Fotos vom Event
Burgtheater glänzt in der kommenden Saison durch ein vielfältiges Programm

27 Premieren – davon acht im Burgtheater, neun im Akademietheater, vier im Vestibül und sechs im frisch sanierten Kasino – stehen auf dem Programm der Spielzeit 2025/26. 

Kürzlich luden die Direktion und die Dramaturgie des Wiener Burgtheaters zur Präsentation der Inszenierungen der Spielzeit 2025/26. Beim Event in der Burg-Probebühne dabei waren zudem die Ensemblemitglieder Lilith Häßle, Stefanie Dvorak, Max Simonischek sowie weitere Stars der Burg und zahlreiche Sponsor:innen.

Zahlreiche Highlights

Zum Auftakt der neuen Spielzeit präsentiert das Burgtheater eine besondere Zusammenarbeit mit den Salzburger Festspielen: Regisseur Dušan David Pařízek, der bereits mehrfach das Haus prägte, bringt am Freitag, dem 5. September 2025, seine eigene Interpretation von Karl Kraus' monumentalem Werk "Die letzten Tage der Menschheit" auf die Bühne.

Eine weitere Premiere markiert die erste Kooperation mit den Bregenzer Festspielen: Ferdinand Schmalz' neues Stück "Bumm Tschak oder der letzte Henker", eine Auftragsarbeit, feiert zunächst in Bregenz Premiere und eröffnet anschließend am 4. September 2025 das Akademietheater. Inszeniert wird das Stück von Stefan Bachmann, der sich nach seinem Erfolg mit "Jedermann stirbt" (2018) erneut einem Text des österreichischen Autors widmet.

Auch in dieser Saison setzt das Burgtheater auf spannende Handschriften neu gewonnener Regisseur:innen. So sind unter anderem Inszenierungen von Therese Willstedt, Fritzi Wartenberg, Karin Henkel und Philipp Stölzl angekündigt. Klassiker, wie Nestroy und Ödön von Horváth, werden ebenso neu gedacht – unter der Regie von Bastian Kraft und Lucia Bihler. Ergänzt wird das Programm durch Simon Stones "Ferienhaus", inspiriert von Henrik Ibsen, sowie Barbara Freys "Der irrende Planet" – Ein Spaziergang mit Robert Walser.

Familienstück

Neu im Spielplan des Burgtheaters ist ein Familienstück für Jung und Alt: "Gullivers Reisen", in einer Fassung von Nils Strunk und Lukas Schrenk, lädt Zuschauer:innen ab neun Jahren zu einem fantasievollen Theatererlebnis ein – ein Abenteuer für alle Generationen.

Das Kasino

Das frisch renovierte Kasino kehrt zurück – als Bühne für neue Theaterformen, intime Abende mit dem Ensemble und als Ort der Begegnung mit der Stadt. Den Auftakt macht das britisch-deutsche Regiekollektiv Gob Squad, das mit seiner immersiven Soirée "Turn" das Publikum direkt auf die Tanzfläche holt.

Im weiteren Programm sind sowohl analoge als auch digitale Regiearbeiten von Ebru Tartıcı Borchers, Aslı Kışlal, Robin Ormond und Roman Senkl zu sehen. Zudem wird die Abschlussinszenierung von "Jetzt!", dem Professionalisierungsprogramm für Schauspieler:innen mit Behinderung, präsentiert.

Ergänzt wird das Programm durch ein vielfältiges Rahmenprogramm: spontane Events, Late-Night-Veranstaltungen, Diskussionsrunden sowie Kooperationen mit Künstler:innen und Institutionen aus der Stadt machen das Kasino zu einem lebendigen und offenen Ort.

Das Vestibül

Das Vestibül bleibt die Heimat der erfolgreichen Community-Arbeit des Burgtheaters. Auch in dieser Spielzeit entstehen hier zwei neue Produktionen mit Alltagsexpert:innen, die sich aktuellen Themen aus dem städtischen Leben widmen. Ergänzt wird das Programm durch zwei Inszenierungen junger Regietalente, die im Vestibül ihre Handschrift zeigen können.

250 Jahre Burg

250 Jahre Burgtheater – ein Jubiläum, das gefeiert wird! Die kommende Spielzeit steht ganz im Zeichen dieses besonderen Geburtstags und wird Monat für Monat durch ausgewählte Projekte und Veranstaltungen begleitet. Den feierlichen Auftakt macht ein hochkarätiges Gastspiel: Am 20. und 21. September ist die Comédie Française im Burgtheater zu erleben.

Ebenfalls im Zeichen des Jubiläums steht das Burg Fundraising Dinner, das am Dienstag, dem 7. Oktober 2025, im frisch renovierten Kasino am Schwarzenbergplatz stattfinden wird. Bei Interesse an einem der Tische für zehn Personen können Sie sich per Mail an Birgit Mondl (birgit.mondl@burgtheater.at) melden. 

Kulinarische Schmankerl

Kulinarisch verwöhnt wurden die bei der Spielplanpräsentation anwesenden Gäste mit einem exquisiten Menü von Kulinarik-Partner DoN's. Zudem ergab sich ihnen die Gelegenheit, den neuen Jahrgang des Burg-Weins vom Weingut Bründlmayer zu verkosten.

LEADERSNET war bei der Spielplanpräsentation dabei. Eindrücke finden Sie in unserer Galerie.

www.burgtheater.at

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV