Vor inzwischen 40 Jahren gründete Oswald "Ossi" Schellmann das Café Stein. Und schuf damit einen Ort, der die Wiener Kaffeehaustradition mit dem modernen studentischen Leben verbindet. Bekannt war es damals wie heute nicht nur für seine zeitlose Architektur und den großen Gastgarten mit Blick auf die Votivkirche, sondern auch für das "Stein's Diner" im Untergeschoss, das sich als beliebte Eventlocation für private Veranstaltungen etabliert hat. Das vielseitige Angebot, das vom Frühstück bis zu Late-Night-Drinks reicht, spricht dabei eine breite Zielgruppe an – von Frühaufsteher:innen bis Nachtschwärmer:innen, von Student:innen bis Tourist:innen. Bis heute gilt das Café Stein als echtes Kult-Lokal in der Wiener Innenstadt, zu dem nahezu jede:r irgendeine Geschichte hat. Wenig verwunderlich also, dass sich die heimische Prominenz nicht zweimal bitten ließ, als Schellmann sowie Marcel Gega, der das Lokal seit 2003 betreibt, zur runden Geburtstagsfeier luden.
Wiener Kult-Lokal mit Geschichte
Begonnen hatte alles im Jahr 1985. Ossi Schellmann hatte sich damals bereits mit dem legendären Szene-Lokal "U4", wo internationale Stars wie Falco, Prince, Nirvana oder Johnny Depp auftraten, einen Namen gemacht – nun wollte er ins Tagesgeschäft umsatteln. Und entschloss sich zur Gründung des Cafés Stein. "Ursprünglich befand sich hier in den 1950er Jahren das Schuhhaus 'Zur Robbe'. Als ich das Lokal übernahm, war es jedoch ein Waschsalon. Meine Idee war, in Design und kreative Kulturevents zu investieren. Von Beginn an veranstaltete ich Fotoausstellungen, Lesungen, Poetry-Slams, legendäre Fashion Shows und Partys mit FM4, Impulstanz und vieles mehr", schwelgt der Gründer bei der Feier gemeinsam mit seinen Gästen in Erinnerung.
Schließlich habe Schellmann mit dem bekannten Architekten Gregor Eichinger ein Konzept entwickelt, das die Wiener Kaffeehauskultur mit der italienischen vereinen sollte. "Wir waren das erste Café in Wien, in dem es zwei verschiedene Kaffeemarken gab – eine italienische und eine Wiener Mischung. Außerdem waren wir die Ersten, die Frühstück bis 22 Uhr angeboten haben. Viele hielten uns damals für verrückt. Die Eröffnung des Cafés Stein fand um vier Uhr morgens statt, wobei sich die Gäste, die ins Büro gingen, mit den Nachtschwärmern aus dem U4 vermischten."
Was für die damaligen Zeiten undenkbar klingt, erwies sich schnell als Erfolgsidee. Denn schon bald fand sich unter den zahlreichen Gästen auch das Who's Who der Stadt. So kehrten im Lokal auf der Währinger Straße 6–8 etwa Karl Schwarzenberg, Claus Peymann, Desirée Treichl-Stürgkh, Elfriede Jelinek, Elfie Semotan, Eva Pölzl, Andreas Vitásek sowie der Kabarettist Gunkl ein. Letzterer arbeitete einst gar als Kellner im Café Stein, bevor er später als prominenter Kunde zurückkehrte.
Hochkarätige Gästeschar
Mehr als 250 VIPs gratulierten Ossi Schellmann sowie dem heutigen Betreiber Marcel Gega zum Erfolg der letzten vier Jahrzehnte. Mit dabei waren unter anderem Moderatorin Eva Pölzl, Künstler Christian Ludwig Attersee, Tier-Lady Maggie Entenfellner, Dancing Star Conny Kreuter, Sängerin Zoë Straub, ORF-Berlin Korrespondent Andreas Jölli, Schauspieler Adi Hirschal, Medienmanager Hans Mahr, Mr. Minisex Rudi Nemeczek, die Kabarettisten Gerald Votava und Gunkl, Designerin Michel Mayer, Ärztin Petra Wrabetz, Autor Claudio Honsal, Eventveranstalterin Sandra Kendl, Fotograf Michael Dürr, Unternehmer und Musiker Christof Straub, Musikexperte Eberhard Forcher, Produzent Wolfgang Rest, die Produzenten Rudolf "Purzl" Klingohr und Inge Klingohr, Regisseur und Unternehmer Peter Nagy, Schmuckstars-Initiator Christian Lerner, U4-Legende Conny De Beauclaire, Unternehmer Matthias Kamp, Verleger Alexander Geringer, Werber Marco De Felice, Winzer Vincent Bründlmayer, Stadt Wien Marketer Stephan Welan, Designerin Niki Osl, Die Presse-Geschäftsführer Rainer Nowak, w24-Geschäftsführer Marcin Kotlowski, Miss Austria Lucia Sisic, Moderatorin Kathi Steininger, Musiker Roman Gregory, Modedesigner Gregor Perouzi, Bildhauer Hans Kuppelwieser, Moderatorin Martina Kaiser sowie Malerin Sabine Aichhorn.
LEADERSNET war ebenfalls dabei. Eindrücke finden Sie in unseren Galerien hier und hier.
www.cafestein.at
Kommentar veröffentlichen