Fotos der Eröffnung
Japanische Kultur in ihrer schönsten Form

Joji Hattori, Dirigent, Gastronom und Kulturvermittler, eröffnete in Wien eine einzigartige Shiki Boutique und Sakethek.

Wie jedes Mal, wenn Joji Hattori etwas Neues zu bieten hat, fehlt es bei der Präsentation nicht an prominenten Gästen. Diese Woche stellte der vielseitige Künstler und Gastronom ein in Österreich derzeit einzigartiges Konzept vor, das japanische Handwerkskunst, Gastlichkeit und Genusskultur unter einem Dach vereint – authentisch und auf höchstem Niveau.

Im Rahmen des exklusiven Openings seiner Shiki Boutique | Sakethek tauchten seine Gäste in eine Welt japanischer Ästhetik und Sinnlichkeit ein. Mit einem ersten Kostschluck Sake, der die Tiefe und Vielfalt dieses traditionsreichen Kulturguts erahnen ließ, als feinen Auftakt, begann der Abend. In anschließenden Ansprachen gewährten Joji Hattori sowie ein Vertreter des renommierten Lackwarenhauses Nosaku Einblicke in die Entstehung, die kulturelle Philosophie und den gestalterischen Anspruch des neuen Projekts.

Shiki_02_C_Jürgen-Hammerschmid_2025
Natascha von Abensperg und Traun, Joji Hattori und Lydia Kramberger © Jürgen Hammerschmid

Auch der japanische Botschafter Kiminori Iwama erwies dem Event seine Aufwartung. Im Rahmen der Veranstaltung bekamen die Gäste besondere SHIKImonos vorgestellt und konnten diese auch anprobieren. Dabei handelt es sich um kunstvoll gestaltete Kimonos, die Natascha von Abensperg und Traun eigens für die Shiki Boutique entworfen hat.
Kulinarisch begleitet wurde der Abend von einem Flying Buffet mit ausgewählten Shiki-Signatures – harmonisch ergänzt durch erlesenen Sake und Crémant.

Zwei Welten, eine Idee

Mit der Shiki Boutique | Sakethek schuf Joji Hattori einen ebenso raffinierten wie außergewöhnlichen Ort, der zwei Dimensionen japanischer Kultur vereint: Traditionelle japanische Handwerkskunst – von edlen Lackwaren und handgeschmiedeten Messern bis hin zu feinstem Porzellan und filigranen Zinnarbeiten, sorgfältig kuratiert und vielfach erstmals in Europa erhältlich.

Shiki_03_C_Jürgen-Hammerschmid_2025
Joji Hattori präsentiert sein jüngstes Projekt © Jürgen Hammerschmid

Der angrenzende Sakethek-Bereich widmet sich einem der ältesten Kulturgüter Japans: dem Sake. Gemeinsam mit der international renommierten Sake-Expertin Yuri Iwata wurde ein Sortiment aufgebaut, das in Qualität und Vielfalt europaweit Maßstäbe setzt. An ausgewählten Tagen begleitet Iwata persönlich Verkostungen und gibt Einblicke in Philosophie, Herkunft und Handwerkskunst hinter jedem Tropfen.

Von der neuen Idee angetan zeigten sich unter anderem Natascha von Abensperg und Traun mit Ernst von Abensperg und Traun, Donka Angatscheva, Pianistin, Martin Böhm, Geschäftsführer Dorotheum, Nikolaus Csernohorszky, Unternehmer, Thomas Ehrenfried, BEHF Architects, Valerie Huber, Schauspielerin, Tatsuo Kamino, japanischer Außenhandelsdelegierter, die Gastronomen Toni und Eva Mörwald, Akiko Nakajima, japanische Opernsängerin, Gabi Spiegelfeld, Spiegelfeld Kommunikation, mit Georg Spiegelfeld, Ingrid Thurnher, ORF Radiodirektorin, Rainer und Noriko Trost, Opernsänger, Thomas van Opstal, General Manager Hotel Imperial, Alexandra Winkler, Hotelier Hotel Sacher sowie Machi Yamamoto, Opernsängerin, u.v.m.

Bilder von der Eröffnungsparty sehen Sie in den Fotogalerien hier und hier.

www.shiki.at

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV