50. Bestehen
Hilton Vienna Park lud zum goldenen Jubiläum

Zu Ehren des 50. Bestehen kehrte die österreichische Prominenz ins Hotel ein, um eine Auszeit mitten im Herzen Wiens zu nehmen.

Das Hilton Vienna Park am Stadtpark öffnete erstmals am 6. Juni 1975 seine Türen und markierte damit die Geburtsstunde von Hilton in Österreich. Nun, nach 50 Jahren im Dienste des heimischen Tourismus, feierte das Hotel seinen runden Geburtstag – natürlich nicht ohne die heimische Prominenz. So kehrten etwa Corinna Kamper und ihr Verlobter Danilo Campisi ins Hilton ein, um sich eine Auszeit mitten im Herzen von Wien zu nehmen. 

"Das Hilton Vienna Park ist weit mehr als ein Hotel – es ist ein Stück Wiener Stadtgeschichte, ein Ort der Begegnung, der Innovation und gelebten Gastfreundschaft", betont Norbert B. Lessing, Area General Manager Hilton Österreich, Tschechien und Kroatien. "Unser Haus war stets ein Spiegel internationaler Entwicklungen und zugleich eng mit Wien verbunden. Es erfüllt mein Team und mich mit großer Freude und Stolz, das 50-jährige Bestehen dieses besonderen Hauses zu feiern – gemeinsam mit vielen Wegbegleiter:innen, Gästen und Freund:innen unseres Hotels."

Über zwölf Millionen Gäste 

Das Hilton Vienna Park wartete schon bei seiner Gründung mit einem architektonischen Statement auf und gab damit einen Impuls für Wiens Positionierung als internationale Kongress-Destination. Seit 1975 kehrten über zwölf Millionen Gäste in das Hotel ein – darunter eine Vielzahl internationaler Prominenz: von den Mitgliedern der Königshäuser über Musiklegenden bis zu Hollywood-Schauspieler:innen. Heute verfügt das Hilton Hotel & Resorts Haus über 663 Zimmer sowie 3.500 Quadratmetern flexible Veranstaltungsfläche und zählt jährlich mehr als 290.000 Gäste. 

Zu dieser Vielzahl an Gästen zählen seit Kurzem auch Corinna Kamper und Danilo Campinsi. Die ehemalige Rennfahrerin verbindet eine besondere Geschichte mit der Marke Hilton: "Hilton ist seit 20 Jahren offizieller Hotelpartner des McLaren F1-Teams – und damit war die Marke für mich viele Jahre lang ein fester Begleiter auf Reisen zu internationalen Rennstrecken. Umso mehr freut es mich, heute auf ganz besondere Weise Teil der Hilton Geschichte zu sein, und die Jubiläumsfeier des Hilton Vienna Park im September moderieren zu dürfen", so Kamper, die als einzige Frau unter damals 18 ausgewählten Talenten vier Jahre lang Teil des Nachwuchsprogramms von McLaren Racing war.

Ihr Verlobter, der Profitänzer, ergänzt: "Gerade weil wir so viel unterwegs sind, ist es ein echtes Privileg, sich einmal in der eigenen Stadt wie im Urlaub zu fühlen – und das gemeinsam mit Corinna an einem Ort wie dem Hilton Vienna Park, wo man sich vom ersten Moment an willkommen und umsorgt fühlt."

Pioniergeist

In den vergangenen 50 Jahren zeigte sich das Hilton des Öfteren in einer Vorreiterrolle: von der Einführung der elektronischen Schlüsselkarte bis zur ersten offiziellen Zertifizierung als allergiefreundliche Unterkunft. Es wurde mehrfach als bestes Business-Hotel Europas ausgezeichnet und trägt seit 2009 das Österreichische Umweltzeichen. Nachhaltigkeit ist zudem so aktuell wie nie zu vor im Hilton und zeigt sich in Form von Initiativen zur Steigerung der Energieeffizienz, Reduktion von Abfall und der Verwendung regionaler Zutaten in enger Zusammenarbeit mit lokalen Produzent:innen. 

Ein Haus in Wien für Wien 

Gäste können zudem den Flyring Tapas Brunch im Lenz – Social Dining genießen, der eine Auswahl an lokalen und internationalen Weine bietet. Ebenso lädt Selleny's, eine Tagesbar, die sich am Abend in eine Cocktailbar mit Terrasse verwandelt, zum Verweilen ein. Außerdem: Neben dem Hilton Vienna Park können Gäste in zwei weiteren Hotels in Wien, dem Hilton Vienna Plaza und Hilton Vienna Waterfront aus einer Vielzahl an Erlebnissen wählen. Gemeinsam verkörpern die drei Hotels die globalen Standards der Marke in puncto Service und Innovation. 

www.hilton.com

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV