Einer der bekanntesten Orte Österreichs ist Kitzbühel. Das liegt zum einen daran, dass jedes Jahr auf neue zahlreiche nationale und internationale Prominente die Region aufsuchen (LEADERSNET berichtete u. a. hier und hier) und zum anderen an seiner Bedeutung für den Wintersport und Tourismus (LEADERSNET berichtete). Und auch der heurige Sommer verspricht, seinen Teil zur Stärkung Kitzbühels als eines der bedeutendsten Orte des Landes beizutragen. So sind die Monate Mai, Juni und Juli geprägt von einer Vielzahl an Summits und Veranstaltungen, die hochkarätigen Wissenstausch versprechen. Damit wird die Gamsstadt in der diesjährigen Sommersaison erneut zum Dreh- und Angelpunkt für Entscheidungsträger:innen und Interessierte.
Ein Ort, viele Identitäten
Insgesamt stehen aktuell sechs Summits an 17 Tagen mit mehr als 111 Speaker:innen auf dem Programm. Doch Kitzbühel will weit mehr sein und inszeniert sich unter dem Hashtag #wirsindKitzbühel, an dem rund 70 Kitzbüheler:innen seit 2021 ehrenamtlich arbeiten, als Ort für zwischenmenschliche Zusammenkünfte – sowohl beruflich als auch im privaten Bereich. Auch Viktoria Veider-Walser, Kitzbühel Tourismus Geschäftsführerin, sieht großes Potenzial für den Ort: "Kitzbühel steht seit jeher für inspirierende Netzwerke, seien es Executive Meetings in vertraulichem Rahmen, große Tagungen oder Fimenincentives. Besonders attraktiv finden unsere Gäste unseren kostenfreien Concierge-Service und die großartige Zusammenarbeit zwischen unseren Leistungsträgern, die eine Planung und Umsetzung kinderleicht machen", so Veider-Walser, die betont, dass es als Gastgeberregion für sie selbstverständlich sei, den entsprechenden Rahmen für jede Veranstaltung zu finden und mit nahtloser Zusammenarbeit der Partner:innen einen bestmöglichen Service für alle Beteiligten zu schaffen.
Die sechs Summits im Überblick
Den Auftakt macht am 15. Mai 2025 der Alpine Hospitality Summit im Hotel Grand Tirolia Kitzbühel. Dieses steht im Zeichen des tiefgreifenden Wandels der alpinen Hotellerie und beleuchtet daher wirtschaftliche Herausforderungen und Chancen. Teilnehmer:innen bekommen im Rahmen des Summits von Familienbetrieben, Hotelgruppen, Investor:innen und Immobilienentwickler:innen Einblicke in ihre Erfolgskonzepte geboten. Auf diese Weise wollen die Geschäftsführer der Tourismusberatung, Thomas Reisenzahn und Marco Riederer, gezielt Impulse für die Weiterentwicklung der Branche setzen.
Als Nächstes auf dem Plan steht das Kitzbüheler Führungsforum, das in seiner zehnten Auflage am 4. und 5. Juni 2025 in Rasmushof Kitzbühel stattfinden wird. Im Rahmen der Veranstaltung zeigen Expert:innen, wie Wachstum als einer der wichtigsten Faktoren der Gesellschaft und die damit verbundene Veränderung, die oftmals nicht begrüßt wird, erreicht werden kann.
Kurz darauf findet schließlich auch der KitzSummit vom 11. bis zum 13. Juni 2025 im Lebenberg Schlosshotel Kitzbühel statt. Der Fokus der Veranstaltung liegt bei visionären Themen und Herausforderungen von morgen wie Europas Rolle in einer sich wandelnden Welt, innovative Unternehmensstrategien, Start-ups als Wegbereiter der Zukunft und bahnbrechenden Entwicklungen in der Medizin. Initiiert wird das Forum von Gabi Spiegelfeld und Christian Harisch.
Ende Juni, vom 24. bis zum 26., steht der AI Summit auf dem Plan. Dieser findet im Hotel Grand Tirolia Kitzbühel statt und eröffnet die Möglichkeit, hochkarätige Speaker:innen, führende Unternehmen und internationale Partner:innen aus Technologie sowie Wirtschaft kennenzulernen. Das Event, das von Lena Kornau initiiert wurde und das die größten Tech-Unternehmen unter einem Dach vereint, will damit einen idealen Rahmen für Wissenstransfer und Networking schaffen.
Nur wenige Tage später, vom 30. Juni bis 5. Juli 2025, lädt das World Venture Forum in den Rasmushof Kitzbühel, in das Kitzhof Mountain Design Resort, in den K3 Kitzkongress und in weitere Locations. Die elfte Auflage, die unter dem Motto "Globale Beziehungen schaffen" steht, zielt darauf ab, Brücken zu bauen und unterschiedliche Perspektiven zusammenzubringen.
Zudem pitchen Österreichs Top-Start-ups vor internationalen und nationalen Investor:innen am 3. und 4. Juli 2025 im Rasmushof in Kitzbühel im Rahmen des Business Angel Summits. Aus allen Einreichungen, die bis zum 18. Mai 2025 eingelangt wurden, werden die zwölf vielversprechendsten Start-ups ausgewählt und die Chance eröffnet, sich exklusiv vor dem Publikum zu präsentieren sowie individuell mit Investor:innen, Business Angels und möglichen Partner:innen in Kontakt zu treten.
Ein Hauch von Hollywood
Zusätzlich zu den ganzen Summits findet heuer auch die Verleihung der Kurier Romy in der Region statt. Nach einer kurzen Pause im vergangenen Jahr präsentiert sich der Film- und Fernsehpreis 2025 in einem neuen Gewand und wird erstmals in Kitzbühel in Kooperation mit dem dort ansässigen Filmfestival über die Bühne gehen. Durch den Abend führen dabei Mirijam Weichselbraun und Hans Sigl. "Die Kurier Romy wird heuer mit Hans Sigl und Mirjam Weichselbraun von zwei absoluten Publikumslieblingen moderiert. Mit der Gala in Kitzbühel setzen wir ein starkes Zeichen für die Weiterentwicklung dieses bedeutenden Preises", so Richard Grasl, Geschäftsführer des Kurier, der sich überzeugt zeigt, dass man mit dieser Änderung ein neues Kapitel der "glanzvollen Geschichte" aufschlage.
Unterstützung bekommt er dabei von Michael Reisch, Geschäftsführer des Filmfestivals. "Kitzbühel und die Kurier Romy Gala verkörpern den Glanz und die Exklusivität Österreichs auf einzigartige Weise", betont er. "Die Zusammenarbeit mit der Kurier Romy schafft eine faszinierende Verbindung zwischen Film, Fernsehen und einer außergewöhnlichen Umgebung. Wir freuen uns darauf, gemeinsam eine unvergessliche Filmwoche in Tirol zu gestalten."
Und auch Veider-Walser steht hinter der Kooperation. "Kitzbühel und die Kurier Romy Gala verkörpern den Glanz und die Exklusivität Österreichs und lassen die Gipfel des Wintersports auf die Sternstunden der Unterhaltung treffen", hebt sie hervor. "Wenn zwei starke Marken aufeinandertreffen, kann daraus Fruchtbares entstehen. Gerade für die Kurier Romy ergibt sich durch die Begehrlichkeit der legendärsten Sportstadt der Alpen und der Nähe Kitzbühels zum süddeutschen Raum Potenzial für die zukünftige Ausrichtung. Mit dem Termin Ende November – genau zum Start der Hahnenkammbahn, schaffen wir zudem ein Winteropening der besonderen Art", so die Geschäftsführerin abschließend.
www.kitzbuehel.com
Kommentar veröffentlichen