Video und Fotos Austrian Standards
Das sind die Sieger der Living Standards Awards

| Redaktion 
| 22.05.2024

Der Preis, der heuer seinen 10. Geburtstag feiert, wurde erneut zehnmal verliehen. LEADERSNET sprach mit den Preisträger:innen.

Auch heuer wieder bot das "Who is Who" der heimischen Visionär:innen erneut Gelegenheit eines nachhaltigen Austausches innerhalb des Vienna Digital Festivals 4Gamechangers. Drei Tage lang wurde zu den Schwerpunkten "Digitalisierung & Medien", "Female Power", "Nachhaltigkeit", "Entrepreneurship", "Arbeitswelt & Bildung" inspirierender Content getankt. Der Living Standards Award, der heuer seinen 10. Geburtstag feiert, wurde zum zweiten Mal im Rahmen des 4Gamechangers-Festivals vergeben.
 
Gamechanger Standard
 
Austrian Standards sei stolz, inmitten dieses bekannten Festivals seinen innovativen Gewinner:innen eine entsprechende Bühne bieten zu können, heißt es in einer Aussendung. Die österreichische Organisation für Standardisierung und Innovation zeichnet Unternehmen, Organisationen und Forschungsprojekte aus, die Standards aktiv entwickeln, erfolgreich anwenden oder in einem lernenden Umfeld weitertragen. "Unsere Preisträger:innen machen es vor, wie Standards deren Erfolg beflügeln. In unserer globalen, digitalen Welt sind Standards eine oft unterschätzte Ressource, denn sie können durch ihr komprimiertes Wissen Arbeitsprozesse erleichtern und dadurch Zeit sparen, denn mit anerkannten Lösungen in Form eines Standards muss das Rad nicht neu erfunden werden – also Effizienz auf kollektiver Ebene", erläutert Valerie Höllinger, CEO und Managing Director Austrian Standards, die Bedeutung und Wirksamkeit der Standardisierung.
 
Living Standards Award mit neuer Kategorie "StandardsForEducation"
 
Standards sind nicht nur Lösungen für aktuelle gesellschaftliche und wirtschaftliche Herausforderungen, sondern erleichtern auch den Zugang zu neuen internationalen Märkten und sind Motor für Innovationen. Auch in der Bildung sind Standards als Praxiswissen essenziell. Dementsprechend wurde der begehrte Award erstmals in der neuen Kategorie "StandardsForEducation" vergeben. Anton Ofner, Präsident Austrian Standards International, sieht in der neuen Kategorie ein wichtiges Zeichen: "In China wird Standardisierung als ein geopolitisches Instrument bewertet. Man hat erkannt, dass die Interoperabilität für die internationale Anschlussfähigkeit gerade für Exportländer enorm wichtig ist. Dementsprechend werden dort Universitätslehrgänge im Bereich der Standardisierung angeboten. In Österreich haben wir hier eindeutig Aufholbedarf. Standards müssen stärker in die Lehrpläne integriert werden!"
 
Living Standards Award 2024 – die zehn Preisträger:innen
 
"Ganz besonders schön ist es, wenn ehemalige Preisträger:innen ihr Wort an frisch gekürte Gewinner:innen richten, so wie es Bürgermeister Michael Ludwig gemacht hat. Er selbst zählt zu den ersten Gewinnern des Living Standards Award, welcher 2015 erstmalig verliehen wurde.  Bürgermeister Micheal Ludwig, damals Wohnbaustadtrat, wurde für sein Projekt 'Wiener Normenmanagement', dessen erklärtes Ziel es war, Standards mitzugestalten, um ein wirtschaftliches und sparsames Bauen zu erreichen, ausgezeichnet", so Höllinger.
 
LEADERSNET.tv bat ​Pinar Frankm, Mitgründerin & CPO, Holloid GmbH, Katharina Krösl, Forscherin & Lehrende, XREye, Maximilian Lackner, CTO, CIRCE Biotechnology GmbH, Melanie Klinger, Immobilientreuhänderin, Klinger Immobilien GmbH, Anelia Dermendzhieva, Junior Business Development, MATR by Circularful GmbH, Rainer Baumschlager, Lehrer, HTL Linzer Technikum, Ibrahim Sagerer-Foric, Gründer & GF, BergWind Energy, Dominique Waddoup - Gründerin & GF, BirdShades Innovations GmbH, Alfred Radauer, Institutsleitung Betriebswirtschaft & Management / Studiengangsleitung Management, IMC Krems, Valerie Höllinger, Managing Director, Austrian Standards und Hendrikus van Herwijnen, Leiter Klebstoffteam, Kompetenzzentrum Holz GmbH, vor die Kamera.
 
Eindrücke gibt es hier.
 
Die Sieger:innen gibt es in der Infobox.
 

Sollten Sie das Video nicht abspielen können, klicken Sie bitte hier!

Die Gewinner:innen

#1 BergWind Energy | Kategorie Future Energy:
Windenergielösungen für Skigebiete, Unternehmen und Landwirtschaft (Vöcklabruck, Oberösterreich)

#2 BirdShades Innovations GmbH | Kategorie Future Environment: 
Fensterfolie verhindert Vogel-Kollisionen (Graz, Steiermark)

#3 CIRCE Biotechnologie GmbH | Kategorie Future Nutrition: 
Erzeugung von alternativen Proteinen mit Gasfermentation (Wien)

 
#4 Holloid GmbH | Kategorie Future Quality Assurance:
Echtzeit-3D-Bildgebung zur Messung von Bakterien und Mikroplastik (Wien)

#5 Kompetenzzentrum Holz GmbH – Wood K plus | Kategorie Future Wood Industry:
Nachhaltiger Klebstoff für die Holzindustrie (Linz, Oberösterreich)
 
#6 MATR by Circularful GmbH | Kategorie Kategorie Future Circular Economy 
Recyclebare Matratzen mit kreislauffähigem As-a-Service-Angebot (Wien)
 
#7 XREye | Kategorie Future Simulating Vision:
VR/AR-Tool zur Simulation von Sehbehinderungen (Wien)
 
#8 IMC Krems | Alfred Radauer | Kategorie StandardsForEducation:
Standards in Bachelor- und Master-Studiengängen (Krems, Niederösterreich)
 
#9 HTL Linzer Technikum | Rainer Baumschlager | Kategorie StandardsForEducation:
Standards im Unterricht für Informatik, Maschinenbau und Mechatronik (Linz, Oberösterreich)

#10 FH Wien der WKW | Melanie Klinger | Kategorie StandardsForEducation:
Standards in der Masterarbeit (Wien)

Kommentar schreiben

* Pflichtfelder.

Die Gewinner:innen

#1 BergWind Energy | Kategorie Future Energy:
Windenergielösungen für Skigebiete, Unternehmen und Landwirtschaft (Vöcklabruck, Oberösterreich)

#2 BirdShades Innovations GmbH | Kategorie Future Environment: 
Fensterfolie verhindert Vogel-Kollisionen (Graz, Steiermark)

#3 CIRCE Biotechnologie GmbH | Kategorie Future Nutrition: 
Erzeugung von alternativen Proteinen mit Gasfermentation (Wien)

 
#4 Holloid GmbH | Kategorie Future Quality Assurance:
Echtzeit-3D-Bildgebung zur Messung von Bakterien und Mikroplastik (Wien)

#5 Kompetenzzentrum Holz GmbH – Wood K plus | Kategorie Future Wood Industry:
Nachhaltiger Klebstoff für die Holzindustrie (Linz, Oberösterreich)
 
#6 MATR by Circularful GmbH | Kategorie Kategorie Future Circular Economy 
Recyclebare Matratzen mit kreislauffähigem As-a-Service-Angebot (Wien)
 
#7 XREye | Kategorie Future Simulating Vision:
VR/AR-Tool zur Simulation von Sehbehinderungen (Wien)
 
#8 IMC Krems | Alfred Radauer | Kategorie StandardsForEducation:
Standards in Bachelor- und Master-Studiengängen (Krems, Niederösterreich)
 
#9 HTL Linzer Technikum | Rainer Baumschlager | Kategorie StandardsForEducation:
Standards im Unterricht für Informatik, Maschinenbau und Mechatronik (Linz, Oberösterreich)

#10 FH Wien der WKW | Melanie Klinger | Kategorie StandardsForEducation:
Standards in der Masterarbeit (Wien)

leadersnet.TV