Fotos vom Digital Marketing Experts Talk
MCÖ-Event zeigte, wie Connected TV den Werbemarkt verändert

Beim Digital Marketing Experts Talk drehte sich jüngst alles um die Zukunft des Fernsehens als Werbekanal. Dabei gaben hochkarätige Expert:innen Einblicke in Praxisbeispiele aus ihren Unternehmen. 

Lineares Fernsehen hat sich in den vergangenen Jahren zunehmend zu einem dynamischen, datengetriebenen Werbekanal entwickelt. Heute zählt Connected TV (CTV), sprich die Möglichkeit, dank eines Internetzugangs auf dem Fernseher digitale Inhalte zu streamen, zu einer der wichtigsten Innovationen im digitalen Marketing – und wird dennoch oftmals unterschätzt. Anlass genug für den Marketing Club Österreich (MCÖ), das Thema in den Mittelpunkt des jüngsten Digital Marketing Experts Talk zu stellen, der am 11. Juni in Wien über die Bühne ging. Zahlreiche Branchenexpert:innen folgten der Einladung und diskutierten unter dem Titel "Future TV. Wie CTV & Co. den Werbemarkt verändern" über neue Targeting-Möglichkeiten, smarte Ausspielung und die Zukunft des Bewegtbilds als Werbeformat.

Reichweite trifft Relevanz

Begrüßt wurden die Gäste durch Sandra Callender, Sales Director TV & Advanced TV bei Goldbach Austria (an Azerion Company). Sie eröffnete den Abend und machte in ihrem Impuls deutlich: "Lineares Fernsehen allein reicht nicht mehr. Wer 2025 punkten will, setzt auf Connected TV – nicht als Zukunft, sondern als Gegenwart."

Das Potenzial von CTV liegt laut Fritz Strobl, Head of Sales Austria & Switzerland bei showheroes, vor allem in der Möglichkeit, klassische TV-Reichweiten mit der Präzision digitaler Aussteuerung zu kombinieren: "CTV bringt zwei Welten zusammen: die emotionale Kraft des Fernsehens und die analytische Präzision der Digitalwelt." Anhand aktueller Fälle zeigte der Experte auf, wie datenbasierte Ausspielung bereits heute Werbeerfolg messbar macht – und zwar auch ohne Cookies.

Neue Medien verstehen und strategisch nutzen

Was diese Revolution konkret für Unternehmen bedeutet, erläuterte John Oakley, Country Marketing Manager bei Ikea Österreich: "Für uns geht es nicht nur um neue Werbekanäle, sondern um eine neue Haltung im Media-Mix. Wer seine Marke in vernetzten Welten lebendig halten will, muss neue Medien verstehen – und strategisch nutzen." Dabei sei es besonders wichtig, den Purpose einer Marke auch über innovative Plattformen wie CTV konsistent und glaubwürdig zu kommunizieren.

Im Rahmen der Veranstaltung bekamen die Anwesenden auch zahlreiche Praxisbeispiele präsentiert. So etwa auch von Stefan Lorbeer, Leiter Marketing Communication bei ÖAMTC, der aufzeigte, wie man als Traditionsunternehmen mit CTV arbeiten kann: "Als Digital Marketer ist es unsere Aufgabe, Trends nicht nur zu beobachten, sondern zu bewerten und sinnvoll in unsere Strategie zu integrieren." So werde CTV beim ÖAMTC bereits als Ergänzung zur klassischen TV-Werbung genutzt – für Lorbeer ein klarer Wettbewerbsvorteil.

Diskussion, Dialog, Drinks

Anschließend an den offiziellen Teil blieb den Anwesenden viel Raum zum Austausch, natürlich in gewohnt offener Atmosphäre. So wurden bei Pizza und Drinks Erfahrungen geteilt, Fragen gestellt und neue Kontakte geknüpft. 

LEADERSNET war ebenfalls dabei. Eindrücke finden Sie in unserer Galerie

www.marketingclub.at

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV