Aufnahme mit Blick aufs Festivalgelände
21bitcoin mit Podcast-Container auf Electric Love Festival vertreten

Die Salzburger Plattform, die sich auf den Handel und die sichere Verwahrung von Bitcoin spezialisiert hat, verzeichnete im vergangenen Jahr ein rasantes Wachstum des Handelsvolumens. Neben weiterer Expansion plant die Kryptoplattform auch heuer wieder spannende Kooperationen. 

In den vergangenen Monaten ist der Bitcoin angesichts politischer Entwicklungen, wie der Wiederwahl von Donald Trump, rasant gestiegen: Allein im Jahr 2024 verzeichnete die beliebte Kryptowährung einen Wertzuwachs von rund 113 Prozent, wodurch erstmalig die Kurs-Marke von 100.000 US-Dollar pro Bitcoin überschritten werden konnte.

Dieses starke Wachstum kommt auch der Salzburger Plattform 21bitcoin zugute. Das Unternehmen, das sich auf den Handel und die sichere Verwahrung von Bitcoin spezialisiert hat, peilt für heuer ein Handelsvolumen von über 500 Millionen Euro an, nachdem im Vorjahr bereits 165 Millionen verzeichnet wurden. "Wir profitieren von einer steigenden Nachfrage und wachsenden Akzeptanz von Bitcoin", erklärt Daniel Winklhammer, Gründer und Geschäftsführer von 21bitcoin. Dementsprechend habe sich die Nutzerbasis der Plattform allein in den vergangenen drei Monaten um ein Drittel erhöht und liegt nun bereits über 50.000 registrierten User:innen. 

Bitcoin als langfristige Wertanlage 

Laut Winklhammer, der das Unternehmen gemeinsam mit Dominik Seibold gegründet hat, sei das Anlegen in Bitcoin dabei längst mehr als reine Spekulation – zumindest auf längere Sicht betrachtet. Vielmehr sieht der Experte in der Kryptowährung eine langfristige Wertanlage, die etwa mit Gold vergleichbar sei. Denn: "Bitcoin zeichnet sich durch seine Unabhängigkeit vom Bankensystem und sein begrenztes Angebot aus. Diese Eigenschaften machen ihn zu einer attraktiven Option für Anleger:innen, die ihr Vermögen diversifizieren möchten", so der 21bitcoin-Gründer, der davon ausgehe, dass der Bitcoin-Kurs aufgrund günstiger Rahmenbedingungen noch in diesem Jahr die Marke von 150.000 US-Dollar erreichen könnte. 

Kurzfristige Spekulationen sollte man jedoch tunlichst meiden, meint der Experte: "Eine Investition in Bitcoin sollte mit Bedacht durchgeführt werden – als langfristige Anlage und mit einem kleinen Teil des Vermögens."

Expansion und künftige Projekte

Aufgrund des rasanten Unternehmenswachstums ist 21bitcoin aktuell auf Expansionskurs. So wurden neben dem Firmensitz in Salzburg bereits zwei Außenstellen in Wien und München eröffnet. Zudem konnte mit der deutschen Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte ein starker Partner und Teilhaber gewonnen werden. Mit diesem evaluiert man aktuell, ob künftig auch Bitcoin-gesicherte Kredite angeboten werden können. 

Um mehr Menschen und besonders eine junge Zielgruppe zu erreichen, tritt 21bitcoin zudem auch heuer wieder als Partner des Electric Love Festivals (ELF) in Salzburg auf. Dabei handelt es sich um eines der größten Musikfestivals Europas mit über 180.000 Besucher:innen an vier Tagen, das heuer vom 2. bis zum 5. Juli stattfindet. Hier will die Kryptowährungsplattform einen Bitcoin-gebrandeten Podcast-Container aufstellen, in welchem Podcasts mit direktem Blick auf das Festival aufgenommen werden sollen. Dabei werden ausgewählte Gäste eingeladen, vor Ort ihren Podcast aufzunehmen oder in anderen Shows mitzuwirken. Bereits im vergangenen Jahr stieß das Projekt auf großen Anklang.

 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von 21bitcoin 🇪🇺 (@21bitcoin.app)

Mehr Informationen zu 21bitcoin finden Sie in unserer Infobox.

www.21bitcoin.app

Über 21bitcoin

21bitcoin ist eine in Salzburg ansässige Plattform, die sich ausschließlich auf den Handel mit Bitcoin konzentriert. Mit Fokus auf Einfachheit, Sicherheit und Transparenz möchte man Privatanleger:innen einen unkomplizierten und sicheren Zugang zur führenden Kryptowährung ermöglichen. Zudem zählt 21bitcoin zu den nur drei Unternehmen in Österreich (neben Bitpanda und Bybit), die 2024 die MiCAR CASP-Lizenz bei der FMA beantragt haben. Diese durch eine EU-Verordnung eingeführte Lizenz erlaubt es Unternehmen, Dienstleistungen im Bereich Kryptowährungen rechtskonform sowie EU-weit anzubieten und garantiert dabei höchste Standards bei Transparenz, Sicherheit und dem Schutz der Anleger:innen.

www.21bitcoin.app

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

Über 21bitcoin

21bitcoin ist eine in Salzburg ansässige Plattform, die sich ausschließlich auf den Handel mit Bitcoin konzentriert. Mit Fokus auf Einfachheit, Sicherheit und Transparenz möchte man Privatanleger:innen einen unkomplizierten und sicheren Zugang zur führenden Kryptowährung ermöglichen. Zudem zählt 21bitcoin zu den nur drei Unternehmen in Österreich (neben Bitpanda und Bybit), die 2024 die MiCAR CASP-Lizenz bei der FMA beantragt haben. Diese durch eine EU-Verordnung eingeführte Lizenz erlaubt es Unternehmen, Dienstleistungen im Bereich Kryptowährungen rechtskonform sowie EU-weit anzubieten und garantiert dabei höchste Standards bei Transparenz, Sicherheit und dem Schutz der Anleger:innen.

www.21bitcoin.app

leadersnet.TV