Fotos vom Event
"Bierkistlsingen" in der Ottakringer Brauerei setzte Zeichen gegen Gewalt

Vergangene Woche traten zahlreiche heimische Musiker:innen unterschiedlichster Genres beim vom Band Fußball Cup initiierten Event auf und sammelten Spenden für den guten Zweck. 

Am Mittwoch, dem 2. Juli, trafen in der Ottakringer Brauerei Musik und Solidarität aufeinander: Beim Bierkistlsingen, initiiert vom Band Fußball Cup (BFC), wurde nicht nur ordentlich gefeiert, sondern auch ein Zeichen für Respekt, Zusammenhalt und soziale Verantwortung gesetzt. Mit dabei waren zahlreiche prominente Gesangstalente und Bands. 

Riesenwuzzler-Turnier im Oktober

Bereits seit 2019 ist der Band Fußball Cup ein Fixtermin für viele heimische Musiker:innen, die sich – ob mit oder ohne sportliches Talent – für Fußball begeistern. Regulär findet das von Roman Gregory initiierte Benefiz-Turnier – wie auch im vergangenen Jahr (LEADERSNET berichtete) – auf dem Fußballplatz des SV Donau statt. Weil dieser heuer aber renoviert wird, kann der BFC in seiner gewohnten Form erst wieder 2026 stattfinden.

Um dieses Jahr aber nicht vollständig auf das Event verzichten zu müssen und weiterhin Gutes zu tun, lädt der Initiator gemeinsam mit Irena Blagojevic (White Ribbon Österreich) am 5. Oktober 2025 zum "Mini Band Fußball Cup Kickerl gegen Gewalt" in die Wiener Ottakringer Brauerei. Dabei treten Musiker:innen und Kabarettist:innen im Riesenwuzzler als lebende Spielfiguren gegeneinander an. Nach dem Prinzip des klassischen Tischfußballs – nur in Übergröße – werden die Teilnehmer:innen an Schubstangen befestigt und können sich nur seitwärts und gleichzeitig mit ihren Mitspieler:innen bewegen. 

Bierkistlsingen generierte beachtliche Spendensumme

Um die Zeit bis Oktober aber zu verkürzen, lud der BFC vergangenen Mittwoch, den 2. Juli, zum Bierkistlsingen, bei dem zahlreiche Musiker:innen unterschiedlichster Genres – von Metal bis Schlager, von Austropunk bis Pop – in der Ottakringer Brauerei auftraten. So sorgten etwa Marco Pogo, Billie Steirisch, Chip & Dale, Leo Aberer, Fanni, Megan, Metternich, Gnackwatschn und viele mehr für musikalische Unterhaltung und beste Stimmung bei den Anwesenden. Durch den Abend führte Roman Gregory als Moderator.

Der Reinerlös des Abends aus dem Bierverkauf an der Musikbühnen-Bar – insgesamt 1.633 Euro – wurde an die Wiener Frauenhäuser und White Ribbon Österreich übergeben, zwei Organisationen, die sich für ein gewaltfreies Leben starkmachen. Weitere 1.000 Euro erhielt der Verein Auf Augenhöhe, vertreten durch Christine Brunhölzl, der Menschen mit Behinderung soziale und finanzielle Hilfe bietet. Insgesamt kamen damit 2.633 Euro an Spendengeldern zusammen.

"Wir freuen uns sehr, dass der Band Fußball Cup seit vielen Jahren Haltung und Bewusstsein zeigt und das Bierkistlsingen zugunsten des Gewaltschutzes möglich macht. Denn nur gemeinsam – Frauen und Männer, Zivilgesellschaft und Unternehmen – können wir Gewalt gegen Frauen beenden", so Romeo Bissuti, Obmann von White Ribbon Österreich. Und Julia Brož, Geschäftsführerin der Wiener Frauenhäuser, fügt hinzu: "Spenden helfen ganz konkret: bei Gerichtskosten, Psychotherapie oder dem Neustart in ein sicheres Zuhause."

"Viele von uns haben selbst Gewalt erlebt – physisch, psychisch oder strukturell. Der Band Fußball Cup schafft einen Raum, in dem wir mit Respekt, Humor und auf Augenhöhe zusammenkommen. Und das geht – wie man sieht – auch mit einem Augenzwinkern und ganz viel Musik", erklärt Roman Gregory, der Gewaltschutz ganz klar als Männersache sieht.

LEADERSNET war dabei und hat Eindrücke für Sie in der Galerie gesammelt. 

www.bandfussballcup.at

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV