedermann (ORF), Philipp Breitenecker (Manager), Kira Butterwege (Büro Abg. z. NR von Künsberg Sarre), Anton Cermak (Beacon Invest), Wolfgang Chlud (Universimed), Andreas Cieslar (Donauversicherung), Beatrice Cox-Riesenfelder (Flughafen Wien-Schwechat), Markus Eder (Casinos Austria), Andreas Eisendle (RegionalMedien Austria), Helmuth Fellner (Medien-Unternehmer), Eva Födermayr (Bankerin), Peter Franzmayr (Stadt Wels), Gerhard Fritsch (ÖSV), Annette Gantner (OÖN), Gerald Gerstbauer (Sprenger-Gerstbauer Consulting), Martin Graf (Energie Steiermark), Franz Guggenberger (Rechtsanwalt), Martin Hagleitner (Austria Email), Daniela Halder (Stargate Group), Angela Hengsberger (WePrevent), Paul Hammerl (Abg. z. NR, Wels), Marco Harfmann (Unternehmer), Jutta Hanle (Cancom), Wolfgang Hötschl (Wir für GreenCare), Aleksandra Izdebska (Unternehmerin), Ammar Javed (Raiffeisen NÖ./Wien), Fritz Kaltenegger (cafe+co.), Stefan Klemmer-Schlögl (PKE), Edin Kustura (Büro BM Plakolm), Andreas Kutschera (Stargate Group), Dagmar Lang (Unternehmerin), Christine Lackner (ORF), Wolfgang Layr (Volksbank), Sanela Ljaic (Österreichische Post), Ralf-Wolfgang Lothert (JTI), Nadja Mader (ORF), Kurt Mann (Unternehmer, Der Mann), Peter Merten jun.,Patrick Minar (Casinos Austria), Marlena Mayer (IV), Michael Mattesich (sitour Italien), Martin Mülleder (Lindlpower), Birgit Murhammer (C3), Bernhard Neuhold (ÖFB), Philip Newald (Casinos Austria), Clemens-Wolfgang Niedrist (Raiffeisen NÖ./Wien), Gunther Pahl (Pahl Communications), Wolfgang Pendl (Pressesprecher LH-Stv. Haider-Wallner), Christian Pesau (IV), Hans-Jörg Preiss (Gemeinderat Hinterbrühl), Barbara Preis (Geschäftsführerin), Rupert Reif (Raiffeisen NÖ./Wien), Herbert Rieser (cafe+co), Johanna Riedl (Vizebürgermeisterin von Hinterbrühl), Andreas Rudas (Arthur D. Little), Rudi Semrad (Semrad Coaching), Martin Schiefer (Rechtsanwalt), Ulrike Schöflinger (Volkshilfe Österreich), Christian Scherer (ÖSV), Jakob Scherer (Cancom), Eva Schindlauer (kaufmännische Direktorin, ORF), Krystyna Schreiber (Delegierte von Katalonien), Bernhard Steindl (Rechtsanwalt), Martin Sumper (Büroleiter-Stv. LR Amesbauer), Wolfgang Tüchler (Axxess Healthcare Consulting), Christina Tschank (Wirtschaftskammer), Markus Tschank (Rechtsanwalt und Abg. z. NR), Ralph und Raphaela Vallon (Vallon Relations & Coaching), Josef Votzi (Trend), Eva Weissenberger (Medienexpertin), Michael Weihs (Aufsichtsrat NÖN und Gemeinderat Hinterbrühl), Peter Westenthaler (ORF-Stiftungsrat) und Kathrin Zierhut-Kunz (ORF III-Geschäftsführerin).
Einen Eindruck von der Veranstaltung können Sie sich hier und hier machen.
www.thomasprantner.at
Kommentar veröffentlichen