Fußball EM und Olympia im Fokus
ORF setzt für den "Super-Sport-Sommer" auf ein neues Studio

| Redaktion 
| 22.05.2024

Im Mittelpunkt stehen die beiden Großereignisse Euro 2024 in Deutschland und die Olympischen Spiele in Paris.

Zum Super-Wahljahr 2024 kommt im ORF auch ein Sport-Sommer der Superlative, mit der UEFA Euro in Deutschland vom 14. Juni bis 14. Juli und den Olympischen Sommerspielen in Paris vom 26. Juli bis 11. August. Das neue Sportstudio als Herz des multimedialen ORF Sport, soll dafür den würdigen Rahmen bieten.

Die Sportfans können sich dann auf rund 550 Stunden Live-Übertragungen freuen. "Super-Wahljahr, Super-Sport-Sommer im neuen Super-Sportstudio. Innerhalb weniger Wochen zeigt sich die gesamte Power und Vielfalt des ORF. Für die Euro haben wir ein attraktives Paket aus Live-Spielen, exklusiven Einblicken in das ÖFB-Team und Unterhaltungsformaten geschnürt, das zum Pflichtprogramm für alle Fußballfans wird. Für das größte Sportereignis der Welt in Paris werden gleich zwei ORF-Sender zu Olympia-Sendern. Zwei Sportfeste – ein ORF für alle", sagt Generaldirektor Roland Weißmann.

Euro und Olympia

Im Fokus des diesjährigen Sport-Sommers stehen die Euro und Olympia. Der ORF zeigt rund 60 Stunden von der Euro, mit insgesamt 20 Live-Spielen (davon zwei Achtelfinal- und zwei Viertelfinal-Spiele). Von jenen Spielen, die der ORF nicht im Live-Angebot hat - die laufen wie berichtet bei ServusTV -, sollen dann unmittelbar nach Spielschluss die kompakten Höhepunkte in einer Länge von drei Minuten auf dem Programm stehen. Dazu gibt es die "Torgarantie" auf Ö3 (der ORF hält alle Radio-Rechte), sowie Streams der ORF-Live-Spiele und kurze aktuelle Online-Clips von allen Spielen auf ORF On.

Der Öffentlich-Rechtliche überträgt die Olympischen Sommerspiele in Paris komplett – ORF 1 (von 9.00 bis 0.00 Uhr) und ORF Sport+ (von 9.00 bis 23.00 Uhr) werden dabei für insgesamt 490 Stunden zu Olympia-Kanälen. Komplettiert soll das Angebot von Radio-Live-Einstiegen, begleitender weiterführender Berichterstattung im Olympia-Kanal auf sport.orf.at, Streams in ORF On und einem Blick "Behind the Scenes" in den ORF-Social-Media-Angeboten.

Das Rahmenprogramm

Zur Euro soll zudem ein umfangreiches Rahmenprogramm kommen, ab 24. Mai u. a. mit der sechsteiligen Doku "Teamgeist", die den Fans als Free-TV-Premiere Einblicke in das Innenleben des ÖFB-Teams rund um Ralf Rangnick gewähren soll, der Neuauflage des Unterhaltungsformats "Seitenwechsel" mit Christoph Grissemann und Friends und mit der Fortsetzung von "Heimspiel – Europa am Ball" mit Philipp Maschl und prominenten Gästen aus der Welt des Fußballs, sowie einem "Universum" über "Deutschlands Naturschätze" am 11. Juni.

ORF Sport mit neuem Studio und neuem Design

Im Zentrum der Berichterstattung soll das neue Sportstudio stehen, wo bis Februar 2023 noch die Sendungen der "Zeit im Bild" ausgestrahlt wurden. Auf dem Letztstand der Technik, mit wandelbarem Studiodesign und u. a. mittels Augmented-Reality-Elementen von Studioboden bis -decke bespielbar, soll mit einem Klick eine Kombination aus virtuellen Elementen, Video-, Bild- und Ton-Einspielungen sowie Grafiken für das Publikum entstehen. Alle Live-Sendungen des ORF Sport sollen in Zukunft aus dem neuen Sportstudio gesendet werden.

Auch das Sport-Corporate-Design präsentiert sich dabei neu. Es soll das umfangreichste Refreshment der vergangenen zehn Jahre sein und umfasst die Studio- und Outdoor-Dekorationen, das Screendesign sowohl für die linearen Channels als auch für ORF On. Zum ersten Mal wird die Primärfarbe Gelb inklusive der Sekundärfarben für die jeweiligen Genres Motorsport, Magazine, Fußball, Ski etc. mit dem Online-Auftritt synchronisiert. Zum Einsatz kommen auf allen Plattformen auch die neue exklusive Schrift "ORF Universal" und ein neues Sound-Design.

Herzstück für multimediale Produktionen

"Unser neues Sportstudio mit dem adaptierten Regieplatz ist ab sofort das Herzstück für top moderne multimediale Produktionen. Mit dem ausgeklügelten Kamerasystem, dem ausgefeilten Lichtkonzept und den flexiblen LED- und Augmented-Reality-Elementen kann das Publikum Sportevents fast so erleben, als ob es selbst im Stadion wäre. Die Zuseherinnen und Zuseher bekommen Spielstände, Statistiken, Highlights und Analysen unter Einsatz des gesamten Studios, vom Fußboden bis zur Decke, direkt und verständlich ins Wohnzimmer geliefert. Das neue Sportstudio macht Großevents wie die Fußball-EM oder die Olympischen Sommerspiele damit komplett neu erlebbar", sagt Harald Kräuter, ORF-Direktor für Technik und Digitalisierung.

"Der ORF Sport ist in den vergangenen zwölf Monaten zum multimedialen Vorzeigeprojekt geworden, das die Nähe von Fernsehen, Radio und Online in der nun gemeinsamen Redaktion vorlebt. Mit dem neuen Studio und dem neuen Design schlägt nun, auch nach außen sichtbar, ein neues, gemeinsames Herz, von dem aus wir die heimischen Sportfans mit all dem versorgen, was sie von uns erwarten dürfen", sagt ORF-Sportchef Hannes Aigelsreiter.

Vom 28. August bis 8. September gehen in Paris auch die Paralympischen Spiele über die Bühne, von denen der ORF Sport u. a. auch mit einem Team in Paris umfassend berichten werde, heißt es abschließend.

LEADERSNET war bei der Präsentation des neuen Studios. Einen Eindruck können Sie sich hier machen. 

www.orf.at

Kommentar schreiben

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV