Fotos der Pressekonferenz
Kitzbühel Tourismus präsentiert alle Neuheiten auf einen Blick

Zum Start der diesjährigen Sommersaison wurde im Rahmen einer Pressekonferenz gezeigt, was die Gamsstadt heuer alles zu bieten hat.

Erst kürzlich präsentierte LEADERSNET die Summits und Wissensaustausch-Formate, die es heuer in Kitzbühel zu erleben gibt. Nun bietet Kitzbühel Tourismus einen weiteren Überblick über die kommende Sommersaison und zeigt auf, welche Neuheiten in der Gamsstadt auf Besucher:innen warten.

Kooperation des Filmfestivals Kitzbühel und des Kurier

Was gibt es also Neues? Zum einen ist Österreichs Film- und Fernsehpreis, die Kurier Romy, mit Neuerungen zurück. Nach einer Pause im vergangenen Jahr präsentiert sich das Event, das dieses Mal in Kooperation mit dem Filmfest Kitzbühel stattfindet, im neuen Gewand und an einer neuen Location. Denn die Romy wird heuer erstmals in der Gamsstadt über die Bühne gehen. Außerdem steht auch fest, wer in diesem Jahr durch den Abend führen wird. Dabei fiel die Entscheidung auf Miriam Weichselbraun und Hans Sigl. "Die Kurier Romy wird heuer mit Hans Sigl und Mirjam Weichselbraun von zwei absoluten Publikumslieblingen moderiert. Mit der Gala in Kitzbühel setzen wir ein starkes Zeichen für die Weiterentwicklung dieses bedeutenden Preises", so Richard Grasl, Geschäftsführer des Kurier, der sich überzeugt zeigt, dass die Romy damit ein neues Kapitel ihrer Geschichte aufschlägt. "Die Zusammenarbeit mit der Kurier Romy schafft eine faszinierende Verbindung zwischen Film, Fernsehen und einer außergewöhnlichen Umgebung. Wir freuen uns darauf, gemeinsam eine unvergessliche Filmwoche in Tirol zu gestalten", unterstreicht auch Michael Reisch, Geschäftsführer des Filmfestivals, die Bedeutung der Zusammenarbeit. Mit an Bord ist auch wieder der ORF. Er wird die Preisverleihung live-zeitversetzt in ORF 2 und auf ORF On übertragen sowie diese redaktionell begleiten. 

Vielfältige Neuerungen

Im Rahmen einer Pressekonferenz wurden zudem die wichtigsten Neuerungen aus der Destination Kitzbühel und ein Einblick in das Leben des bekannten Kitzbüheler Künstlers Alfons Walde im Dorotheum in Wien präsentiert. "Nach dem Winter ist vor dem Sommer – und das merken wir in den Vorbereitungen unserer Partner. Die Dynamik und die hochwertigen Angebote sind sehr erfreulich und beweisen, dass sich die Destination laufend weiterentwickelt. Das Dorotheum in Wien hat Historie, genau wie Kitzbühel, und uns verbindet auch ein ganz besonderer Kitzbüheler. Alfons Walde hat unsere Architektur geprägt, unser Leben auf Bild gemalt und auch unsere traditionelle Gams entspringt seiner Feder. Umso schöner ist es, heute hier im Dorotheum in Wien sein zu dürfen, denn Kitzbühel ist zwar als legendärste Sportstadt der Alpen bekannt. Wer die Stadt besser kennt, weiß um ihre kulturellen Schätze", freut sich Kitzbühel Tourismus Geschäftsführerin Viktoria Veider-Walser.

Blick auf die Hotels

Weiters vorgestellt wurden die Hotels im Sommerglanz. Dazu gehören das Schlosshotel Kitzbühel, das seit dem 1. April 2025 unter diesem neuen Namen geführt wird und noch immer für Luxus sowie Wohlbefinden in der Gamsstadt steht, sowie das Grand Tirolia Kitzbühel, das nach umfangreichen Erweiterungen und Modernisierungen vor der Wintersaison 2024/25 in seine erste Sommersaison startet. Ebenfalls präsentiert wurde das Henri Country House Kitzbühel. Auch dieses Haus startet heuer in den ersten Sommer. Sowie das Erika Boutiquehotel Kitzbühel, das seit der letzten Wintersaison zur Lindner Hotel Group gehört. Und das Hotel Zur Tenne kam ebenso zur Sprache. Nach dem Abriss des ersten Hauses am Platz im September des vergangenen Jahres werden nach einer kurzen Winterpause die umfassenden Umbauarbeiten im Beherbergungsbetrieb fortgesetzt. Das traditionsreiche Haus im Herzen Kitzbühels, das seit 1903 Gäste aus aller Welt empfängt, wird derzeit einer vollständigen Generalsanierung unterzogen. 

Blick auf die Kulinarik

Vorgestellt wurden im Rahmen der Pressekonferenz das Restaurant Filigran, das europäische Küche serviert, sowie Rosi's Sonnbergstuben, bekannt von "Gans'n Rosi's" (LEADERSNET berichtete). Ebenso auf der Liste stand Tutto Italia, Das Glockenspiel, das Sport Café Kitzbühel, das italienische Restaurant Don Luigi und die Anlaufstelle für Pizza sowie Pasta Mamma Rita

Blick auf das Shopping-Erlebnis

In der Innenstadt von Kitzbühel lassen sich zahlreiche Neuerungen im Fashion- und Lifestyle-Bereich finden. Darunter der Fashion-Store Helmut Eder, die Damen-Boutique Gschwantler, der Süßwarenhersteller Manner, das Zuhause für exklusive Sitzmöbel SitzKitz und die Handelskette Woolworth.

Blick auf das Freizeitangebot

Mit neuen und erweiterten Angeboten soll der Sommer auch frischen Schwung in die Sportstadt bringen. Gelingen soll das unter anderem mit dem Golfplatz Kitzbühel-Schwarzsee-Reith, der mit umfassenden Renovierungen und Modernisierungen in die neue Saison startet. Ein besonderes Highlight ist die neu gestaltete Driving Range mit zehn Abschlagplätzen, von denen acht mit modernster Trackman-Technologie ausgestattet sind. Trackman ist ein innovatives Radar Tracking System, das präzise Ball- und Schlägerdaten in Echtzeit liefert. 

Weitere Veranstaltungen sind die Red Bull X-Alps, die am 15. Juni 2025 bereits zum zweiten Mal in Kitzbühel startet. Sie gilt als eines der härtesten Abenteuerrennen weltweit. Rund 30 der weltbesten Hike-&-Fly-Pilot:innen legen täglich 150 Kilometer zu Fuß oder mit dem Gleitschirm und bis zu 4.000 Höhenmeter zurück, während sie festgelegte Turnpoints auf den höchsten Bergen der Alpen sowie in berühmten Urlaubsorten passieren. Mit 1.283 Kilometern ist die diesjährige Strecke die längste in der Renngeschichte. Insgesamt 16 Turnpoints verteilen sich über die fünf Länder Österreich, Frankreich, Deutschland, Italien und Schweiz. Der Streckenverlauf gleicht einer liegenden Acht und überrascht mit zahlreichen Neuerungen. Den Auftakt bildet ein eintägiger Prolog am 12. Juni 2025 in Kitzbühel – Kirchberg, mit bekannten Wahrzeichen, wie dem weltberühmten Hahnenkamm und dem Kitzbüheler Horn. 

Außerdem finden vom 6. bis 9. Juni 2025 die Wanderbird – Hike & Fly in Kitzbühel statt. Zwischen Streif und Kitzbüheler Horn, Aurach und Kirchberg genießen die Teilnehmenden einzigartige Tage und entscheiden sich bewusst, ob sie fliegen wollen oder nicht. Vom 19. bis 23. August 2025 ist Kitzbühel obendrein erstmals Gastgeber des Highlanderseinem mehrtägigen Outdoor-Wanderevent, das 2017 in Kroatien gestartet ist und mittlerweile in über 20 Ländern stattfindet. Vom 5. bis 7. September 2025 finden wiederum die österreichischen Beachvolleyball-Staatsmeisterschaften Kitz Beach statt. Weiter geht es vom 11. bis zum 14. September mit den Europe Triathlon Youth Championships, die europäische Top-Athlet:innen an den Start bringen. Weitere Veranstaltungen sind vom 12. bis 14. September die Golf-Trophy und zwischen dem 29. und 1. Oktober 2025 das Race to Kitzbühel

Am 20. und 21. Juni 2025 findet zudem das Schlagerboom Open Air statt. An den beiden Abenden begrüßt Florian Silbereisen zahlreiche (Schlager-)Stars im Tennisstadion. Und am 3. Juli das Kitzbühel Klassik, das in Kooperation mit dem Opernstudio der Wiener Staatsoper stattfindet. Bei den Teilnehmer:innen von Elīna Garančas ZukunftsStimmen gibt es in diesem Jahr eine Neuerung: Neben österreichischen können sich auch internationale Talente bewerben – sofern sie in Österreich studieren oder studiert haben. Die Auftritte der Plätze zwei bis fünf begeistern Musikliebhaber:innen am Mittwoch, dem 2. und Freitag, den 4. Juli 2025. Der oder die Finalist:in der ZukunftsStimmen steht wie immer am Samstag, dem 5. Juli 2025 gemeinsam mit Elīna Garanča bei Klassik in den Alpen auf der Bühne. Am 9. September findet außerdem noch The Icon Rally statt. Diese macht zum ersten Mal in Kitzbühel Halt – nach dem Start in St. Moritz endet die erste Etappe in der Gamsstadt und feiert die Eleganz historischer Fahrzeuge und echten Motorsport-Spirit.

Einen Eindruck vom Pressegespräch können Sie sich mittels Galerie verschaffen. 

www.kitzbuehel.com

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV