2. Staffel von "Hungry for more"
Haubenkoch Lukas Mraz kostet sich wieder durch Wien

Der Guide Michelin Sternekoch und WienTourismus rücken erneut im Rahmen der YouTube-Serie die gastronomische Vielfalt der Bundeshauptstadt in den Vordergrund. 

Wien gilt als Kulinarik-Hotspot – und das nicht nur wegen bekannter heimischer Speisen wie die Sachertorte oder das Wiener Schnitzel. Die fast zwei Millionen Einwohnerstadt ist ein Schmelztiegel für das gastronomische Handwerk. Einer, der etwas davon versteht, ist Haubenkoch Lukas Mraz. Die Liebe zur Gastronomie teilt er in seiner Familie. Sein Urgroßvater betrieb bereits ein Wiener Kaffeehaus und sein Großvater ein Wiener Beisl. Gemeinsam mit seinem Vater kocht der Spitzenkoch im 20. Bezirk im Lokal "Mraz und Sohn", das zwei Michelin-Sterne trägt.

Zusammen mit WienTourismus erstellt Mraz die YouTube-Reihe "Hungry for more", in der er die gastronomische Vielfalt der Stadt beleuchtet. Nun startet die zweite Staffel der Serie und beginnt in der ersten Episode "On top and in between" mit einer Reise durch die Welt der Sandwiches in Wien. 

Kulinarische DNA der Bundeshauptstadt

In der ersten Folge der neuen Staffel erkundet Mraz unter anderem die Brötchen-Vielfalt des über hundert Jahre alten Wiener Traditionsbetriebs "Trzesniewski" und verkostet die Tatare-Pralinen der "Tatarie Marie". Bei "Meinl am Graben" stellt sich der Spitzenkoch zudem sein zutatenschweres "ultimatives" Sandwich zusammen und offenbart bei der "Cafetière" seinen persönlichen Favoriten.

"'Hungry for more‘ serviert dem internationalen Publikum die kulinarische DNA Wiens abseits austauschbarer Food-Trends: authentisch, aber nicht provinziell; weltläufig, aber nicht verwechselbar. Wien verfolgt auch im Bereich der Kulinarik eine bedingungslose Premium-Strategie in jeder Preisklasse – von der traditionellen Wiener Küche bis hin zur zeitgenössisch geprägten internationalen Food-Szene. Niemand könnte Wiens facettenreiche und multikulturell geprägte Kulinarik-Vielfalt überzeugender in Szene setzen als Guide Michelin Sternekoch Lukas Mraz, den wir auch für die zweite Staffel unserer YouTube-Serie gewinnen konnten", so Norbert Kettner, Direktor bei WienTourismus.

Fast eine Million Zuseher:innen

Seit dem Launch der Serie im Vorjahr zählt "Hungry for more" rund 900.000 Views. Zusammen mit der TikTok-Serie "Will it Schnitzel?" steht das Format in mehreren Kategorien auf der Shortlist der CCA-Awards, einem Kreativpreis, am 23. Mai. In der TikTok-Serie testet Mraz unter anderem, wie Wiener Spezialitäten frittiert schmecken. Für dieses Projekt bekam er bereits in New York zwei Merit Awards sowie einmal Bronze beim Spotlight Award in Deutschland. 

 Appetitliches Gewinnspiel

Zusätzlich können zwei Zuschauer:innen auf dem Instagram-Kanal des WienTourismus an einem Gewinnspiel teilnehmen und ein "Ferhat Menü" gewinnen. Mitmachen ist ab dem 24. Mai 2024 möglich. 

Im Sommer führt Mraz das Publikum entlang der Alten Donau und zeigt zur Jahreszeit passende Wiener Süßspeisen. Zudem wird es einen "Veggie Survival Guide" geben, in dem er beweist, dass Genuss in Wien nicht von fleischigen Speisen abhängig ist. 

www.b2b.wien.info

www.mrazundsohn.at

Kommentar schreiben

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV