Fotos und Video von der Veranstaltung
ImmoScout24 Immobilien-Forum 2025 ging erfolgreich über die Bühne

| Redaktion 
| 26.05.2025

Im Mittelpunkt der Veranstaltung im Palais Wertheim stand die hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion "Unsere Branche, unser Ruf: Gemeinsam für einen starken Immobilienmarkt". LEADERSNET.tv fragte bei den Immobilienexpert:innen nach, wie das Thema zustande kam und was die Besonderheit des Events ist.

Nach der erstmaligen Veranstaltung im letzten Jahr lud ImmoScout24 erneut ins Palais Wertheim. Rund 250 Branchenvertreter:innen folgten der Einladung zum ImmoScout24 Immobilien-Forum 2025 und diskutierten über aktuelle Trends, Herausforderungen und Lösungsansätze. Im Fokus des Forums standen Fachimpulse, Diskussionen und Networking.

Fokus auf Innovation und Verantwortung

Nach dem Frühstücksempfang eröffneten Markus Dejmek und Joseph Obiegbu, die beiden Geschäftsführer von ImmoScout24 Österreich, die Veranstaltung und präsentierten aktuelle Entwicklungen des Unternehmens.

"In der Vergangenheit war unser Unternehmen mit Immobilienscout24 als alleiniger Plattform aktiv. Heute hat sich das deutlich verändert: Inzwischen zählen auch weitere Werkzeuge und Marken zu unserem Portfolio, darunter Propstack, Immoverkauf24, Exploreal und künftig auch IMMOunited. Diese Entwicklung ist nicht nur für uns, sondern auch für unsere Kund:innen von großer Bedeutung und eröffnet zahlreiche neue Möglichkeiten. Unser Ziel ist es, unsere digitalen Werkzeuge den Makler:innen zur Verfügung zu stellen. Wir verstehen uns nicht als Konkurrenz, sondern als Partner. Wir möchten Makler:innen dabei unterstützen, ihre Arbeit noch effizienter und erfolgreicher zu gestalten – mit den besten Tools, die der Markt zu bieten hat", betonte Markus Dejmek, Geschäftsführer von ImmoScout24 Österreich, gegenüber LEADERSNET.tv.

Für Dejmek, der auch Organisator des Events ist, sind solche Veranstaltungen wie das Immobilien-Forum, wo der Austausch zwischen Expert:innen im Vordergrund steht, Teil der Unterstützungsmaßnahmen, die ImmoScout24 seinen Kund:innen auch in Zukunft bieten will.

Auch Joseph Obiegbu sieht es ähnlich und sagte zu LEADERSNET.tv: "Bei ImmoScout verfügen wir mittlerweile über eine umfassende Werkzeugkiste an Produkten und Lösungen, die speziell für Immobilienprofis entwickelt wurden. Mit diesem Toolkit verfolgen wir ambitionierte Ziele und haben dabei insbesondere eines im Blick: die intelligente Nutzung von Daten in Verbindung mit KI-basierten Lösungen. Gerade in dieser Kombination, aus fundierter Datengrundlage und innovativer Technologie, liegt ein enormes Potenzial für neue Entwicklungen. Wir sind überzeugt, dass genau darin die Zukunft liegt, die wir für unsere Kund:innen sowie die Immobilienprofis gestalten wollen."

Keynotes und Podiumsdiskussion

In der ersten Keynote unter dem Titel "Innovation durch Zufall – Was Projektmanager von der Wissenschaft lernen können" zeigte der Molekularbiologe und Science-Busters-Mitglied Martin Moder auf humorvolle Weise, wie kreative Prozesse durch wissenschaftliche Denkansätze gefördert werden können.

Im Fokus des Forums stand aber die Podiumsdiskussion "Unsere Branche, unser Ruf: Gemeinsam für einen starken Immobilienmarkt". Diskutiert wurde unter anderem über Markttransparenz, Digitalisierung und die Rolle von Makler:innen als vertrauensvolle Berater:innen. Mit dabei auf dem Podium waren Günther Schabus (Sprengnetter Österreich), Alexander Bosak (Exploreal), Karina Schunker (EHL Wohnen GmbH), Rita Reisinger (Reisinger Kutscher Architektur Interieur Design), Nicole Fürntrath (WKO, Fachgruppenobmann-Stv.) und Markus Dejmek (ImmoScout24).

"Im Zentrum steht der Mensch, der:die Kunde:in. Ihn konsequent in den Mittelpunkt des Handelns zu stellen, ist das A und O der Maklertätigkeit. Gerade in herausfordernden Zeiten zeigt sich, wer dieser Verantwortung wirklich gerecht wird. Es braucht Mut, neue Wege zu beschreiten und offen für Innovationen zu sein, immer mit dem Ziel, die Kund:innen am Ende des Tages bestmöglich zu betreuen", so Karina Schunker, Geschäftsführerin der EHL Wohnen GmbH, zu LEADERSNET.tv.

Den Abschluss bildete die Keynote von Unternehmer Tom Urbanek. Er betonte in seinem Vortrag "Makler 2.0: Vom Türaufsperrer zum Trusted Advisor mit Innovationskraft" die Bedeutung von Kundenorientierung und digitalen Tools für die Zukunft der Immobilienvermittlung.

Beim abschließenden Mittagessen wurden neue Kontakte geknüpft und bestehende Beziehungen vertieft.

Interviewpartner:innen

LEADERSNET.tv holte neben Markus Dejmek, GF, ImmoScout24 Österreich, Joseph Obiegbu, GF, ImmoScout24 Österreich, und Karina Schunker, GF, EHL Wohnen GmbH, auch noch Martin Moder, Molekularbiologe, Autor & Science Buster, Kristina Giacomelli, GF & Eigentümerin, Sangreal Living & Estates GmbH, Rita Reisinger, GF, Reisinger Kutscher Architektur Interieur Design, Christine Gumpoldsberger, Senior Marketingmanager, Buwog Group GmbH, Nicole Fürntrath, Obmann-Stvin., Fachgruppe Immobilien- und Vermögenstreuhänder, WKW, Valentin Bauer, Head of Operations & Chief Expansion Officer, IMMOunited GmbH, Alexander Bosak, GF, Exploreal GmbH, Günther Schabus, GF, Sprengnetter Österreich GmbH, Anna-Sophie Mittermaier, Senior B2B Marketing Managerin, ImmoScout24 Österreich, Hannes Derflinger, Country-Manager, Immoverkauf24 GmbH, Jörg Buß, Gründer & Vorstandsmitglied, DREA | Digital Real Estate Association, Matthias Brandstetter, Head of Product Austria, ImmobilienScout24, Gisela Kokron, GF, Kokron Immobilien e.U., und Tom Urbanek, Der Immo Mentor, Buchautor & GF, TAURUS Sicherheitstechnik GmbH, vor die Kamera.

Einen Eindruck können Sie sich zudem hier machen. 

www.immobilienscout24.at

Sollten Sie das Video nicht abspielen können, klicken Sie bitte hier!

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV