Fotos der "La Traviata"-Aufführung 2025
Wiener Opernsommer startete mit prominent besetztem Premierenabend

Die zweite Saison der Kulturreihe verwandelte die Freiluftbühne in ein Opernareal. Die Aufführung von Giuseppe Verdis "La Traviata" markierte dabei den Startschuss für zwölf Aufführungen, die bis 19. Juli zu sehen sein werden.

Der Wiener Eislaufverein am Heumark verwandelte sich heuer unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Michael Ludwig in eine Open-Air-Opernarena. Denn die dort platzierte neu gestaltete Freiluftbühne diente kürzlich als Kulisse für die Auftaktveranstaltung des heurigen Wiener Opernsommers, der in diesem Jahr am 1. Juli mit der Aufführung von Giuseppe Verdis "La Traviata" in die zweite Saison startete. 

"Im vergangenen Jahr haben wir den Wiener Opernsommer vor dem Schloss Belvedere eröffnet, mit dem unvergleichlichen Canaletto-Blick als Kulisse. In diesem Jahr sind wir ins Herz von Wien vorgedrungen und damit selbst Teil dieses weltberühmten Panoramas geworden", so Dominik Am Zehnhoff-Söns, Inszenierung & Casting Director beim Wiener Opernsommer. "Mit 'La Traviata' möchten wir vor allem eines erreichen: unserem Publikum eine Oper näherbringen, die zwar kein klassisches Happy End bietet, aber dennoch berührt und bewegt. Ich lasse sie in der Originalzeit 1853 spielen. Wir hoffen, dass unsere Besucher:innen mit einem Lächeln nach Hause gehen und mit dem Vertrauen, dass sie bei uns nicht zu Versuchskaninchen werden, sondern zu geschätzten Gästen eines besonderen Abends."

Der Start in die Saison

Das Stück stand unter der künstlerischen Leitung von Joji Hattori, während Dominik Am Zehnhoff-Söns die Regie verantwortete. In dem Bühnenwerk verflochten waren unter anderem Cristina Pasaroiu, die als Violetta Valéry berührte, sowie Liparit Avetisyan als Alfredo Germont, Thomas Weinhappel als Giorgio Germont und Juliette Khalil, die wiederum in der Rolle der Annina glänzte. Die Gestaltung des Bühnenbilds lag bei Manfred Waba. Und die musikalische Inszenierung wurde durch das Wiener KammerOrchester und den Philharmonica Chor Wien unter der Leitung Hattoris umgesetzt. 

"Der Wiener Opernsommer 2025 ist für mich ein klares Zeichen dafür, dass die Oper auch in den Sommermonaten ihren festen Platz in Wien verdient. Besonders freut es mich, dass wir nach dem erfolgreichen Auftakt im Vorjahr nun in die zweite Saison starten – diesmal mit "La Traviata". Verdis ursprüngliche Vision bleibt dabei unser Leitmotiv, weshalb wir auf eine authentische Umsetzung des Librettos setzen", so Hattori, der Intendant des Wiener Opernsommers. "Eine besondere Bereicherung ist dieses Jahr auch Karl Markovics, der als wiedergeborener Verdi zwischen den Akten mit seiner charismatischen Erzählweise durch den Abend führt. Durch seine tiefsinnige Erklärung der Handlung kann er das Publikum emotional in die Musik versetzen, die jeweils auf seine Worte folgt! Zugleich eröffnet uns der neue Spielort am Heumarkt faszinierende gestalterische Möglichkeiten."

Prominent besetzter Auftakt 

Die Premierenveranstaltung war prominent besetzt. Zahlreiche Freund:innen, Künstler:innen und namhafte Gäste ließen es sich nicht nehmen, der Einladung zum offiziellen Auftakt zu folgen. Darunter Michael Ludwig (Bürgermeister Wien), Manfred Ainedter (Star-Anwalt) mit seiner NinaWolfgang Bankl (Opernsänger), Gerald Bast (Rektor. Universität Angewandte Kunst Wien), Christian Buchmann (Geschäftsführer Wiener KammerOrchester) mit Doris BuchmannNikolaus Csernohorszky (Geschäftsführer Csernohorszky), Toni Faber (Dompfarrer des Wiener Stephansdoms), Paul Frey (Geschäftsführer KHM), Werner und Martina Fasslabend (ehem. Minister & Charity Lady), Lucas Fendrich (Musiker) mit seiner Mutter Andrea FendrichFlaka Goranci (Opernsängerin), Markus Grießler (Spartenobmann in der WKO), Maria Großbauer (TWN Stadttheater Wiener Neustadt),  Andreas Grünbichler (österreichischer Wirtschaftswissenschaftler & Finanzmanager), Camilla Habsburg-Lothringen (Adelsfamilie) und Kai SailerWolfgang Hesoun (Generaldirektor der Siemens AG), Adi Hirschal (Schauspieler), Alfred Hudler (CEO Spanische Hofreitschule), Agnes Husslein-Arco (österreichische Kunsthistorikerin) und Peter HussleinJohannes Ifkovits und Evelyn Rillé (Fotograf & Model), Hyung-Ki Joo und Yu Horiuchi (Musiker), Brigitte Just-Kolonovits, (Modedesignerin) und Christian Kolonovits (österreichischer Komponist & Dirigent), Patricia Kaiser (Model), Wilhelm Kapsch (Unternehmer), Rainer Küchl (ehem. Konzertmeister Wiener Philharmoniker), Hans Kupelwieser (Medienkünstler), Michael Lakner (Jurist, Musiker & Schauspieler), Edith Leyrer (Schauspielerin), Martin Leutgeb (Schauspieler), Andreas Mailath-Pokorny (Rektor, Präsident des BSA & ehem. Stadtrat in Wien), Martina Malzer (Geschäftsführerin Bühne Baden), Akiko Nakajima (Opernsängerin), Franz Pichorner (Dir. Theatermuseum KHM), Tanja Prušnik (Präsidentin des Künstlerhauses), Chiara Pisati (Model und Werbegesicht), Julian Rachlin (Geiger) mit Ehefrau SarahMaria Rauch-Kallat (ehem. Politikerin), Christine Reiler (Model und Werbegesicht), Till Reiter (Unternehmer), Yury Revich (Geiger), Birgit Sarata (Opernsängerin), Anton Scharinger (Opernsänger), Iva Schell (Sängerin), Johanna Schwanberg (Dir. Dommuseum), Eva Schütz (Unternehmerin), Hanno Soravia (Unternehmer), Sissy Strauss (Grande Dame der Oper), Kathi und Elisabeth Stumpf (Society-Ladies), Ingrid Thurnher, (ORF Radiodirektorin), Rudolf Taschner (Mathematiker & Politiker), Bernhard Tschrepitsch (Akademikerhilfe-Generalsekretär), Brigitte Trattner (Gen.Dir. InterConti Wien), Rainer Trost (Opernsänger) mit Noriko TrostTamara Wagner Trenkwitz (Unternehmerin), Stefanie Wanasek-Stauffer (österreichische Sängerin & Schauspielerin), Manfred und Monika Wiltschnigg (CEO Tiffany Austria), Ernst Woller (ehem. Landtagspräsident) sowie Silke Zettl (CEO Allianz Partners Österreich) und viele mehr.

Einen Eindruck von der Premiere können Sie sich mittels Galerie hier und hier verschaffen.

www.opernsommer.at

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV