Welche Immobilienstrategien weisen den Weg in eine nachhaltige, moderne und wirtschaftlich erfolgreiche Zukunft? Wo liegen aktuell die größten Chancen? Auch 2025 stellte der Real Estate Circle, der am 15. und 16. Mai im Falkensteiner Balance Resort Stegersbach über die Bühne ging, diese und weitere zentrale Fragen in den Mittelpunkt. Zahlreiche Branchenprofis folgten der Einladung von Business Circle und nutzten die Gelegenheit für inspirierenden Austausch und wertvolles Networking.
Let's face the challenge
"Der Leitsatz in diesem Jahr lautet: 'Let's face the challenge'. Und zwar mit Klarheit, Haltung und Innovationskraft. Es geht nicht nur darum, Krisen zu bewältigen, sondern aktiv die Zukunft mitzugestalten", erklärt Kathrin Kuess (Mitglied der Geschäftsführung Business Circle) im Gespräch mit LEADERSNET.tv das Motto des bereits 19. Real Estate Circle.
Insgesamt bot die Veranstaltung einen umfassenden Überblick über den Status quo und eine aktuelle Standortbestimmung der Immobilienbranche im Jahr 2025. Diskutiert wurde weiters, ob der Markt bereit für ein "New Normal" ist und wie zukunftsfähig die Branche aufgestellt ist. Im Fokus standen zudem die Veränderungen in der Finanzierungswelt sowie der zunehmende Transformationsdruck und seine Ursachen. Abschließend warfen die "Real Estate Perspectives" einen klaren Blick auf Chancen, Risiken und innovative Geschäftsmodelle der kommenden Jahre.
Fachimpulse zu all diesen Themen lieferte eine Reihe hochkarätiger Speaker:innen, darunter etwa Sven Bienert (Universität Regensburg), Benedikt Böhm (Dynafit), Susanne Eickermann-Riepe (RICS) und Stefan Schilbe (HSBC Deutschland). Ein besonderes Highlight war auch der Vortrag von Stephan A. Jansen (Professor für Urbane Innovation, Universität der Künste Berlin), der u. a. über die Rolle von Kooperation in der Immobilienentwicklung sprach: "Heutzutage reden alle über schlechte Laune, Zinsen, Inflation, Baukosten – aber das interessiert mich alles nicht. Ich bin Wissenschaftler, und ich bringe hier nur gute Laune mit – vor allem, wenn es um KI – 'Kollaborative Intelligenz' geht. Denn darüber müssen wir sprechen, weil wir enger zusammenrücken müssen: Städte, Immobilienentwickler, Banken und Versicherer müssen gemeinsam an gesunden Städten arbeiten. Und mal ehrlich – was gibt's Schöneres?", so der Experte im LEADERSNET.tv-Interview.
Jubiläum im kommenden Jahr
Bei den Branchenprofis fand der diesjährige Real Estate Circle wieder großen Anklang, wie sie unisono gegenüber LEADERSNET.tv bestätigten. Dementsprechend ist auch für das kommende Jahr bereits ein Termin angesetzt: Am 7. und 8. Mai 2026 wird der Real Estate Circle mit der 20. Ausgabe – ebenfalls im Falkensteiner Balance Resort Stegersbach – sein Jubiläum feiern. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Unsere Interviewpartner:innen
Neben Kathrin Kuess (Mitglied der Geschäftsführung Business Circle) und Stephan A. Jansen (Professor für Urbane Innovation, Universität der Künste Berlin) holte LEADERSNET.tv auch noch Georg Stadlhofer (Geschäftsführer Drees & Sommer), Sascha Haimovici (Geschäftsführender Gesellschafter IMMOcontract), Karina Schunker (Geschäftsführerin EHL Wohnen GmbH), Roman Kopacek (Managing Director Michaeler & Partner GmbH), Michael Müller (Country Principal Austria Victoria Partners), Anton Bondi de Antoni (Geschäftsführender Gesellschafter Bondi Consult), Peter Ulm (Gründer & Geschäftsführer Empira | allora), Michael Weitersberger (Executive Director Raiffeisen Bank International AG), Franz Pöltl (Geschäftsführender Gesellschafter EHL Investment Consulting GmbH), Tobias Freundlinger (Senior Investment Manager Art-Invest Real Estate Management Austria), Sandra Hochleitner (Geschäftsführerin Resh Advisory GmbH), Alric A. Ofenheimer (Partner E+H Rechtsanwälte GmbH) und Barbara Freiler (CFO Corporate Strategy Handler Group) vor die Kamera.
Eindrücke der Veranstaltung finden Sie in der Galerie.
www.businesscircle.at
Kommentar veröffentlichen